IONOS GPT: sichere & souveräne europäische ChatGPT-Alternative gestartet

IONOS GPT: sichere & souveräne europäische ChatGPT-Alternative gestartet

Inmitten globaler Unsicherheiten setzt Europas führender Hosting-Provider und zuverlässiger Cloud Enabler mit IONOS GPT (https://www.ionos.de/office-loesungen/ionos-gpt-registration) ein deutliches Zeichen im Bereich Künstlicher Intelligenz: eine datenschutzkonforme, souveräne und kostenlose Alternative zu ChatGPT, Grok & Co., entwickelt und betrieben in Deutschland.

Immer mehr KI-Angebote operieren in einem Spannungsfeld aus intransparenten Datenpraktiken, kommerzielle

Wie viel Krise kann der deutsche Mittelstand?

Wie viel Krise kann der deutsche Mittelstand?

Presse-Einladung

Der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (Der Mittelstand. BVMW) rechnet am 9. April mit einem Rekordandrang mit bis zu 8.000 Besuchern beim Zukunftstag Mittelstand 2025 (https://zukunftstag-mittelstand.de/) in Berlin.

Der Grund: Die Unternehmerinnen und Unternehmer haben angesichts von Rezession und Zoll-Eskalation Redebedarf und viele Fragen:

– Was wird aus den Wahlversprechen und den Ankündigungen einer grundlegenden Wirtschaftswende?
– Welche Au

Höhere Wertschöpfung mit SAP-Lösungen: FORCAM ENISCO und All for One kooperieren

Höhere Wertschöpfung mit SAP-Lösungen: FORCAM ENISCO und All for One kooperieren

– Gebündelte Kompetenz für reibungslose End-to-End-Prozesse
– FORCAM ENISCO auf der Hannover Messe am SAP-Stand (Halle 15 | Stand C19)

Smart-Factory-Spezialist FORCAM ENISCO aus Böblingen hat mit der All for One Group SE (https://www.all-for-one.com/de/) eine strategische Partnerschaft vereinbart. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group mit Sitz im baden-württembergischen Filderstadt der führende SAP-Pa

CYBERsicher Zukunftstag: Cybersicherheit im Mittelstand gemeinsam anpacken

CYBERsicher Zukunftstag: Cybersicherheit im Mittelstand gemeinsam anpacken

Am 05. Juni 2025 findet die 2. Fachkonferenz der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand in Berlin statt. Das Event für IT-Dienstleister und die Cybersicherheitscommunity bietet mit seinem Programm Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Plattformen und Standards im Bereich IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen. Zudem haben IT-Dienstleister die Möglichkeit sich direkt vor Ort vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zur Anwendung des BSI-Tools &q

KI für den Mittelstand: Wie Alexander Heinrich von HeiProTec Unternehmen mit KI-Agenten revolutioniert

KI-Agenten revolutionieren den Mittelstand – doch viele Unternehmen nutzen ihr Potenzial noch nicht. Alexander Heinrich und sein Team von HeiProTec helfen kleinen und mittleren Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse durch entsprechende Automatisierungen effizienter zu gestalten. Ob KI-gestützte Telefonassistenten, automatisierte Rechnungsstellung oder smarte Social-Media-Tools – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wie genau das funktioniert und welche Vorteile Unterne

Fachkräftemangel trifft auf KI-Boom: Unternehmen brauchen flexible Lösungen / Die Zahl der KI-Projekte stieg 2024 um 63 Prozent. Freelancer schließen diese Lücke und machen KI zum Erfolgsfaktor

Fachkräftemangel trifft auf KI-Boom: Unternehmen brauchen flexible Lösungen / Die Zahl der KI-Projekte stieg 2024 um 63 Prozent. Freelancer schließen diese Lücke und machen KI zum Erfolgsfaktor

Unternehmen stehen unter Druck, in Zeiten des Fachkräftemangels und technologischen Transformationen wettbewerbsfähig zu bleiben. Vor allem kleine und mittelständische Betriebe suchen händeringend nach qualifizierten Mitarbeitenden, um ihre Innovationskraft zu sichern. Eine zukunftsweisende flexible Alternative zur Festanstellung sind hochqualifizierte Freelancer. Sie schließen Know-how-Lücken und sind oft sogar kosteneffizienter.

Nachfrage nach KI-Spezialisten st

Wertschätzung als Schlüssel zum Erfolg – Wie Gert Löhmer von GL Consulting & Interim mittelständische Unternehmen krisensicher macht

Erfolgreiche Unternehmen bauen in Krisenzeiten auf Wertschätzung – doch nicht jedes Unternehmen hat dieses Erfolgsrezept im Blick. Interim-CRO und Change-Manager Gert Löhmer von der GL Consulting & Interim unterstützt mittelständische Maschinen- und Anlagenbauunternehmen mit schnellen Analysen, klaren Lösungen und wertschätzender Führung dabei, Mitarbeiter zu binden, Konflikte zu lösen und nachhaltig zu wachsen. Warum Wertschätzung unverzich

Betriebsrenten-Geheimtipp: Welche Firmen von einer Unterstützungskasse profitieren können

Höhere Mitarbeiterbindung, sehr viel Liquidität und steuerliche Vorteile: Große Konzerne setzen seit Jahrzehnten auf pauschaldotierte Unterstützungskassen. Doch auch im Mittelstand wird diese Option inzwischen immer beliebter.

Eine pauschaldotierte Unterstützungskasse bietet Unternehmen flexible Gestaltungsmöglichkeiten, um nicht nur ihre Mitarbeiter enger an sich zu binden, sondern auch mit zusätzlich freigewordener Liquidität und Gewinn frei zu arbeit

Mittelstand im Aufwind: BVMID Neujahrsempfang 2025 begeistert mit Innovation, Engagement und Vernetzung

Mittelstand im Aufwind: BVMID Neujahrsempfang 2025 begeistert mit Innovation, Engagement und Vernetzung

Der Neujahrsempfang der Bundesvereinigung Mittelstand in Deutschland (BVMID) setzte in diesem Jahr erneut ein starkes Zeichen für die Bedeutung des Mittelstands in der deutschen Wirtschaft. Unter dem Motto "Vorwärts Mittelstand" versammelten sich 300 Unternehmerinnen und Unternehmer in der historischen Residenz München, um gemeinsam den Start ins neue Jahr zu feiern und herausragende Leistungen zu würdigen.

Starker Rückenwind aus der Politik

Staatsminister E

Betriebsrenten-Geheimtipp: Welche Firmen von einer Unterstützungskasse profitieren können

Höhere Mitarbeiterbindung, sehr viel Liquidität und steuerliche Vorteile: Große Konzerne setzen seit Jahrzehnten auf pauschaldotierte Unterstützungskassen. Doch auch im Mittelstand wird diese Option inzwischen immer beliebter.

Eine pauschaldotierte Unterstützungskasse bietet Unternehmen flexible Gestaltungsmöglichkeiten, um nicht nur ihre Mitarbeiter enger an sich zu binden, sondern auch mit zusätzlich freigewordener Liquidität und Gewinn frei zu arbeit