15 Nominierte für den größten deutschen Medienpreis im Bereich Behindertensport / German Paralympic Media Award wird am 9. April 2025 in Berlin verliehen

15 Nominierte für den größten deutschen Medienpreis im Bereich Behindertensport / German Paralympic Media Award wird am 9. April 2025 in Berlin verliehen

Emotionale Reportagen über die Paralympischen Spiele in Paris, mitreißende Geschichten über Menschen und deren Schicksale – eine Vielzahl journalistischer Beiträge über den Reha-, Breiten- und Profi-Sport von Menschen mit Behinderung hat mit ihrem breiten Spektrum die Jury des German Paralympic Media Award (GPMA) begeistert. 15 Einreichungen in fünf Preiskategorien sind für den Preis nominiert.

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) verleiht den

Deutschlandfunk App künftig mit „Einfachem Modus“ für leichtere Bedienbarkeit / Audio App setzt auf Barrierefreiheit – Einfacher Zugang zu Radio und Podcasts

Deutschlandfunk App künftig mit „Einfachem Modus“ für leichtere Bedienbarkeit / Audio App setzt auf Barrierefreiheit – Einfacher Zugang zu Radio und Podcasts

Die Deutschlandfunk App wird zum Vorreiter beim Thema Inklusion. Künftig bietet die App einen "Einfachen Modus" an. Damit können Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung die vielfältigen Audio-Angebote der Deutschlandfunk-Programme deutlich besser nutzen. Mit einer völlig neu strukturierten Benutzeroberfläche erleichtert der "Einfache Modus" die Bedienung und das Hören dabei auch für alle, die gerade kochen, Sport machen, unterwegs sind –

MDR startet barrierefreie Advents- und Weihnachtsangebote – Premiere am 1. Weihnachtstag mit Hörfassung des kompletten TV-Programms

MDR startet barrierefreie Advents- und Weihnachtsangebote – Premiere am 1. Weihnachtstag mit Hörfassung des kompletten TV-Programms

Neuer Bachfilm, Märchenzauber, Stadionsingen und ein besonderer erster Weihnachtsfeiertag für blinde und sehbehinderte Menschen: Der MDR macht sein Advents- und Weihnachtsprogramm mit zahlreichen und zusätzlichen Angeboten inklusiv und barrierefrei. Weihnachtshighlight ist der historische Event-Familienfilm „BACH – Ein Weihnachtswunder“ (ARD Degeto/MDR/BR/ORF), der am 18. Dezember um 20.15 Uhr im Ersten vollbarrierefrei mit Untertiteln, Deutscher Gebärdenspr

Einsendeschluss für Einreichungen zum GPMA verlängert

Einsendeschluss für Einreichungen zum GPMA verlängert

Die Frist für die Einreichung von Beiträgen zum German Paralympic Media Award (GPMA) geht bis zum 8. Januar 2025in die Verlängerung.

Seit 1999 vergibt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) den German Paralympic Media Award, den bedeutendsten deutschen Medienpreis im Bereich Behindertensport. Der Preis prämiert herausragende Reportagen und Analysen sowie Interviews und andere journalistische Formen der Berichterstattung über den Sport von Menschen mit Behin

MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Diskriminierung am Arbeitsplatz: Wo bleibt die Chance für Menschen mit Behinderung?“

MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Diskriminierung am Arbeitsplatz: Wo bleibt die Chance für Menschen mit Behinderung?“

Etwa 39 Prozent der deutschen Unternehmen kommen ihrer Beschäftigungspflicht von Menschen mit Behinderungen vollumfänglich nach. Klingt nach einer zunehmend inklusiven Arbeitswelt, doch Diskriminierung und Unverständnis gehören für viele Menschen mit Behinderungen nach wie vor zum beruflichen Alltag. Sind sie in einer leistungsorientierten Gesellschaft schlicht zu unbequem für Arbeitgeber? Schauspieler und Comedian Tan Caglar – selbst auf einen Rollstuhl angew

12. MDR-Spitzentreffen mit Behindertenverbänden: MDR baut barrierefreie Angebote im Digitalen aus – Verbände fordern auskömmliche Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

12. MDR-Spitzentreffen mit Behindertenverbänden: MDR baut barrierefreie Angebote im Digitalen aus – Verbände fordern auskömmliche Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Digital barrierefrei rund um die Uhr: Beim 12. Spitzentreffen des MDR-Intendanten Ralf Ludwig mit den mitteldeutschen Behindertenverbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen am 23. Oktober in Leipzig hat der MDR angekündigt, die Barrierefreiheit in den Mediatheken und im Web zügig auszubauen und den hohen Standard aus dem MDR-Fernsehen auch im Digitalen zu erreichen. Bereits heute sind die MDR-Angebote in der ARD Mediathek zu 91 Prozent untertitelt. Um den weiteren Ausbau der Ba

Größter deutscher Medienpreis im Bereich Behindertensport / Reichen Sie bis zum 18. Dezember Ihre Beiträge für den 24. German Paralympic Media Award ein

Größter deutscher Medienpreis im Bereich Behindertensport / Reichen Sie bis zum 18. Dezember Ihre Beiträge für den 24. German Paralympic Media Award ein

Wie funktioniert eigentlich Blindenfußball? Wie trainiert ein Spitzenathlet wie Markus Rehm? Welche Barrieren für Menschen mit Behinderung gibt es immer noch in Sportstätten? – Der Behindertensport bietet eine Fülle von spannenden Themen. Der German Paralympic Media Award (GPMA) prämiert in jedem Jahr die besten journalistischen Beiträge dazu. Jetzt beginnt die Einreichungsfrist für den GPMA 2025 (https://www.dguv.de/rehasport/projekte/gpma/index.jsp).

Verli

KiKA für alle: Zum Tag der Gehörlosen am 29. September 2024 / Vielfältige altersgerechte Angebote in Deutscher Gebärdensprache / erstmals Inhalte gebärdet von Kindern / mit Moderator Jason Giuranna

KiKA für alle: Zum Tag der Gehörlosen am 29. September 2024 / Vielfältige altersgerechte Angebote in Deutscher Gebärdensprache / erstmals Inhalte gebärdet von Kindern / mit Moderator Jason Giuranna

Zum Tag der Gehörlosen rückt KiKA plattformübergreifend im TV, auf kika.de, kikaninchen.de, im KiKA-Player und in der KiKANiNCHEN-App fiktionale und nonfiktionale Inhalte in Deutscher Gebärdensprache (DGS) in den Mittelpunkt. Viel Wissenswertes rund ums Thema Gehörlosigkeit gibt es am 28. und 29. September 2024 in Magazinen und Doku-Reihen. Durch die Angebote am Tag der Gehörlosen führt Moderator Jason Giuranna, der die Inhalte in DGS vorstellt.

Mit vielen Wi

Mayer/Oellers: Paralympics stehen den Olympischen Spielen in nichts nach

Mayer/Oellers: Paralympics stehen den Olympischen Spielen in nichts nach

Ampel muss Impulse für Para-Sport jetzt nutzen

Gestern endeten die Paralympischen Sommerspiele 2024 in Paris. Dazu erklären der sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer, und der Beauftragte für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried Oellers:

Stephan Mayer: "Die Paralympics in Paris 2024 waren ein glänzendes Fest des Sports mit hervorragenden Leistungen der Athletinnen und Athleten. Auch wenn es für den angestrebten Pl

„Voll auf Medaille gepolt“: Jürgen Schrapps siebter Streich in Paris

„Voll auf Medaille gepolt“: Jürgen Schrapps siebter Streich in Paris

Zwölf Jahre nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Paralympics in London möchte Jürgen Schrapp mit den deutschen Sitzvolleyballern noch einmal aufs Siegerpodest. Seine siebten Spiele sollen für den Leverkusener im Nachbarland ganz besondere werden, zumal Schrapp das Nationalteam als Kapitän anführt.

Jürgen Schrapp (https://ea.newscpt3.de/_lnk/?&nid=5012457&sid=536033315&lid=22597899&enc=68747470733a2f2f7777772e7465616d646575747363686c616e64