Professor Harald Lesch macht sich auf die Suche nach
den unerschütterlichen Grundfesten der Männlichkeit. In einer neuen
Folge der ZDF-Wissenschaftsreihe "Abenteuer Forschung" mit dem Titel
"Wann ist ein Mann ein Mann?" räumt er am Dienstag, 28. Mai 2013,
23.00 Uhr, mit alten und neuen Rollenklischees auf.
Seit Jahren beschwören Wissenschaftler das Ende des sogenannten
starken Geschlechts. So manchen treibt die "Penisangst", obwohl das
&
Auf der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen und
Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie und der
Schweizerischen Liga gegen Epilepsie (Epilepsie-Liga), vom 8. bis 11.
Mai 2013 in Interlaken, referieren ausgewiesene Fachleute aus der
Epileptologie über die aktuellen Entwicklungen aus der Forschung und
Praxis. Die Veranstaltung findet zum achten Mal statt und heisst
viele hundert Fachpersonen aus der Neurologie und Epileptologie
willkommen.
Die Geburt eines Kindes ist häufig der größte
Wendepunkt im Leben eines Paares. Die neue zweiteilige Doku-Soap
"Herzschlag – Willkommen im Leben" am Sonntag, 31. März 2013, 12.45
und 13.30 Uhr in ZDFinfo, begleitet Paare in der Schwangerschaft bis
zur Geburt. Die Filme zeigen Frauen, die nach künstlicher Befruchtung
ein Kind gebären, Familien, die sich für eine Hausgeburt entschieden
haben und Frauen, die trotz Risikoschwangerschaft ihr Kind zur
Wurde Jassir Arafat vergiftet? Noch liegen keine
Ergebnisse der Exhumierung des ehemaligen Palästinenserpräsidenten
vor. ZDF-Nahost-Korrespondent Christian Sievers arbeitet die
Verschwörungstheorien auf. Die Ergebnisse sind in ZDFinfo am
Donnerstag, 14. März 2013, 9.30 Uhr und18.00 Uhr, in der
Dokumentation "Das Arafat-Komplott – Der rätselhafte Tod einer
Symbolfigur" zu sehen.
Ramallah im Oktober 2004: In seinem verbarrikadierten Amtssitz
kämpf
Moderatorin Nadine Krüger kehrt am Montag, 4.
Februar 2013, an den "Volle Kanne"-Frühstückstisch zurück. Nach ihrem
Erziehungsurlaub präsentiert sie die Servicesendung im
ZDF-Vormittagsprogramm (montags bis freitags, 9.05 Uhr) wieder
regelmäßig.
An ihrem ersten Arbeitstag begrüßt Nadine Krüger Schauspieler
Gedeon Burkhard als prominenten Talkgast. Im Top-Thema geht es um die
Wahl des richtigen Autoversicherungstarifs. Zudem in
20 Bands, 2000 Rock-Fans, 12.000 Quadratmeter
Sonnendeck, sieben Tage mit jeder Menge Live-Konzerte und Partys auf
dem Kreuzfahrtschiff – 15 SWR3-Hörer erwartet ein ganz besonderes
Happening auf dem Wasser: Die Macher von Wacken, Europas größtem
Metal-Festival, stechen zum ersten Mal in See. Fünf Cliquen mit
jeweils drei Personen können bei der Full-Metal-Cruise vom 5. bis 12.
Mai auf der Route Hamburg – Southhampton – Le Havre – Amsterdam –
Hamburg mit dabei sein
Die Furcht davor, nie Mutter werden zu können,
schnürt vielen Frauen jenseits der 35 die Kehle zu. Um den
Kinderwunsch vielleicht doch noch zu erfüllen, bleibt oft nur eine
Schwangerschaft mit den Eizellen einer fremden Frau. Das
Embryonenschutzgesetz in Deutschland verbietet aber eine solche
Behandlung. Kristina Kayatz hat ein deutsches Ehepaar nach Mallorca
begleitet, wo die Eizellspende erlaubt ist und praktiziert wird. Ihr
Film "Das Kind der Anderen – Das Tabu der
Wer krank wird, hat ein Recht auf eine
Heilbehandlung, denn dafür zahlt man jeden Monat
Krankenversicherungsbeiträge. Umso größer ist der Ärger, wenn die
Kasse einen im Stich lässt und sich weigert, für medizinische Hilfe
oder die soziale Absicherung zu zahlen. Unglaublich: Der
Spitzenverband der Krankenkassen erklärt seinen Mitgliedern leicht
nachvollziehbar, wie sie Patienten mit juristischen Spitzfindigkeiten
in eine "Krankschreibungslü
Unter neuer Führung startet das Hippokranet in das
neue Jahr: Der bisherige Alleingesellschafter und Gründer der
Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd), Dr. Bernd Guzek, hat seine
Anteile an den Münchner Medienunternehmer Dr. Georg Ralle übertragen.
"Ich bin mir sicher, dass das Unternehmen weiterhin in guten
Händen und auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft ist. Für künftige
Herausforderungen wird es in dieser Konstellation optimal auf
Fünf Spielrunden, ein Prominenter, 360 Minuten
Spannung und mehr als vier Millionen Radiohörer – am Freitag, 28.
Dezember geht ab 18 Uhr zum ersten Mal das "SWR3-Radioduell" auf
Sendung: Eine interaktive und multimediale Radioshow, bei deren
Premiere Comedian Bernhard Hoëcker sechs Stunden lang in mehreren
Disziplinen gegen ganz SWR3-Land antritt.
Das Experiment steigt vor dem Mikrophon im SWR3-Studio in
Baden-Baden und gleichzeitig vor Tausenden Radiogerä