Im Auftrag des Vorsitzenden des NDR Rundfunkrates, Dr. Nico Fickinger, verbreitet der NDR nachfolgende Mitteilung.
Der Rundfunkrat hat den vom Verwaltungsrat festgestellten Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2024 genehmigt. Das Jahresergebnis 2024 bestätigt die positive Erwartungsrechnung und zeigt eine Verbesserung gegenüber dem ursprünglichen Wirtschaftsplan um 24,3 Mio. €. In der Abrechnung des Wirtschaftsplans 2024 ergibt sich damit ein Fehlbetrag von 22,8 Mio.
Der Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks hat heute mit deutlicher Mehrheit Hendrik Lünenborg (53) für die kommenden fünf Jahre zum künftigen Intendanten gewählt. Der derzeitige Direktor des NDR Landesfunkhauses Hamburg übernimmt im September das Amt von Joachim Knuth.
Der designierte NDR Intendant Hendrik Lünenborg: „Ich bedanke mich für das Vertrauen, das mir erst der Verwaltungsrat und dann der Rundfunkrat ausgesprochen haben. Ich werde mich g
Im Auftrag des Vorsitzenden des NDR Rundfunkrates, Dr. Nico Fickinger, verbreitet der NDR nachfolgende Mitteilung.
Der Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks (NDR) hat am heutigen Freitag Hendrik Lünenborg mit Wirkung zum 1. September 2025 zum neuen Intendanten gewählt. In geheimer Abstimmung des Rundfunkrates erhielt der Direktor des Landesfunkhauses Hamburg, der vom NDR Verwaltungsrat vorgeschlagen worden war, 50 Stimmen und erreichte damit die vorgeschriebene Zwei-Drittel-Mehrhei
Im Auftrag des Vorsitzenden des NDR Verwaltungsrates, Rüdiger Hülskamp, verbreitet der NDR nachfolgende Mitteilung.
Der Verwaltungsrat des Norddeutschen Rundfunk (NDR) schlägt dem Rundfunkrat des NDR den Direktor des Landesfunkhauses Hamburg, Hendrik Lünenborg, zur Wahl des Intendanten vor.
Diesen Beschluss fasste der Verwaltungsrat in seiner Sitzung am Montag, 28. April 2025. Über den Vorschlag wird der NDR Rundfunkrat voraussichtlich in einer seiner nächsten Sit
Im Auftrag des Vorsitzenden des NDR Rundfunkrates, Dr. Nico Fickinger, verbreitet der NDR nachfolgende Mitteilung.
Der Rundfunkrat des NDR hat seine Geschäftsordnung überarbeitet. Ab sofort wird darin eine zusätzliche Möglichkeit geschaffen, wie der Rundfunkrat auf Programmbeschwerden reagieren kann. "Das Gremium kann künftig seine Kritik an einem Angebot auch unabhängig von einer Programmbeschwerde und den darin beanstandeten Punkten deutlich machen und dazu
Der Medienfachverlag Oberauer hat die Chefredaktion von MEEDIA neu aufgestellt. Mit sofortiger Wirkung übernehmen Frank Puscher und Jens Schröder die Chefredaktion des Mediums für den Medien- und Werbemarkt. Puscher verantwortet die MEEDIA-Publikationen wie das Print-Magazin und die Dossiers, Schröder das Online-Angebot MEEDIA.DE und das Newsletter-Portfolio.
Die Neubesetzung der Chefredaktion war nach dem Tod des bisherigen Chefredakteurs Gregory Lipinski im vergangenen Jah
Wie ist es, das Buch von Angela Merkel zu verlegen? Für die aktuelle Ausgabe von "kress pro" hat Stefan von Holtzbrinck eines seiner ganz seltenen Interviews gegeben. Dabei gewährt er ungewöhnliche Einblicke in sein Verständnis als Medienunternehmer. So sagt der langjährige Geschäftsführer und Eigentümer der Holtzbrinck Publishing Group, warum er sich als Diener des eigenen Unternehmens versteht und ihn jeder kritisieren darf. Er erklärt auc
Mit großer Trauer teilen wir mit, dass unser geschätzter Kollege und Freund Gregory Lipinski, 62, am 20. Oktober verstorben ist. Sein Verlust lässt sich nur schwer fassen.
Gregory Lipinski war Korrespondent für das "Handelsblatt" und bei "Werben & Verkaufen", bevor er 2016 zu MEEDIA kam und in der Folge neun Jahre lang die Zeitschrift und das Onine-Angebot mitgeprägt hat. Seit Juli 2023 war er Chefredakteur von MEEDIA. Im wirtschaftlich schwieri
"Österreichs Journalist:in" zeichnet Roland Weißmann als "Medienmanager des Jahres" aus. "Der Generaldirektor des ORF steuert das größte Medienunternehmen des Landes geschickt durch die Untiefen zwischen Politik und Konkurrenz", begründet Georg Taitl, Chefredakteur und Herausgeber von "Österreichs Journalist:in", die diesjährige Wahl.