Im Auftrag des Vorsitzenden des NDR Rundfunkrates, Dietmar Knecht, verbreitet der NDR nachfolgende Mitteilung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gremiengeschäftsstelle des NDR.
Der Rundfunkrat des NDR hat in seiner 484. Sitzung einen neuen Vorstand für die kommenden 15 Monate gewählt. Dr. Nico Fickinger für Schleswig-Holstein löst zum 3. Dezember 2024 Dietmar Knecht aus Mecklenburg-Vorpommern turnusmäßig als Vorsitzenden des Gremiums ab. Cornel
Der Wettbewerb um den 35. DEUTSCHEN KAMERAPREIS ist eröffnet: Vom 2. Dezember 2024 bis zum 15. Januar 2025 können sich Bildgestalter:innen und Editor:innen um die renommierte Auszeichnung bewerben. Der DEUTSCHE KAMERAPREIS zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen der Branche im deutschsprachigen Raum und wird bereits seit 1982 für herausragende Leistungen im Bereich Kamera und Schnitt vergeben.
In diesem Jahr werden Produktionen in den folgenden Kategorien prämiert: Fi
Der WDR bestätigt, dass die russische Regierung einem Korrespondenten und einem Cutter die Akkreditierungen entziehen wird. Innerhalb der ARD ist der WDR für die Berichterstattung aus Russland zuständig. Jörg Schönenborn, WDR-Programmdirektor und ab Januar ARD-Auslandskoordinator, übt deutliche Kritik an dieser Entscheidung: „Das ist ein drastischer Schritt. Damit wird unsere Möglichkeit, aus Moskau zu berichten erneut eingeschränkt. Seit bald drei J
Sabine Scholt (WDR), derzeit Leiterin der Programmgruppe Zeitgeschehen, Europa und Ausland, wird neue Korrespondentin und Büroleiterin des ARD-Morgenmagazins im Hauptstadtstudio Berlin. Sie übernimmt die Position zum 1. März 2025. Michael Strempel, bislang MOMA-Korrespondent in der Hauptstadt, wird Leiter des ARD-Studios Paris.
Sabine Scholt wird für das MOMA unter anderem Interviews mit Politikerinnen und Politikern führen sowie die aktuellen politischen Debatten einor
Neue Leiterin der WDR-Verwaltungsdirektion wird Stefanie Drinhausen. Der Rundfunkrat bestätigte in seiner Sitzung am Dienstag (29.10.2024) einen entsprechenden Vorschlag von Intendant Tom Buhrow.
Stefanie Drinhausen (54), derzeit Finanzchefin des WDR, bekam 44 von 48 abgegebenen Stimmen. Sie folgt zum 1. Januar 2025 Dr. Katrin Vernau nach, die dann planmäßig ihr Amt als neue Intendantin des WDR antritt. Die Position an der Spitze der WDR-Verwaltungsdirektion war zuvor öffen
Der Unternehmenssprecher des Jahres 2024 heißt Sebastian Rudolph. Der Kommunikationschef von Volkswagen und Porsche erhielt bei der 22. Auflage der Umfrage der Fachzeitschrift "Wirtschaftsjournalist:in" die beste Bewertung.
Nach längerer Zeit liegt damit wieder ein Vertreter der deutschen Automobilbranche im Ranking an der Spitze. Das ist allerdings nur bedingt eine Überraschung, der 47-Jährige war in den vergangenen Jahren mehr oder weniger Dauergast in den Top-
Im Auftrag des Vorsitzenden des NDR Rundfunkrates, Dietmar Knecht, verbreitet der NDR nachfolgende Mitteilung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gremiengeschäftsstelle des NDR.
Der Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am 27.09.2024 der Compliance-Richtlinie für die Gremien des NDR zugestimmt. Es finden sich hierin Regelungen zur Vermeidung von Interessenkollisionen, zur Transparenz, zur Integrität, zur Vertraulichkeit und zum Datenschutz, zum politischen Engagement so
Im Auftrag des Vorsitzenden des NDR Verwaltungsrates verbreitet der NDR nachfolgende Mitteilung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gremiengeschäftsstelle des NDR.
Die durch den Verwaltungsrat des NDR eingesetzte Findungskommission hat ihre vorbereitenden Arbeiten für die Suche einer geeigneten Nachfolge für den Intendanten des NDR Joachim Knuth zum Januar 2026 abgeschlossen. Der Prozess beginnt in Kürze mit einer öffentlichen Ausschreibung. Sobald der Ver
NDR Intendant Joachim Knuth hat den Aufsichtsgremien des NDR mit Blick auf eine zukunftsorientierte Amtsübergabe angeboten, Ende August 2025 in den Ruhestand zu wechseln – gut vier Monate vor Ablauf des Vertrags.
Joachim Knuth, NDR Intendant: "In nächster Zeit werden wichtige, medienpolitische Weichen neu gestellt. Die daraus folgenden Veränderungen können schon die Finanzplanungen des NDR für 2026 betreffen und die Strategie für die kommenden Jahre bestimmen.
Der WDR-Rundfunkrat hat heute sieben Mitglieder für den nächsten Verwaltungsrat des Senders gewählt:
Prof. Dr. Rasmus C. Beck (44) ist Geschäftsführer einer Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft. Außerdem ist er Professor und Lehrbeauftragter im Bereich der Wirtschaftswissenschaften an verschiedenen Hochschulen.
Sebastian Fornefeld (35) ist Geschäftsführer einer Strategieberatungsgesellschaft in Familienbesitz. Nach seinem Jurastudium war er unter anderem