Offizielle Staffelübergabe im WDR: Dr. Katrin Vernau hat am heutigen Montag, den 13. Januar 2025, offiziell die Amtsgeschäfte von ihrem Vorgänger Tom Buhrow übernommen. Die Staffelübergabe fand auf Einladung des Rundfunkrates und des Verwaltungsrates im WDR-Funkhaus am Wallrafplatz im großen Sendesaal vor geladenen Gästen und WDR-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern statt.
Dr. Katrin Vernau würdigte Tom Buhrows fast zwölfjährige Amtszeit als WDR-
Die tagesschau und die ARD-Landesrundfunkanstalten intensivieren ihre Bemühungen im Kampf gegen Falschinformationen auf Social-Media-Plattformen. Die tagesschau wird ihre Kapazitäten zum Faktenprüfen bis Ende dieses Jahres deutlich steigern. Die Entscheidung erfolgt nach der Ankündigung von Meta-Chef Mark Zuckerberg, die Zusammenarbeit mit Faktencheckern auf den Plattformen des Konzerns – zunächst in den USA – abzuschaffen.
Katrin Vernau (51) beginnt zum 1. Januar 2025 ihre Arbeit als neue Intendantin des WDR. Sie übernimmt die Leitung des größten ARD-Senders von Tom Buhrow (66), der das Amt nach elf Jahren und sechs Monaten abgibt. Der Rundfunkrat des WDR hatte Katrin Vernau im Juni 2024 gewählt. Ihre Amtszeit endet am 31.12.2030.
Der amtierende Intendant Tom Buhrow: „Der WDR ist heute ein anderer Sender als vor zehn Jahren. Wir sind digitaler und crossmedialer, unsere Strukturen sind s
20.12.2024 – Der WDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am 20. Dezember 2024 dem Haushaltsplan des WDR für das Jahr 2025 zugestimmt. Um das Ziel eines ausgeglichenen Haushalts zum Ende der Beitragsperiode 2028 zu erreichen, hält der WDR an seinen Sparbeschlüssen fest. Zudem werden Mittel aus dem linearen Bereich umgeschichtet, um den Ausbau im Digitalen weiter vorantreiben zu können.
Im Betriebshaushalt 2025 liegen die Erträge bei rund 1,66 Mrd. Euro, die Aufwendun
Wie ist es, das Buch von Angela Merkel zu verlegen? Für die aktuelle Ausgabe von "kress pro" hat Stefan von Holtzbrinck eines seiner ganz seltenen Interviews gegeben. Dabei gewährt er ungewöhnliche Einblicke in sein Verständnis als Medienunternehmer. So sagt der langjährige Geschäftsführer und Eigentümer der Holtzbrinck Publishing Group, warum er sich als Diener des eigenen Unternehmens versteht und ihn jeder kritisieren darf. Er erklärt auc
Im Auftrag des Vorsitzenden des NDR Rundfunkrates, Dietmar Knecht, verbreitet der NDR nachfolgende Mitteilung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gremiengeschäftsstelle des NDR.
Der Rundfunkrat des NDR hat in seiner 484. Sitzung einen neuen Vorstand für die kommenden 15 Monate gewählt. Dr. Nico Fickinger für Schleswig-Holstein löst zum 3. Dezember 2024 Dietmar Knecht aus Mecklenburg-Vorpommern turnusmäßig als Vorsitzenden des Gremiums ab. Cornel
Der Wettbewerb um den 35. DEUTSCHEN KAMERAPREIS ist eröffnet: Vom 2. Dezember 2024 bis zum 15. Januar 2025 können sich Bildgestalter:innen und Editor:innen um die renommierte Auszeichnung bewerben. Der DEUTSCHE KAMERAPREIS zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen der Branche im deutschsprachigen Raum und wird bereits seit 1982 für herausragende Leistungen im Bereich Kamera und Schnitt vergeben.
In diesem Jahr werden Produktionen in den folgenden Kategorien prämiert: Fi
Der WDR bestätigt, dass die russische Regierung einem Korrespondenten und einem Cutter die Akkreditierungen entziehen wird. Innerhalb der ARD ist der WDR für die Berichterstattung aus Russland zuständig. Jörg Schönenborn, WDR-Programmdirektor und ab Januar ARD-Auslandskoordinator, übt deutliche Kritik an dieser Entscheidung: „Das ist ein drastischer Schritt. Damit wird unsere Möglichkeit, aus Moskau zu berichten erneut eingeschränkt. Seit bald drei J
Sabine Scholt (WDR), derzeit Leiterin der Programmgruppe Zeitgeschehen, Europa und Ausland, wird neue Korrespondentin und Büroleiterin des ARD-Morgenmagazins im Hauptstadtstudio Berlin. Sie übernimmt die Position zum 1. März 2025. Michael Strempel, bislang MOMA-Korrespondent in der Hauptstadt, wird Leiter des ARD-Studios Paris.
Sabine Scholt wird für das MOMA unter anderem Interviews mit Politikerinnen und Politikern führen sowie die aktuellen politischen Debatten einor