"Das Wort zum Sonntag", am Samstag, dem 13.
November, um 22.25 Uhr im Ersten spricht Gereon Alter. Sein Thema:
"Auf Tuchfühlung mit den Toten". In seinem Beitrag erzählt der
Essener Pastor, wie ihn ein fremdes Ahnenritual ins Nachdenken
darüber gebracht hat, wie wir mit unseren Toten umgehen. Die "Wort
zum Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort nachgelesen
oder als Video-Podcast angesehen werden. Mögliche Live-Chats und
Blogs si
"ttt" kommt am Sonntag, 14. November, um 23.05
Uhr, vom Mitteldeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:
1. Der Film "Fair Game" – wie eine Lüge zum Kriegsgrund gegen den
Irak wurde
Die CIA-Agentin Valerie Plame wusste es, ihr Mann, der Ex-Diplomat
Joseph Wilson wusste es (denn die beiden hatten die Sache im Auftrag
der US-Regierung recherchiert), also wusste es auch Präsident George
W. Bush: Es gab keine Massenvernichtungswaffen im Irak – für Bush im
"Gesichter des Islam" ist eine dokumentarische
Entdeckungsreise in die Welt von 1,5 Milliarden Muslimen. Die
aufwendige Reihe führt zu Menschen, die den Islam als Religion und
Lebensweise praktizieren, ihn als Weltanschauung und
gesellschaftliche Kraft verstehen und modernisieren wollen. Sie führt
zu Orten seiner Geschichte und in den Alltag – von Moscheen und
Märkten bis zu Schulen, Werkstätten und Musikstudios. In so
unterschiedliche Länder wie Saudi-Ar
Wissenschaftler warnen: Der CO2-Ausstoß ist mit
weltweit 31,1 Milliarden Tonnen* pro Jahr deutlich zu hoch! Insgesamt
ist der CO2-Gehalt unserer Atmosphäre in den letzten hundert Jahren
um 30 Prozent gestiegen. Experten befürchten durch die damit
einhergehende globale Erwärmung einen dramatischen Anstieg des
Meeresspiegels in den nächsten Jahrhunderten. Doch welche
Auswirkungen hat der Anstieg des Meeresspiegels für unseren Planeten
und für die Menschen
Der Journalistenpreis der EU-Kommission für das Jahr
2010 geht an Thomas Reutter (43), Redakteur beim ARD-Politikmagazin
"Report Mainz" des SWR. Der Preis wurde ihm zum "Europäischen Jahr
gegen Armut und Ausgrenzung" für seinen Film "Herr Dinse wird
obdachlos" verliehen. Die Sozialreportage erzählt die Geschichte
eines Arbeitslosengeld-II-Empfängers, der von seiner ARGE so lange
sanktioniert wird, bis er aufgrund von Mietschulden seine
Am heutigen Donnerstag kommt
das TOGGO MAGAZIN an den Kiosk. Die Zeitschrift für Kinder im Alter
zwischen sechs und zwölf Jahren ist das Magazin zur TV-Marke TOGGO,
der zentralen Sendermarke für Kinder von SUPER RTL. Das TOGGO MAGAZIN
wird in zweimonatlicher Frequenz erscheinen, der Vertrieb liegt bei
DPV Network.
Die Redaktion bietet ihren jungen Leserinnen und Lesern
Reportagen, Comics, Wissensthemen und viele Mitmach-Aktionen rund um
die Fernseh-Stars und Themen, die
Auftraggeber in Medien und Industrie finden ab
sofort in dem neu erschienen "Taschenbuch Freie Journalisten" wieder
den richtigen Namen für jedes Anforderungsprofil.
In 19 Ressorts von "Aktuelles Zeitgeschehen" bis
"Wissenschaft/Technologie" sowie 2.000 journalistischen
Spezialgebieten können Agenturen, PR-Abteilungen, Verlage und
Redaktionen freie Mitarbeiter suchen.
Kontaktdaten, Themenschwerpunkte und Tätigkeitsfelder ergänzen die
Auftraggeber in Medien und Industrie finden ab
sofort in dem neu erschienen "Taschenbuch Freie Journalisten" wieder
den richtigen Namen für jedes Anforderungsprofil.
In 19 Ressorts von "Aktuelles Zeitgeschehen" bis
"Wissenschaft/Technologie" sowie 2.000 journalistischen
Spezialgebieten können Agenturen, PR-Abteilungen, Verlage und
Redaktionen freie Mitarbeiter suchen.
Kontaktdaten, Themenschwerpunkte und Tätigkeitsfelder ergänzen die
Die Medientage München GmbH hat auf ihrer heutigen
Sitzung Herrn Christopher Tusch (43) zum weiteren Geschäftsführer
berufen. Christopher Tusch ist Diplom-Kaufmann und seit 1996
Prokurist der Gesellschaft. Ziel der Medientage München GmbH ist es,
Plattformen für den medienübergreifenden Dialog zu schaffen. Die
MEDIENTAGE MÜNCHEN sind dabei die größte Veranstaltung des
Unternehmens. Sie haben sich im Laufe der vergangenen Jahre zu der
führe
11.11.2010. Simone Panteleit moderiert ab sofort
eine eigene Sendung beim Berliner Rundfunk 91.4. Immer sonntags läuft
von zehn bis ein Uhr ihre Show "Warum? Darum!". Neben der besten
Musik der 70er und 80er klärt sie spannende Alltagsfragen, wie "Warum
bleiben Spinnen nicht im eigenen Netz hängen?" oder "Warum laufen die
Zeiger der Uhr von rechts nach links und nicht umgekehrt?".
Außerdem ist Simone Panteleit auch unter der Woche täg