Jan-Boyke Seemann (35) ist mit heutiger Wirkung als weiterer
Geschäftsführer von ENERGY Hamburg 97.1 bestellt worden und übernimmt
dort das operative Tagesgeschäft. Gleichzeitig und in Personalunion
wird Seemann die Aufgaben des Verkaufsleiters für ENERGY Hamburg 97.1
übernehmen.
Ich freue mich sehr, Jan-Boyke Seemann in unserem Team begrüßen zu
können, und wünsche ihm einen erfolgreichen Start in Hamburg und in
der deutschen NRJ Grou
Der WDR Hörfunk überträgt folgendes Fußballereignis der deutschen
Nationalmannschaft über die MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg
(720 kHz), im Digitalradio (WDR-Event) und im Internet
(www.wdr.de/radio/home/webradio):
Mittwoch, 17.11.2010
20:30 WDR 2 Länderspiel Live
Schweden – Deutschland
ca. 22:20 Ende der Übertragung
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.
Pressekontakt:
Telefon 0221 220 8475
uwe-jens.lindner@wdr.de
Mist! Zur Freude der Zuschauer werden Bernds
schlimmste Alpträume wahr, und er trifft in 24 neuen Sketchen auf
seine besten Freunde aus dem Showgeschäft. Ein äußerst resoluter
Roboterarm befördert darin Bernd und seine prominenten Gäste in immer
neue Situationen und stellt sie vor immer neue Herausforderungen. Die
genialen Tricks, mit denen das übellaunige Kastenbrot versucht,
diesem amüsanten Dilemma zu entkommen, zeigt der KI.KA ab 18.
November um
Bei seinem ersten Auftritt hat es das neue
Frankfurter "Tatort"-Team des Hessischen Rundfunks – Hauptkommissarin
Conny Mey (Nina Kunzendorf) und Hauptkommissar Frank Steier (Joachim
Król) – gleich mit einem klassischen Nicht-Fall zu tun: Wie können
die beiden einen potenziellen Mörder von seiner Tat abhalten? Wie
können sie das eventuelle Opfer schützen? Ein mörderisches
Katz-und-Maus-Spiel beginnt.
Mit der Free-TV-Premiere von "Jagd auf einen Mörder"
präsentiert ZDFneo am Dienstag, 16. November 2010, 22.35 Uhr, ein
spannendes Polizeidrama aus Großbritannien. In den Hauptrollen
spielen Hugh Bonneville ("Notting Hill") und Janet McTeer
("Stürmische Leidenschaft"). Regie führte Colm McCarthy nach einem
Drehbuch von Mick Ford. Im ZDF ist "Jagd auf einen Mörder" am Montag,
22. November 2010, 22.15 Uhr, zu sehen.
HUMAX und maxdome erweitern ihre Kooperation: Ab
sofort können alle Nutzer des HUMAX TV-Portals auch über den neuen
Hybrid-Receiver HUMAX HD-FOX+ auf über 30.000 Inhalte von maxdome
zugreifen. Bereits seit August besteht über den Multimediareceiver
HUMAX iCord HD+ die Möglichkeit, die attraktiven Film- und
Serienhighlights Deutschlands größter Online-Videothek direkt auf dem
Fernsehgerät zu sehen. Neben einem breiten Spielfilm- und
Serienangebot fin
Auch die zweite Staffel "Die Deutschen" stößt auf
große Resonanz bei den Zuschauern: 5,19 Millionen verfolgten am
Sonntag, 14. November 2010, 19.30 Uhr, im ZDF die Auftaktfolge "Karl
der Große und die Sachsen"; das entspricht einem Marktanteil von 15,9
Prozent.
Weiter geht es am morgigen Dienstag, 16. November 2010, 20.15 Uhr,
mit der zweiten Folge "Friedrich II. und der Kreuzzug". Der Film von
Christian Feyerabend und Daniel Sich port
Nach einem intensiven und aufregenden Jahr an der
internationalen Schule in Singapur müssen sich Emma aus Hamburg, Ally
aus Sydney und ihre singapurische Freundin Jackie wieder voneinander
trennen. Sie wollen über einen Chatroom Kontakt zueinander halten.
Doch dann ist plötzlich alles ganz anders. Die neue NDR Serie "Emmas
Chatroom" ist ab 18. November montags bis freitags immer um 20:15 Uhr
im KI.KA zu sehen.
Um den drei Freundinnen den Abschied zu erleichtern,
Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr.
Manfred Spitzer veranstaltet der Frankfurter Zukunftsrat am 16.
November 2010 im Hotel de Rome, Berlin, den 2. Zukunftskreis
Journalismus, Medien und Kommunikation. Im Rahmen dieser
Veranstaltung treffen sich ausgewählte Chefredakteure, Hauptstadt-
und Fachjournalisten sowie renommierte Wissenschaftler um notwendige,
aktuelle und zukunftswichtige Themen zu diskutieren. Die Ausarbeitung
von Thesen- bzw. Strategiepapieren, in denen auch wissenschaftlic
Sperrfrist: 15.11.2010 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Eine Hamburger Grundschule fordert Eltern nach Recherchen von NDR
Info gezielt auf, Girokonten für ihre Kinder bei der Hamburger
Sparkasse (Haspa) zu eröffnen. Die Begründung: Die Bezahlung in der
Kantine werde umgestellt, das Bezahlen mit Bargeld sei künftig nicht
mehr möglich. Die Schulbehörde bezeichnete