Perlentaucher sieht sein Geschäftsmodell durch das BGH-Urteil vom 01.12.2010 nicht gefährdet

Als Rechtsanwälte des Online-Magazins
"Perlentaucher" geben wir Folgendes bekannt:

Mit gleichlautenden Urteilen vom 01.12.2010 hat der
Bundesgerichtshof zwei Urteile des Oberlandesgerichts Frankfurt am
Main aufgehoben und zur weiteren Verhandlung an das Oberlandesgericht
Frankfurt am Main zurück verwiesen.

In den parallel geführten Rechtsstreitigkeiten ging es um die
Frage, ob die Lizenzierung der sogenannten "Perlentaucher-Notizen" an
Internet-Book

Die Deutschen auf der Suche nach Orientierung: Der „Routenplaner“ ist der meistgesuchte Begriff – Lena die meistgesuchte deutsche Person des Jahres 2010

Yahoo! Deutschland präsentiert die Suchtrends des Jahres 2010

Der "Routenplaner" ist das meistgesuchte Wort des Jahres 2010 – kein
anderes Wort wurde in diesem Jahr so häufig in die Suchmaschine von
Yahoo! Deutschland eingetippt. Auf Platz zwei findet sich der
Vorjahressieger "Wetter", gefolgt vom "Telefonbuch". Die
Volksbefragung der etwas anderen Art, die auf Milliarden von
Suchanfragen basiert, zeigt in 2010 auf, dass das Internet den
Deutschen

BND versorgte Informanten jahrelang trotz erwiesener Lüge
Bundestagsabgeordneter Ströbele fordert Aufklärung

"Panorama" und "Die Lügen vom Dienst",
Donnerstag, 2. Dezember, 21.45 Uhr und 22.45 Uhr, Das Erste

Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat seinen ehemaligen
Informanten Rafid al-J., Deckname "Curveball", noch Jahre nach der
Aufdeckung von dessen Lügen mit Geld und anderen Vergünstigungen
versorgt. Nach Recherchen der "Panorama"-Redaktion des NDR gehörte
dazu eine monatliche Zahlung von 3000 Euro. Im Jahr 2008 erlangte
"Cur

Übertragung aus dem Deutschen Bundestag auf WDR Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio

Der WDR Hörfunk überträgt die folgende
Bundestagsdebatte über die MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg
(720 kHz) sowie im Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im
Digitalradio (WDR-Event):

Mittwoch, 01.12.2010

13:00 Einsetzung einer Enquête-Kommission "Wachstum,
Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und
gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft"
Beratung auf Antrag aller Fraktionen (ca. 75 Mi

PHOENIX: MitÜbertragung der Schlichtungsgespräche zu Stuttgart 21 neue Dimension der politischen Diskussion erreicht

Bonn, 30. November 2010 – Fast 80 Stunden
LIVE-Übertragung, weit über fünf Millionen Zuschauer und Quoten in
der Spitze von über vier Prozent: Mit der Übertragung der
Schlichtungsgespräche zu Stuttgart 21 hat PHOENIX einmal mehr
Fernsehgeschichte geschrieben.

Mit der Übertragung der insgesamt neun Schlichtungsgespräche zu
Stuttgart 21 hat die politische Diskussion in Deutschland eine neue
Dimension erreicht – durch die Medienöffentlichkeit b

„Sind Sie integriert?“ / Tägliche Reportage aus der S-Bahn auf www.heute.de

Integration – funktioniert sie nun, oder nicht?
ZDF-Videojournalist Christoph Hartung wollte sich einen eigenen
Eindruck verschaffen, schulterte seine Kamera, und fuhr S-Bahn. Das
Ergebnis seiner Fahrten mit der Linie 11 vom Düsseldorfer Flughafen
bis nach Bergisch-Gladbach ist die Reportage-Reihe "Sind Sie
integriert?", die bis Sonntag, 5. Dezember 2010, täglich auf dem
Informationsportal des ZDF, www.heute.de, veröffentlicht wird.

Hartung traf unter anderem e

Öffentliches Angebot von Axel Springer für alle ausstehenden Aktien von SeLoger.com genehmigt

Die französische Wertpapieraufsicht (Autorité des
marchés financiers oder AMF) hat das öffentliche Angebot von Axel
Springer zum Erwerb aller ausstehenden Aktien von SeLoger.com
genehmigt. SeLoger.com ist der führende Betreiber von
Online-Immobilienportalen in Frankreich. Axel Springer bietet allen
Aktionären von SeLoger.com EUR 34,00 je Aktie in bar. Das Angebot
bewertet das gesamte Aktienkapital der Gesellschaft mit EUR 566 Mio.

Die AMF wird den Zeit

GPRA Early Bird / Web TV / Als Medienpartner unterstützt vom PR-Journal / Die Freiheit von Social Media? / Oder warum Social zumeist Marketing bedeutet! / 03.12.2010 / 09.00 – 09.45 Uhr

Hat Twitter wirklich die Welt
revolutioniert? Oder sind Facebook, Twitter und Co. nur
"Schnatterdienste" im Internet, die es nötig machen, den Begriff Spam
neu zu definieren? Allenfalls gefährlich in Sachen Datenmissbrauch?
Und sind dies nur vereinzelte, ewig Gestrige, die heute wieder die
Freiheit von Social Media fordern? Wo sind die Grenzen einer
Web-Gesellschaft, die zwischen Belanglosigkeiten und hysterischen
Hypes balanciert und was hat sich längst durchgeset

Das Erste: Neue Programmstruktur ab Herbst 2011

Ab Herbst 2011 werden die "Tagesthemen" von
Montag bis Donnerstag einen einheitlichen Sendebeginn um 22.15 Uhr
erhalten. Dieser Fixpunkt in der neuen Programmstruktur des Ersten
soll den Fernsehzuschauern ebenso die Orientierung erleichtern wie
die Platzierung des "Nachtmagazins" um Mitternacht. Zusammen mit den
"Tagesschau"-Ausgaben bilden sie ein verlässliches Gerüst an
aktuellen Nachrichtensendungen über den gesamten Tagesverlauf im
Ersten.

Das Erste: „Menschen bei Maischberger“
am Dienstag, 30. November 2010, 22.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

"Die Sarrazin-Debatte: Ist Deutschland wirklich in Gefahr?"

Zu Gast:

Thilo Sarrazin (Bestsellerautor) Nazan Eckes (RTL-Moderatorin)
Hans-Olaf Henkel (Ex-BDI-Chef) Jörg Schönenborn (WDR-Chefredakteur)
Tarek Al-Wazir (B–90/Grüne, Parteivorsitzender Hessen) Prof. Dr.
Christian Pfeiffer (Kriminologe)

Thilo Sarrazin

Mit provokanten Thesen hat der ehemalige Berliner
SPD-Finanzsenator eine lawinenartige Debatte um Zuwanderung und
Auslän