Das Drehbuch "Ein Fall für Freunde… wie alles
begann" – den Kinozuschauern besser bekannt als "Mullewapp – Das
große Kinoabenteuer der Freunde" – hat den mit 25.000 Euro dotierten
Drehbuchpreis Kindertiger gewonnen. Die Geschwister Bettine und Achim
von Borries, aus deren Feder das Drehbuch stammt, nahmen am
Mittwochabend in Berlin den von VISION KINO und KI.KA verliehenen und
von der Filmförderungsanstalt (FFA) initiierten Preis entgegen.
Bereits heute steht fest: Bewegtbildangebote
spielen im vielfältigen Medienangebot auch in Zukunft eine
entscheidende Rolle. Der Kongress TV Komm. bringt vom 28.02. bis
01.03.2011 wieder etablierte und neue Player der Branche zusammen,
skizziert die Herausforderungen und liefert neue Impulse für die
Branche.
Trendsetter und Vorreiter unter Verlagen und Medienhäusern,
Radiosendern, TV-Veranstaltern, Corporate TV-Produzenten, aber auch
Unternehmenskommunikatoren demonstri
"Stress, Druck, Mobbing – wenn der Chef zum Feind
wird" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 5. Dezember 2010, um
21.45 Uhr im Ersten.
Immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fühlen sich im Job
zu sehr unter Druck gesetzt – das ist das Ergebnis aktueller Studien.
Laut einer Untersuchung des BKK Bundesverbandes sind gerade die
psychischen Erkrankungen der Angestellten in den vergangenen Jahren
deutlich angestiegen. Ein Grund: Überlastung am Arbeitsplatz. In
Die Zukunft der Pflege
Nach der Gesundheitsreform will Minister Rösler nun die
Pflegeversicherung neu regeln, auch das eine schwierige Aufgabe. "Wir
müssen weg von der Minutenpflege", sagt Rösler und ist sich darin mit
der Opposition einig. Die Volkskrankheit Demenz soll künftig in den
Pflegekatalog aufgenommen werden. Weitere Kostensteigerungen sind die
Folge, die der Minister wohl gern über eine kapitalbildende
Zusatzversicherung decken w
2011 ist ein Jahr der Jubiläen: "Um Himmels
Willen" feiert den 10. Geburtstag, das "Großstadtrevier" wird 25 und
der "Musikantenstadl" 30. Im "Polizeiruf 110" wird seit 40 Jahren
ermittelt und "Panorama" kann auf 50 Jahre investigativen
Journalismus zurückblicken. Und die Fans dürfen sich auf die 1000.
Folge "Rote Rosen" freuen.
Dokumentationen werden an den Jahrestagen der Katastrophen von
Tschernobyl, de
Unternehmen, die ihr Erscheinungsbild verändern
oder aktualisieren wollen, stehen vor einer schwierigen Aufgabe. Der
Markenexperte Klaus Brandmeyer beschreibt im Interview mit der
Marketing- und Vertriebszeitschrift "acquisa", wie Unternehmen an
diese Aufgabe herangehen und welche Fehler sie bei der Umsetzung
vermeiden sollten.
Das Marketing müsse aktuelle Leistungen oder Produkte – unabhängig
von ihrer ökonomischen Bedeutung – in überzeugende Geschich
Der langjährige dpa-Sportjournalist Andreas Schirmer (52) hat am
Freitag den Medienpreis des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV)
erhalten. "Mit Andreas Schirmer haben wir einen versierten
Journalisten ausgezeichnet, der seit der EM in Split 1990 die
Leichtathletik mit der nötigen kritischen Distanz begleitet und durch
seine Veröffentlichungen einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung und
Diskussion der Sportart in der Öffentlichkeit geleistet hat", sagt
03.12.2010. Mit dem Nikolaustag am Montag
(06.12.2010) startet der Berlin-Brandenburger Radiosender 94,3 rs2
die Hilfsaktion: "rs2 hilft Kindern in Armut".Gemeinsam mit seinen
Hörern und dem Berliner Verein "Gegen Kinderarmut e.V.",erfüllt er
Wünsche von Kindern aus sozial schwachen Familien in der Region.
Bewusst geht es hierbei nicht um die dritte Spielkonsole oder das
neueste Trikot des Lieblingsvereins. Die zu begünstigenden Kinder
leben in A
PHOENIX und das "Handelsblatt" laden Zuschauer zum
FORUM WIRTSCHAFT in Frankfurt ein
Unter dem Titel "Mit Vollgas aus der Krise – Kommt jetzt das
zweite Wirtschaftswunder?" veranstalten der Fernsehsender PHOENIX und
das Handelsblatt am Montag, 6. Dezember 2010, um 19 Uhr in Frankfurt
das nächste FORUM WIRTSCHAFT. Thomas Bellut diskutiert mit Martin
Kannegiesser (Präsident Gesamtmetall), Ulrich Schneider
(Hauptgeschäftsführer Der Paritätische
5,89 Millionen Zuschauer (Marktanteil 19,0 %)
informierten sich gestern im "ARD-Brennpunkt: Schneechaos in
Deutschland" vom NDR über den massiven Wintereinbruch und seine
teilweise dramatischen Folgen.
Der "ARD-Brennpunkt" war die meistgesehene Sendung des Tages vor
dem Degeto-Film "Liebe vergisst man nicht". Die Familienkomödie mit
Anna Loos und Fritz Karl in den Hauptrollen erreichte im Anschluss
5,63 Millionen Zuschauer (Marktanteil 18,0 %).