Als es passiert war, haben Thomas Gottschalk und das ZDF alles
richtig gemacht. Die Entscheidung, "Wetten, dass . . ?" trotz über
acht Millionen Zuschauern am Fernseher und wartender Superstars
hinter der Bühne abzubrechen, war ohne Alternativen. Und der Verzicht
auf Zeitlupenwiederholungen vom Unglück und Nahaufnahmen des
Verletzten zeugt von Feingefühl bei den Verantwortlichen. Kaum
auszudenken, was andere Sender nach einem solchen Zwisc
Live-Sendungen sind unberechenbar. Jederzeit
kann etwas passieren – so wie am Samstagabend in Düsseldorf bei
»Wetten, dass. . ?«. Der 23-jährige Wettkandidat Samuel Koch
verletzte sich schwer. Es war ein tragischer Unfall, an dem das ZDF
keine Schuld hat. Im Gegenteil: Der Sender reagierte vorbildlich auf
das Unglück. Die wichtigste Show des Senders sofort abzubrechen, war
die einzig richtige Entscheidung. Zudem wurden die Kameras nicht
länger als nöt
Die Quote ist an allem schuld. Ohne sie hätte
Samuel Koch (23) nicht versucht, vor laufenden Kameras mit
Sprungfedern an den Beinen über fahrende Autos zu springen. Ohne sie
würde er jetzt nicht mit schweren Halswirbelverletzungen im
künstlichen Koma liegen. "Wetten, dass…?"-Moderator Thomas
Gottschalk hatte ja gleich ein schlechtes Gefühl. Aber was soll man
machen? Die Quote… Dass nach dem Unfall alle Welt über den
Konkurrenzdruck im TV lamenti
Mehr als 50 der beliebtesten Küchen-Klassiker zum
Schritt-für-Schritt-Nachkochen / Ab sofort für 2,99 Euro im iTunes
Store erhältlich
Passend zur Winterzeit bringt BILD am SONNTAG, Deutschlands
größtes Sonntagsmagazin, seine Bestseller-Kochbuch-Reihe "Die
Klassiker der Küche" auf das iPhone. Die neue Koch-App bietet über 50
der beliebtesten Gerichte zum Schritt-zu-Schritt-Nachkochen – von
Wiener Schnitzel, Chili con Carne, Forelle "
Sie sind die erfolgreichste Band des neuen Jahrtausends,
begeistern Fans auf der ganzen Welt und gaben bislang nur wenig von
sich Preis. Wer sind Linkin Park wirklich? Was sind ihre Geheimnisse?
"Ich habe andauernd komische Krankheiten: Ich wurde schon einmal
von einem Spinnenbiss vergiftet", sagt Sänger Chester Bennington (34)
in der "NUMBER ONE!"-Folge am 7. Dezember um 22.15 Uhr bei kabel
eins. Er erzählt: "Auf der Bühne habe ich mir das Han
5.12.2010. Der zweistimmig singende Freddy Sahin
Scholl (57) aus Karslruhe, der gehörlose Tänzer Tobias Kramer (27)
aus Coesfeld und die 15-jährige Sängerin Ramona Fottner haben es am
gestrigen Abend, den 4.12.2010, bei "Das Supertalent" ins Finale
geschafft. Hervorragende 37,8 Prozent der 14 – bis 49-Jährigen (4,75
Millionen) sahen am gestrigen Samstagabend die zweite Live Show der
Erfolgsshowreihe bei RTL. Durchschnittlich 8,34 Millionen Zuschauer
ab 3
ZDF Programmdirektor Thomas Bellut hat in Abstimmung
mit Thomas Gottschalk kurz nach dem Unfall bei der ersten Wette die
Live-Übertragung von "Wetten, dass…?" beendet. Bellut: "Die ersten
Informationen über den Zustand unseres Wettkandidaten waren nicht
eindeutig. Wir sind in Gedanken bei unserem Kandidaten. Unter dieser
Voraussetzung konnten und wollten wir die Unterhaltungssendung nicht
fortsetzen. Ich wünsche vor allem, dass es unserem Wettkandidaten
bald
Beste Familienunterhaltung in SAT.1: "Die
große Disney Quizshow" bescherte SAT.1 am Freitagabend gute 12,7
Prozent Marktanteil bei den 14 – 49 Jährigen. In der werberelevanten
Zielgruppe verfolgten im Schnitt 1,48 Mio. Zuschauer die märchenhafte
Show – moderiert von Kai Pflaume – und freuten sich mit Jeanette
Biedermann und der 10-jährigen Emilie Witteborg aus Salching. Sie
gewann für ihre vierköpfige Familie eine Traum-Reise auf einem
Disney-Kreuzf
Justin Bieber ist bereits am heutigen Freitag, 3.
Dezember 2010, in Düsseldorf eingetroffen, um für seinen Auftritt bei
der "Wetten, dass..?"-Show am Samstag, 4. Dezember 2010, zu proben.
Thomas Gottschalk unterhielt sich mit dem 16-Jährigen auf der
berühmten Couch, versprach ihm eine "funny show" und erklärte ihm die
Sendung.
Gottschalk wollte von Bieber wissen: "Hast du schon mal neben
Cameron Diaz gesessen?" Bieber verneinte und i
Die Ausweitung der aktuellen
Regionalberichterstattung im NDR Fernsehen ist einer der wichtigen
Akzente, die der Norddeutsche Rundfunk im kommenden Jahr setzen will.
NDR Intendant Lutz Marmor: "Sparen ist notwendig, aber nicht
hinreichend für gutes öffentlich-rechtliches Programm. Wir werden
trotz der beschlossenen Einsparungen von 50 Millionen bis Ende 2012
neue Akzente setzen. Ein Beispiel dafür ist die neue
Nachrichtensendung im NDR Fernsehen, die wir ab Mitte 2011 i