Weihnachten am Südpol: ZDF-Expedition in die Antarktis am 9. Dezember gestartet

Die Antarktis-Expedition von ZDF und ORF hat
begonnen: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 9./10. Dezember
2010, sind die deutschen und österreichischen Teilnehmer von Kapstadt
aus zum "Wettlauf zum Südpol" aufgebrochen. Bei Temperaturen bis zu
minus 40 Grad müssen die Teams in knapp zwei Wochen auf Skiern rund
400 Kilometer bis zum Pol zurücklegen und dabei die komplette
Ausrüstung auf Schlitten hinter sich her ziehen.

Bei dem Wettlauf, der an di

Nachhaltiger Neukunde für G+J Corporate Editors: Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)

G+J Corporate Editors hat sich mit kreativen Ideen
und einem überzeugenden Leistungsportfolio bei der Ausschreibung um
das Magazin "Umwelt" des BMU durchgesetzt. Ab Januar 2011 wird die
Publikation vom Hamburger Verlag betreut, produziert und vertrieben.
Die bis zu 112 Seiten umfassende Fachzeitschrift erscheint monatlich
in einer Auflage von rund 7.500 Exemplaren und wird an Abonnenten in
Deutschland sowie in 44 weiteren Staaten versandt.

Die seit 1971 erscheinende Zeits

Das Erste / „Sturm der Liebe“: Totgeglaubte leben länger / Tobias Dürr taucht als Markus Zastrow am 17. Dezember 2010 im „Fürstenhof“ auf

Markus Zastrow – der Name steht seit zehn Jahren
auf einem Grabstein. Da taucht plötzlich ein junger Mann im
"Fürstenhof" auf, der eben jenem Markus verblüffend ähnlich sieht.
Sollte er etwa doch noch am Leben sein? Und wo war er dann die ganze
Zeit? Ab Folge 1212 (Sendedatum: Freitag, 17. Dezember 2010) lüftet
sich das Geheimnis.

Markus– (Tobias Dürr) Auftauchen im oberbayerischen
Fünf-Sterne-Hotel bringt nicht nur das Leben seines Vaters

Weltweit einmaliger Rekord für die ARD-Sendung „Kopfball“: Seil aus Spinnenseide kann einen Menschen halten

Einen neuen Weltrekord hat das Team der
ARD-Wissenssendung "Kopfball" jetzt in Köln aufgestellt: Zusammen mit
Spinnen-Experten der Universität Oxford haben sie ein Seil aus echter
Spinnenseide produziert, das so stabil ist, dass es das Gewicht eines
erwachsenen Menschen aushält.

Ein Mensch am seidenen Faden – das geht doch gar nicht? "Kopfball"
hat den tierischen Versuch gewagt, der auf die Frage von Zuschauer
Arnold Streit aus Mönchengladbach zur&uu

kressreport: „Bild“-Chefredakteur Kai Diekmann wirft dem Schauspieler Ottfried Fischer Falschaussage vor

Kai Diekmann, Chefredakteur der "Bild"-Zeitung,
hat im Interview mit dem Branchendienst kressreport die
Berichterstattung seines Blattes über Ottfried Fischer und dessen
Eskapaden gerechtfertigt. Ein ehemaliger Reporter der
Boulevardzeitung ist gerade in erster Instanz wegen Nötigung des
Schauspielers verurteilt worden. Er hatte sich ein Video besorgt, das
Fischer beim Sex mit Prostituierten zeigt. "Das Urteil darf keinen
Bestand haben, sonst wird es für alle J

Das Erste / Kirchliche Sendungen am Wochenende 11./12. Dezember 2010 im Ersten

"Zwei Drittel der Bundesbürger würden gerne mehr Ruhe in ihr Leben
bringen. Von jeher ist der Advent die Zeit, in der Menschen das
Ausspannen kultivieren. Doch heutzutage ist das gar nicht so einfach
…", das thematisiert Ulrich Haag in seinem "Wort zum Sonntag" am
Samstag, 11. Dezember 2010, um 23.10 Uhr.
Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort
nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen werden. Live-Chats und
Blogs sind d

Auf alle Fälle spannend: „Detektivbüro LasseMaja“ / Der KI.KA zeigt die zwölfteilige Serie im Weihnachtsprogramm

Ganz Valleby steckt so tief in
Weihnachts-vorbereitungen, dass nicht mal der Polizeichef des Ortes
etwas von den mysteriösen Kriminalfällen mitbekommt. Ein Glück, dass
Lasse und Maja ein Detektivbüro eröffnet haben. Der KI.KA zeigt ab
15. Dezember montags bis freitags um 15:00 Uhr in "Detektivbüro
LasseMaja" (KI.KA), wie die zwei Spürnasen garantiert jedem Bösewicht
auf die Schliche kommen.

Der achtjährige Lasse und die neunjäh

„Peter Owen Jones: Und was glaubst du?“ / ZDFneo zeigt achtteilige Dokuüber Glaubensrichtungen der Welt

Ein Jahr, sechs Kontinente und über 80 Religionen –
eine echte Herausforderung für den britischen Pastor Peter Owen
Jones. Ausgestattet mit einer gehörigen Portion Neugier, Mut und
Humor begibt sich der wissbegierige Protestant in ZDFneo auf eine
aufschlussreiche und unterhaltsame Reise zu den extremsten
Glaubensritualen rund um den Globus. "Peter Owen Jones: Und was
glaubst du?" zeigt von Montag, 13. Dezember 2010, 18.45 Uhr, an in
acht Folgen, dass Menschen jede

Schwimmunterricht mit Paul Biedermann in ZDF tivi / Doppelweltmeister im Gespräch mit „logo!“-Kinderreporterin Lotti

Die ZDF-Kindernachrichtensendung "logo" zeigt am
Samstag, 11. Dezember 2010, 8.50 Uhr, ein Interview mit dem
Schwimmstar Paul Biedermann. Er ist der erste Mensch, der die 200
Meter unter 100 Sekunden geschwommen ist und hält zahlreiche
nationale und internationale Rekorde. 2009 deklassierte er bei den
Schwimmweltmeisterschaften in Rom den als unschlagbar geltenden
Michael Phelps über 200 Meter Freistil. Die 13-jährige
"logo!"-Kinderreporterin Lotti ist s

Die Brattle Group schätzt, dass die Erdgasstrategie der niederländischen Regierung in wirtschaftliche Anreize in Höhe von 21,4 Mrd. Euro und bis zu 13 600 Arbeitsstellen resultieren kann

In einer
Studie für das niederländische Ministerium für Wirtschaft,
Landwirtschaft und Innovation quantifizierten die Brattle-Direktoren
Dan Harris und Coleman Bazelon, zusammen mit Dr. Brad Humphreys von
der University of Alberta, dass die Investitionen, die unter der
erfolgreichen Erdgaspolitik der Regierung (die sogenannte
–Erdgasknotenpunktstrategie–) getätigt werden, den niederländischen
Gassektor fördern könnten.

Die Brattle-Studie nimmt an, dass de