Neuzugang für die ProSieben „NEWSTIME“: Laura Dünnwald moderiert Nachrichtensendung

Laura Dünnwald verstärkt ab Januar das
Moderatoren-Team der ProSieben "NEWSTIME". Die erfahrene
Fernsehjournalistin präsentiert am 20. Januar um 18:00 Uhr zum ersten
Mal die Nachrichtensendung. Die 36-Jährige moderiert "NEWSTIME"
zukünftig im Wechsel mit Chefanchor Michael Marx.

Peter Limbourg, Informationsdirektor der ProSiebenSat.1 TV
Deutschland GmbH: "Wir freuen uns sehr, dass Laura Dünnwald von der
ARD zu uns wechselt. Sie ist

Das Supertalent“ erneut die Nr. 1 am Samstagabend / Der Sänger Michael Holderbusch, die Band „Bubble Beatz“ und Allesschlucker Stevie Starr sind im Finale

12.12.2010: Hervorragende 38,3 Prozent der 14 – bis
49-Jährigen (4,60 Millionen) sahen am gestrigen Samstagabend die
dritte Live Show der Erfolgsshowreihe bei RTL. Durchschnittlich 7,71
Millionen Zuschauer ab 3 Jahre (25,0% MA) verfolgten, wie zehn
Talente um den Einzug ins Finale kämpften. In der Spitze waren bis zu
9,12 Millionen Zuschauer dabei.

Einen gelungenen und weihnachtlichen Auftakt zeigte der
Deckenläufer Kai Leclerc (41) aus Ascona (Schweiz), der Kopf stehend

Jubiläum: In Lüneburg entsteht die 1000. Folge „Rote Rosen“

Sperrfrist: 11.12.2010 19:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Jubiläum bei "Rote Rosen": In der vierten Adventswoche entsteht in
Lüneburg die 1000. Folge der Fernsehserie, die unter redaktioneller
Federführung des NDR produziert wird. Die Jubiläumsausgabe läuft am
25. März 2011 im Ersten. Produzent ist die Studio Hamburg Serienwerft
Lüneburg GmbH im Auftr

Mediengipfel 2010: Ungarn präzisiert in Lech die Schwerpunkte seines EU Vorsitzes

Nach dem erfolgreichen Auftakt u.a. mit dem
deutschen Intellektuellen Hans Magnus Enzensberger definierte der
ungarische Staatssekretär Gergely Pröhle beim Mediengipfel in Lech im
Rahmen einer spannenden Podiumsdiskussion führender internationaler
Auslandskorrespondenten die Stoßrichtungen seines Landes für den
Vorsitz in der ersten Jahreshälfte 2011. Den Abschluss fand die
hochkarätig besetze Veranstaltungsreihe am Samstag mit einem
exklusiven Pressebru

NDR Info „Lokaltermin“ mit dem Journalistenpreis der Robert-Bosch-Stiftung ausgezeichnet

Für ihre Reportage "Heiles Herz für Mubarak – Das
Hamburger Albertinen-Krankenhaus hilft afghanischen Kindern" ist Anja
Rosenow-Sottorf am Sonnabend, 11. Dezember, in Stuttgart mit dem
Journalistenpreis Bürgerliches Engagement 2010 der
Robert-Bosch-Stiftung ausgezeichnet worden.

Drei Monate lang begleitete Anja Rosenow-Sottorf den 14-jährigen
Mubarak. Er war eines von zehn afghanischen Kindern, die von den
Ärzten des Hilfsprojektes "Herzbrück

Bauer Media Group hat BBC-Magazine im Visier

Die Bauer Media Group bleibt auf Expansionskurs.
Nachdem kürzlich berichtet wurde, dass sich der Verlag für das
internationale Magazingeschäft von Lagardère interessiert, steht nun
möglicherweise auch eine neue Akquisition in Großbritannien an. Das
berichtet das Hamburger Medienmagazin –new business–
(www.new-business.de). Laut Insidern gehört Bauer zum Bieterkreis um
das Magazin-Portfolio von BBC Worldwide, dem kommerziellen Arm der
britischen Rund

Bitte diese Fassung verwenden (Änderung der Titelzeile) / ZDF-Magazin WISO: Energie-Experte der Union fordert Kürzung der Solarstrom-Förderung

ZDF-Magazin WISO: Energie-Experte der Union fordert
Kürzung der Solarstrom-Förderung / Subventionen sollen drastisch
verringert werden

Die Förderung von Solarstrom soll auf ein Drittel gesenkt werden.
Das fordert Thomas Bareiß, Koordinator für Energiepolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO. Die
Förderung der Photovoltaik laufe aus dem Ruder. Der Solarstrom koste
zu viel und bringe zu wenig. Dem Verbraucher könne nicht m

ZDF-Magazin WISO: CDU/CSU-Fraktion fordert Kürzung der Solarstrom-Förderung / Subventionen sollen drastisch verringert werden

Die Förderung von Solarstrom soll auf ein Drittel
gesenkt werden. Das fordert Thomas Bareiß, Koordinator für
Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im
ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO. Die Förderung der Photovoltaik laufe aus
dem Ruder. Der Solarstrom koste zu viel und bringe zu wenig. Dem
Verbraucher könne nicht mehr zugemutet werden, über die
Ökostrom-Umlage eine weitere Steigerung der Förderung zu zahlen.
"Deshalb müssen wir in den n

Bitte korrigierte Fassung verwenden (Zahlen im 2. Absatz beachten) / Mehr Frauen in Leitungspositionen / Erfahrungsbericht der ZDF-Gleichstellungsbeauftragten

Im ZDF übernehmen immer mehr Frauen
Leitungspositionen. Das teilte ZDF-Intendant Markus Schächter bei der
Beratung des Erfahrungsberichts der ZDF-Gleichstellungsbeauftragten
Marita Lewening im ZDF-Fernsehrat mit. Aktuell liege der Anteil an
Frauen in Leitungsfunktionen bei 33,8 Prozent (Vorjahr 32,8 Prozent).
Diese Tendenz werde sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen,
sagte Schächter. Dafür spreche die Altersstruktur im ZDF: In den
kommenden Jahren würden weit

Fernsehpionier Rüdiger Proske gestorben

Der Fernsehjournalist und Publizist Rüdiger Proske
ist am Freitag, 10. Dezember, im Alter von 93 Jahren in Hamburg
gestorben. Proske war Millionen Zuschauern vor allem durch seine vom
NDR gesendete populärwissenschaftliche TV-Reihe "Auf der Suche nach
der Welt von Morgen" ein Begriff, an der er in den Anfangsjahren
gemeinsam mit Max H. Rehbein arbeitete. Die Reihe widmete sich von
1961 bis 1986 Themen wie Motorisierung, Kernenergie, Verstädterung
oder Umweltverschm