Preisgekrönt und hoch gelobt – am 6. Januar 2011
zeigt VOX um 20:15 Uhr das vielfach ausgezeichnete Drama "Die Queen"
mit "Oscar"-Preisträgerin Helen Mirren in der Hauptrolle. Im
Anschluss folgt die Dokumentation "The Queen – Englands Krone
zwischen Diana und Kate" um 22:05 Uhr. Die 90-minütige
infoNetwork-Produktion beleuchtet mit Hilfe hochkarätiger
Gesprächspartner noch einmal die schicksalsträchtigen Monate im
Herbst 1997, de
Die Einführung eines neuen kooperativen
Redaktionsmodells bei den Ruhrgebietszeitungen des WAZ-Konzerns im
vergangenen Jahr, die mit dem Abbau von rund 300 Redakteursstellen
einherging, hat in den überregionalen Mantelteilen der beteiligten
Zeitungstitel WAZ, NRZ und WR nicht zu einer Verschlechterung,
sondern zu einer messbaren Verbesserung der journalistischen Qualität
geführt. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der
renommierten Zeitungsforscher Lars Rinsdor
Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im
Medienbereich (KEK) hat kürzlich ihren vierten Bericht über die
Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der
Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk vorgestellt. Prof. Dr. Insa
Sjurts, Vorsitzende der KEK und gleichzeitig Chefredakteurin der
wissenschaftlichen Fachzeitschrift –MedienWirtschaft–, skizziert in
der am 13. Dezember erschienenen MW-Ausgabe 4/2010 die wichtigsten
Ergebnisse des neuen Ko
Für billiges Holz, Papier und Palmöl wird der
Lebensraum der Orang Utans rücksichtslos zerstört. Das ZDF-Magazin
"Abenteuer Wissen" beschäftigt sich in seiner Ausgabe am Mittwoch,
15. Dezember 2010, 22.15 Uhr, mit diesen gefährdeten Menschenaffen,
deren Bestand in den vergangenen 75 Jahren um 80 Prozent
zurückgegangen ist. Moderator Karsten Schwanke begleitet im
Nationalpark Bukit Tigapuluh auf der Insel Sumatra Wissenschaftler
der Zoologischen
Neues Angebot bietet neue, exklusive Anzeigenplätze
/ Übernahme der gesamten Printanzeigen auf den Tablet-PC ab Januar
2011
Zum Start der iPad-App BILD HD hat Axel Springer Media Impact,
Deutschlands größter crossmedialer Vermarkter, die Volkswagen AG als
exklusiven Werbepartner gewonnen. Der Automobilhersteller belegt das
neue mobile Nachrichtenangebot auf dem Tablet-PC mit verschiedenen
innovativen Werbeformen als alleiniger Kunde exklusiv bis Ende 2010.
Sperrfrist: 12.12.2010 20:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Bitte beachten Sie die Sperrfrist für alle Verbreitungsformen. Die
Agenturen bitten wir um Weitergabe mit Sperrfrist.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
mit Blick auf die Redaktionsschlusszeiten vieler Printmedien
bieten wir den Wortlaut des Gesprächs zwischen Christoph Koch und
Thomas Gottschalk in der von Herrn Koch au
Riesen-Andrang auf die Finalkarten des Eurovision
Song Contests 2011: Bereits mit Start des Ticketverkaufs für die Show
in Düsseldorf am Sonntag, 12.12., waren die Server überlastet und
arbeiteten deshalb langsamer, so dass es beim Verkauf zu
Verzögerungen kam. Um 17.30 Uhr waren alle 32.000 Karten vergeben,
die derzeit für das Finale am 14. Mai verfügbar sind. Insgesamt
werden ca. 35.000 Menschen das Finale live verfolgen können. Thomas
Schreiber, ARD-T
Bitte beachten Sie die Sperrfrist für alle
Verbreitungsformen. Die Agenturen bitten wir um Weitergabe mit
Sperrfrist.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
mit Blick auf die Redaktionsschlusszeiten vieler Printmedien
bieten wir den Wortlaut des Gesprächs zwischen Christoph Koch und
Thomas Gottschalk in der von Herrn Koch autorisierten Fassung als
Vorabmitteilung mit Sperr- und Sendefrist an. Das Gespräch wurde am
Freitagnachmittag aufgezeichnet. Herr Koch hatte ausdr&uu
Das WDR-Hintergrundmagazin "Sport Inside" schildert
in seiner morgigen Ausgabe die außergewöhnliche Geschichte des
einstigen Bundesliga-Profis, Torschützenkönigs und Vizeweltmeisters
Uwe Rahn, der vor zehn Jahren überraschend aus der Öffentlichkeit
verschwand und heute als Hausmann in Italien lebt. "Für mich war das
ein Lebensabschnitt, der Fußball. Und ich habe mich dann nach und
nach so zurückgezogen und habe heute meine Leben
Die Stuttgarter Verlagsgruppe Georg von
Holtzbrinck prüft einen Verkauf ihrer Regionalzeitungen. Dies
berichtet der Branchendienst "Kontakter" in seiner aktuellen Ausgabe.
Demnach sind vor allem Verkaufsgespräche um die Würzburger
"Main-Post" recht konkret. Hier steht als Interessent die Augsburger
Presse-Druck- und Verlags-GmbH ("Augsburger Allgemeine") bereit. An
Holtzbrincks 56,1-Prozent-Beteiligung an der Saarbrücker
Zeitungsgruppe soll