Entscheidungen der NRW-Landtagsfraktionen zum Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV) / VPRT bedauert Vertagung – Weiterentwicklung des Jugendschutzes im Internet erforderlich

VPRT-Präsident Jürgen Doetz zur Entscheidung der
Landtagsfraktionen in NRW, dem Entwurf des JMStV in der morgigen
Sitzung des Plenums nicht zustimmen zu wollen: "Wir bedauern, dass
mit diesem Schritt die Verabschiedung eines neuen
Jugendmedienschutzstaatsvertrages vertagt wird und damit auch die
Chance zur positiven Weiterentwicklung des Jugendschutzes im Internet
durch Stärkung der Selbstregulierung." Aus Sicht des VPRT hätte der
JMStV mit der Selbstklassifiz

PHOENIX-Personalie: Erhard Scherfer wechselt zum Januar 2011 in das Berliner PHOENIX-Büro

Bei PHOENIX, dem Ereignis- und Dokumentationskanal
von ARD und ZDF, wird Erhard Scherfer ab Januar 2011 aus dem Berliner
PHOENIX-Büro berichten. Erhard Scherfer löst damit Ines Arland ab,
die ab Januar in die Redaktion der PHOENIX RUNDE wechselt. Nach
Volontariat und Redakteurstätigkeit bei der "Westfälischen Rundschau"
arbeitete der 50-Jährige u.a. für VOX und den WDR. Seit 1998 ist
Scherfer Redakteur, Reporter und Moderator bei PHOENIX.

Pressekont

Modellwechsel der Rundfunkfinanzierung zeitgemäß / VPRT begrüßt Sponsoringverbot ab 20 Uhr als „Einstieg in den Ausstieg“ aus Werbung bei ARD und ZDF

Als "konsequent und zeitgemäß" hat der Präsident
des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT), Jürgen
Doetz, die Entscheidung der Ministerpräsidenten für einen
haushaltsbezogenen Rundfunkbeitrag bezeichnet. Die gerätebezogene
Gebühr mache in Zeiten konvergenter Endgeräte keinen Sinn mehr.

Zugleich begrüßte der VPRT das für die öffentlich-rechtlichen
Programme festgelegte Sponsoringverbot ab 20 Uhr

HORIZONT-Kreativranking: Jung von Matt erobert Spitzenposition zurück / Volkswagen bleibt kreativster Konzern

Im HORIZONT-Kreativranking hat Jung von
Matt ein fulminantes Ergebnis erzielt: Mit 2410 Punkten eroberte sich
die Agenturgruppe mit Niederlassungen in Hamburg, Berlin, Stuttgart
und Köln die Pole Position zurück, die ihr im vorigen Jahr von DDB
streitig gemacht wurde. Das sind mehr als 1100 Punkte Abstand zu
ihrem Verfolger Serviceplan (1238 Punkte). Auf Rang 3 folgt die
Berliner Agentur Heimat (1130 Punkte). Sowohl die in München und
Hamburg ansässige Serviceplan-Grupp

ZDF präsentiert die „Sportler des Jahres 2010“ / Festliche Gala mit Katrin Müller-Hohenstein und Rudi Cerne

Das Sportjahr 2010 findet mit der Präsentation der
"Sportler des Jahres" seinen festlichen Abschluss. Das ZDF überträgt
bereits zum dreizehnten Mal die Preisverleihung aus dem Kurhaus von
Baden-Baden. Die Moderatoren Katrin Müller-Hohenstein und Rudi Cerne
blicken am Sonntag, 19. Dezember 2010, 21.45 Uhr, auf ein
außergewöhnliches Sportjahr zurück, das mit den Olympischen
Winterspielen von Vancouver, der Fußballweltmeisterschaft in
S&uum

Auma Obama: Barack Obama ist für die Deutschen faszinierend / Fühlte mich in Deutschland diskriminiert / Entwicklungshilfe muss umdenken – IM DIALOG – Freitag, 17 Dezember 2010, 24.00 Uhr

Bonn, 15. Dezember 2010 — Auma Obama (50), Schwester
von Barack Obama, Germanistin und Autorin, äußert sich in der
PHOENIX-Sendung IM DIALOG (Ausstrahlung: Freitag, 17. Dezember 2010,
24.00 Uhr), zur außergewöhnlichen Obama-Begeisterung der Deutschen:
"Ich kann die Faszination für meinen Bruder in Deutschland nicht
erklären. Ich hoffe, dass es daran liegt, dass die Leute seine
Botschaft verstehen und an ihn glauben. Wahrscheinlich sehen sie in
ihm ein

JMStV abgelehnt – Jugendmedienschutz eingefroren

Der 14. Rundfunkänderungsstaatsvertrag wird morgen
laut Stimmen aus den verschiedenen Fraktionen in Nordrhein-Westfalen
abgelehnt werden. Bei Nichtzustimmung durch einen Landtag gilt
weiterhin der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) aus dem Jahr
2003.

Auch nach dem derzeit geltenden Staatsvertrag sind Anbieter in der
Pflicht, ihr Angebot auf eine Entwicklungsbeeinträchtigung hin zu
bewerten. Der neue JMStV hätte in diesem Punkt keine Änderung
bedeutet. Anders h

Das Erste: Druckfrisch – Neue Bücher mit Denis Scheck
Am Sonntag, 19. Dezember 2010, um 0.05 Uhr über Religion und das frühere Afghanistan

Zum Fest wird auch "Druckfrisch" besinnlich –
allerdings in bewährter Form: kitschfrei und kritisch. In der
nächsten Ausgabe der Büchersendung am Sonntag, 19. Dezember 2010, um
0.05 Uhr im Ersten plaudert Denis Scheck mit Comic-Autor Ralf König
über Religion und den Apostel Paulus. Besprochen wird auch das
Roman-Debüt von Mariam Kühsel-Hussaini.

Ralf König: Antityp

Ralf König, seit dem "Bewegten Mann" Deutschlands beka

Runde Zwei für Bäckerkrieg auf der Schwäbischen Alb
Neue Episoden von „Laible und Frisch“ im SWR-Weihnachtsprogramm

Sechs neue Episoden des Erfolgsmehrteilers
"Laible und Frisch" werden ab 25. Dezember im SWR-Weihnachtsprogramm
zu sehen sein. Die erste Staffel mit den unterhaltsamen Geschichten
rund um die Traditionsbäckerei Laible und den konkurrierenden
Großbäcker Frisch schaffte es im vergangenen Jahr, die ganze Familie
vor dem Fernsehschirm zu versammeln. Viele begeisterte Zuschauer
warben um eine Fortsetzung, sie können sich jetzt auf neue Episoden
freuen: Jeweils zw

ARD sieht DAB+ auf gutem Weg

ARD sieht DAB+ auf gutem Weg

Die ARD begrüßt die Vertragsabschlüsse von Media Broadcast mit den
privaten Hörfunkveranstaltern und mit dem Deutschlandradio zum
Betrieb des Nationalen Digitalradio Netzes (DAB+). Damit sind aus
Sicht der ARD die Bedingungen erfüllt, die die Kommission zur
Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) an die Freigabe der von ihr für
terrestrisches Digitalradio genehmigten Mittel geknüpft hat.

Da gleichzeitig mit Frontier Silicon