Am gestrigen Dienstag erreichte "Der kalte Himmel"
am Hauptabend den Tagessieg: 7,13 Millionen Zuschauer, das entspricht
einem Marktanteil von 20,1%, sahen den zweiten Teil des
zeitgeschichtlichen Dramas. Den ersten Teil, der am Vorabend
ausgestrahlt worden war, verfolgten 5,16 Millionen Zuschauer (14,3%
MA), somit gab es einen Zuwachs von fast zwei Millionen Zuschauern.
Christine Neubauer spielt eine einfache Hopfenbäuerin, die in den
60er Jahren aus ihrer engen, ländli
"Familiengeheimnisse – Liebe, Schuld und Tod" ist
eine Familiensaga über unvergängliche Werte und über Dinge, die man
mit keinem Geld der Welt kaufen kann. Am Sonntag, 9. Januar 2011,
20.15 Uhr, zeigt das ZDF das Schicksal einer vermeintlich perfekten
Familie. Die Hauptrollen spielen Hardy Krüger sen. und Dennenesch
Zoudé. In weiteren Rollen sind Gila von Weitershausen, Hans-Jochen
Wagner, Jördis Triebel, Barnaby Metschurat, Rolf Kanies und Devid
Der vielfach ausgezeichnete Magnum-Fotograf Paolo
Pellegrin ist neuer Kolumnist des ZEITmagazins. Ab der kommenden
Ausgabe, die an diesem Mittwoch erscheint, wird Pellegrin jede Woche
von dem Bild erzählen, das er sich von Mensch und Natur macht: In der
Heftmitte des ZEITmagazins, als Poster zum Herausnehmen. Alle Fotos
sind in Deutschland zum ersten Mal zu sehen.
ZEITmagazin-Redaktionsleiter Christoph Amend: "Paolo Pellegrin ist
seit Jahren einer der international gefragtesten
Um den rasanten Wandel des Arbeitslebens geht es in
der zweiteiligen Dokumentation "Immer mit Herzblut", die das ZDF am
11. und 18. Januar 2011, jeweils dienstags um 22.15 Uhr, in seiner
Reihe "37°" ausstrahlt. Ein Jahr lang hat der Filmemacher Robert
Wortmann einen jungen Lehrer und eine junge Ärztin in ihrem
Arbeitsalltag begleitet. Es geht um zwei "klassische" Berufe, deren
Arbeitsbedingungen sich in den vergangenen Jahren drastisch
verschlechtert
Der Weg zum Eigenheim ist häufig nicht nur teuer,
sondern auch sehr beschwerlich. In zwölf neuen Folgen zeigt die
Doku-Soap "Unser Traum vom Haus" ab dem 9. Januar 2010 immer sonntags
um 18:15 Uhr auf welche Schwierigkeiten die Hausherren während der
Bauarbeiten treffen und wie viel Muskelkraft es braucht, um hier und
da ein paar Euros zu sparen. Nichts für schwache Nerven. Denn wenn
sich die Häuslebauer dann auch noch bei Farbe, Design und Stil
uneinig s
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe
Kolleginnen und Kollegen,
sonntags um 11.30 Uhr ist Maus-Zeit in Deutschland. "40 Jahre
Maus" heißt es 2011.
Am 7. März 1971 flimmerten die Lach- und Sachgeschichten zum
ersten Mal über die Bildschirme. Generationen von Kindern sind
seitdem mit ihnen aufgewachsen: mit der Maus, dem Elefanten, der
Ente, Armin, Christoph, Ralph, Käpt–n Blaubär, "Shaun das Schaf" und
vielen anderen.
Als die von Oscar-Preisträger Alan Ball ("American
Beauty", "True Blood") erdachte rabenschwarze Familienserie "Six Feet
Under" im Sommer 2001 in den USA bei HBO auf Sendung ging,
begeisterte sie von Beginn an Kritiker und Publikum gleichermaßen.
ZDFneo zeigt die Kultserie ab 5. Januar 2011 immer mittwochs um 22.30
Uhr. Alle fünf Staffeln werden zu sehen sein.
Noch immer gilt "Six Feet Under – Gestorben wird immer" in
Fachkreisen un
Mariele Millowitsch löst ihren fünften Fall in der
Rolle der Kölner Kommissarin Marie Brand: "Marie Brand und die letzte
Fahrt" wird am Mittwoch, 5. Januar 2011, 20.15 Uhr, im ZDF zu sehen
sein. Unter der Regie von Marcus Weiler (Buch: Eckehard Ziedrich)
spielen in weiteren Rollen Hinnerk Schönemann, Thomas Heinze, Gesine
Cukrowski, Hans Jochen Wagner und viele andere.
Kommissarin Marie Brand und ihr Kollege Jürgen Simmel (Hinnerk
Schönemann) werd
Die Münsteraner Thiel und Boerne sind weiterhin
die beliebtesten "Tatort"-Ermittler. Wie ein vom Medienportal
MEEDIA.de ermitteltes Zuschauer-Ranking zeigt, führen sie mit klarem
Abstand vor der Hannoveranerin Charlotte Lindholm und den Kölnern
Ballauf und Schenk. Für das Ranking hat MEEDIA.de sämtliche
"Tatort"-Quoten der vergangenen zwei Jahre ausgewertet.
Durchschnittlich 9,93 Mio. Leute haben die vier "Tatorte" der
Münster
Das Social Web ist für seine ausgeprägt negative
Kritik an Marken, Politikern und Stars bekannt – mit den Top 10 der
deutschen Twitter-Fails veröffentlicht der Berliner
Kommunikationsdienstleister AUSSCHNITT Medienbeobachtung die
Mecker-Charts 2010 des Micro-Blogging-Dienstes. Auf Platz 1 liegt das
umstrittene Bauprojekt Stuttgart 21 dicht gefolgt vom Bauträger des
Projekts der Deutschen Bahn. Der dritte Platz geht an die CDU.