In "Der Verdacht", den das ZDF am Montag, 24. Januar
2011, 20.15 Uhr, als "Fernsehfilm der Woche" ausstrahlt, wird die
deutsche Ingenieurin Maja Reichardt (Christiane Paul) in Namibia von
der Polizei zum Schauplatz einer Tragödie geführt: Ihr Ehemann Hanno
(Hans-Jochen Wagner) ist bei einem Autounfall in der Wüste ums Leben
gekommen. Maja, die zusammen mit Hanno nach Namibia gereist ist, um
ein Projekt für Umwelttechnologie zu realisieren, gerät
– IFD zeichnet erstmalig zwei Beiträge mit 1. und 2. Platz aus
– IFD-Medienpreis zum fünften Mal verliehen – Förderung der
Diskussion um den Finanzstandort Deutschland
Die Initiative Finanzstandort Deutschland (IFD) hat gestern Abend
die Sieger sowie die Nominierten des IFD-Medienpreises 2010
bekanntgegeben. Erstmalig in der fünfjährigen Geschichte des Preises
hat sich die Jury dazu entschlossen, einen 1. und einen 2. Platz zu
vergeben. Ausgezeichne
Die "heute nacht" bekommt eine neue Moderatorin. Vom
7. Februar 2011 an wird Ina Bergmann im wöchentlichen Wechsel mit
Normen Odenthal die späte Nachrichtensendung des ZDF moderieren. Ihre
Aufgaben in den Nachmittagssendungen der "heute" übernimmt die
bisherige "heute nacht"-Moderatorin Kay-Sölve Richter.
"Durch den Tausch ermöglichen wir Kay-Sölve Richter eine höhere
Flexibilität für den Einsatz in verschiede
Das "ZDF-Morgenmagazin" bekommt ein neues
Moderatorenpaar für die Frühschiene von 5.30 bis 7.00 Uhr: Anja
Heyde, bereits bekanntes Gesicht im "ZDF-Morgenmagazin" sowie im
ZDF-Magazin "blickpunkt", und Mitri Sirin, Moderator des
"ZDFwochen-journals" und der "heute"-Nachrichten im
"ZDF-Morgenmagazin". Auf dem Bildschirm gemeinsam zu sehen sind die
beiden ab Montag, 7. Februar 2011. "Durch die Doppelmoderation schon
a
Preisträger in sechs Kategorien ausgezeichnet /
Publikumspreis für den Verein "Suppenküche Lichtenrade" / Mehr als
600 Gäste aus Medien, Politik und Wirtschaft
Am Donnerstagabend, 20. Januar 2011, feierte Berlins Kunst- und
Kulturszene das 20. Jubiläum des B.Z.-Kulturpreises. In der
Ullstein-Halle des Berliner Axel-Springer-Hauses verfolgten mehr als
600 Gäste die Preisverleihung, bei der die B.Z.-Bären für
herausragende künstleris
Der
CDU-Europaabgeordnete Thomas Mann hat als Vizepräsident der
EP-Delegation für die Beziehungen zu Südasien die Eskalation
religiöser Feindseligkeiten gegenüber der christlichen Minderheit in
Pakistan kritisiert. Das Todesurteil gegen Frau Asia Bibi und die
Anklage wegen Blasphemie gegen den Gouverneur des Punjab, Salmaan
Taseer, der vor kurzem ermordet wurde, sind aktuelle Blüten der
anti-christlichen Haltung der Regierung.
Mutter und Vater sollen mal nicht ins Heim und
:–Du sollst Mutter und Vater ehren– heißt das 4. Gebot, das sich an
erwachsene Kinder richtet und daran erinnert, für unsere
altgewordenen Eltern da zu sein. Doch wie kann man dies umsetzten und
wer hilft einem bei der Pflege, ist es eine gesellschaftliche Aufgabe
oder eine persönliche? Diese Fragen stellt sich Ulrich Haag aus
Aachen in seinem "Wort zum Sonntag", am Samstag, 22. Januar 2011, um
22.10 Uhr. Redaktion:
"ttt" kommt am Sonntag, 23. Januar 2011, um 23.05
Uhr, vom Hessischen Rundfunk und hat folgende Themen:
Fleisch oder nicht Fleisch? "ttt" über den Selbstversuch zweier
Schriftsteller, anständig zu essen
Massentierhaltung, Niedrigpreispolitik, Dioxin im Futter: Unsere
Ernährung scheint aus dem Gleichgewicht zu sein. Doch wie und vor
allem was sollen wir essen? Nicht nur in den Medien, auch im
Literaturbetrieb läuft die Diskussion, wie Moral und
NRJ hat bei der aktuellen Mediaanalyse in Frankreich
eine historische Reichweitensteigerung erfahren. Täglich schalten
sich jetzt mehr als 5,4 Millionen Franzosen, dass sind 329.000 Hörer
mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres bei NRJ ein.
Die NRJ Morgensendung "Le 6-9" von NRJ Frankreich konnte seine
Hörerzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 165.000 Hörer steigern und
damit seine Nummer 1 Position weiter ausbauen. Das heisst die NRJ
Morgensendung kann
Das gerichtliche Verbot der Berichterstattung von
BILD.de über die Frühphase des Ermittlungsverfahrens gegen Jörg
Kachelmann ist vom Tisch: Die Anwälte des Wettermoderators haben es
diese Woche vor dem Oberlandesgericht Köln komplett für erledigt
erklärt.
Das Landgericht Köln hatte dem Online-Angebot von BILD im April
letzten Jahres, wenige Tage nach der Verhaftung Kachelmanns, per
einstweiliger Verfügung noch pauschal untersagt, Einzelheite