Staatsanleihen – wer von Anlagen in die EU-Krisenländer profitiert
Für manche Investoren scheinen Papiere krisengeschüttelter
Euro-Länder eine lohnende Anlage zu sein. Die vor kurzem von Portugal
ausgegebenen waren gar mehrfach überzeichnet. Der EU-Rettungsschirm
soll Anlagen schützen, mindestens bis 2013, dann sollen Privatanleger
für eintretende Verluste mithaften. "Plusminus" geht der Frage nach,
für wen si
Streit um die Sicherungsverwahrung – wohin mit den
Tätern? Es geht um Mörder, Vergewaltiger und andere Gewalttäter –
allein in den letzten Monaten wurden mehr als ein Dutzend
Schwerverbrecher freigelassen, nachdem der Europäische Gerichtshof
für Menschenrechte mehrfach die deutsche Regelung der
Sicherheitsverwahrung gerügt hatte. Jetzt streiten Politiker über die
Frage: Wohin mit den freizulassenden Tätern? In betroffenen Städten
formiert sich w&
Frank Buchs (47) hat zum 1. Januar 2011 bei der Bavariapool
International Coproductions GmbH, einer gemeinsamen Tochterfirma von
Bavaria Film GmbH und Telepool GmbH, seine Tätigkeit als Produzent
und Herstellungsleiter aufgenommen.
Zuvor war der Diplom-Kaufmann viele Jahre Herstellungsleiter der
Polyphon sowie später zusätzlich Geschäftsführer der Polyphon
International, wo er die von Wolfgang Rademann produzierten
Fernseherfolge für das ZDF wie "
Benzinpreise auf Rekordhoch! Doch den BB
RADIO-Hörern kann das egal sein! Denn ab Montag gibt es bei der
privaten Nummer 1 in Berlin-Brandenburg stündlich literweise
Freisprit zu gewinnen! BB RADIO veranstaltet sein Kult-Spiel "Schröpf
den Scheich"! Diesmal in der Version "XXL" – mehr als einen ganzen
Monat lang.
Von 6 Uhr bis 9 Uhr bei "Kaiser & Co. – Die BB RADIO Morgenshow"
mit Marcus Kaiser, Marlitt und Benni heißt es dann st&uu
Druck, Drohungen, Enthüllungen – das Klima in der Koalition
Wie dünnhäutig die FDP nach ihrem Absturz in den Umfragen noch immer
ist, offenbarte der koalitionsinterne Streit um das
Steuervereinfachungsgesetz. Die Liberalen beschwerten sich über die
Blockadehaltung des Finanzministers. Erst nach Intervention des
Kanzleramts lenkte Wolfgang Schäuble ein – auch, weil es von der
eigenen Bundestagsfraktion von CDU/CSU offene und verdeckte Kritik am
eig
Die CeBIT (1. – 5. März) zeigt sich in diesem Jahr
in neuem Gewand. Aufgeräumter, übersichtlicher, farbiger. Besucher
sollen schneller und kompakt das finden, was sie aus der großen
weiten Welt der Notebooks, Monitore, Hard- und Softwarelösungen
interessiert. In Anlehnung an Internetadressen heißen die neuen
Messe-Säulen life, lab, gov und pro. Welche neuen Produkte im März
auf der weltgrößten ITK-Messe zu sehen sein werden, zeigen ASUS,
Noch bis zum 1. Februar 2011 können
Experten und Kenner der Handelswerbung ihre Lieblingskampagnen für
den Merkur Award 2011 nominieren. Für den von The Conference Group
zusammen mit der HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien
und dem Wirtschaftsmagazin DER HANDEL (alle Verlagsgruppe Deutscher
Fachverlag, Frankfurt am Main) ausgerichteten Wettbewerb können
Agenturen und Händler auf der Website merkuraward.de Werbekampagnen
für Handelsunterneh
Mehr Wachstum, mehr Beschäftigung, mehr Entlastungen – das ist das
Mantra der schwarz-gelben Regierung, wenn es darum geht, den
Wirtschaftsaufschwung zu feiern. 2,3 % soll die Wirtschaft in diesem
Jahr wachsen, die Arbeitslosenzahlen würden weiter sinken – mancher
träumt gar von der Vollbeschäftigung in nächster Zukunft. Die
Wirtschaftskrise – sie ist fast vergessen. Deutschland ist obenauf,
ist so stark wie kaum
Im April 2012 geht eine TV-Ära zu Ende: Die deutschen
Fernsehsender werden dann ihre analoge Verbreitung über Satellit
einstellen. "Vor uns steht eine gewaltige Kommunikations- und
Informationsaufgabe, um einen reibungslosen Übergang zum
ausschließlich digitalen Satellitenempfang zu gewährleisten", betont
Thomas Fuchs, der neue Vorsitzende der Direktorenkonferenz der
Landesmedienanstalten (DLM). Wichtig sei nun, die Zuschauer umfassend
und rechtzeitig &uu
Experten diskutieren über "Solvency II", die
Zukunft der Kapitalanlage und neue Geschäftsmodelle / 17. Februar in
Bergisch Gladbach / Detaillierte Informationen und Anmeldung unter
www.ftd.de/versicherungstag
2011 wird für die Versicherer ein Jahr der Entscheidungen. So
kommen mit dem bereits verabschiedeten Projekt "Solvency II" der
EU-Kommission zur Reform des Versicherungsrechts in Europa künftig
grundlegende Veränderungen auf die Branche