Erfolgreiche Schatzsuche! „Das Vermächtnis des geheimen Buches“ holt Prime-Time-Sieg für SAT.1 am Donnerstag

28. Januar 2011. Nicolas Cage holte als
Schatzsucher Ben Gates in "Das Vermächtnis des geheimen Buches" einen
Marktanteil von 20,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Jon
Turteltaubs Abenteuer-Film war damit das erfolgreichste
Prime-Time-Programm am Donnerstagabend. Bereits am frühen Morgen
punktete SAT.1 bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern: Mit einem
Marktanteil von 20,0 Prozent erreichte das
"SAT.1-Frühstücksfernsehen" den bislang bes

Das Erste: „Die Tigerentenbande“ zum Janosch-Geburtstag: 26 Folgen ab 19. März 2011 im Ersten

Total großen Glückwunsch! So würden es seine
Figuren sagen. Janosch feiert am 11. März seinen 80. Geburtstag – und
Das Erste präsentiert ab 19. März 2011 eine neue Animationsserie,
inspiriert durch die Buchvorlage "Hannes Strohkopp". "Die
Tigerentenbande" erzählt in 26 Folgen à 13 Minuten Geschichten, die
Spaß und Mut machen. Der Junge Hannes ist ein Träumer und hat in der
Klasse 4a in Oberfimmel nicht viel zu Lachen.

Das Erste: Die besten Sprüche von „Harald Schmidt“ vom 27. Januar 2011

Harald Schmidt:

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg steht nach den
Vorgängen auf der "Gorch Fock" weiter in der Kritik …

… eine positive Nachricht: Immerhin waren an Bord der "Gorch
Fock" die Eier dioxinfrei.

Komasaufen, Rotarsch-Rituale, sexuelle Ausschweifungen: Bei der
Bundeswehr geht es zu wie auf einer katholischen Jugendfreizeit.

Keine Sorge, die "Gorch Fock" wird es weiterhin geben. Sie wird
neue Privatyacht von Silvi

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Dschungelcamp

Der Erfolg des Dschungelcamps zeigt eines ganz
deutlich, nämlich wie weit Anspruch und Wirklichkeit in Sachen
TV-Unterhaltung in Deutschland inzwischen auseinanderklaffen. Wir
verlangen zwar nach anspruchsvollem Bildungsfernsehen und zeigen uns
empört, dass RTL und Co. uns mit niveaulosem Trash-Formaten zumüllen.
Doch die Quoten sprechen eine andere Sprache: Durchschnittlich 7,11
Millionen von uns schalten ein, wenn C-Promis in Kakerlaken baden.
Der Erfolg des Dschungelcamps

„Ich trauere um einen guten Freund“ / ZDF-Intendant Markus Schächter zum Tod von Fritz Raff

ZDF-Intendant Markus Schächter hat mit Bestürzung
auf die Nachricht vom Tode Fritz Raffs reagiert. "Ich trauere um
einen guten Freund. Besonders geliebt habe ich seinen wundervollen
Humor und seine offene Art, die Dinge anzupacken."

Vor vier Jahren, als der Intendant des Saarländischen Rundfunks
sein neues Amt als ARD-Vorsitzender antrat, habe er Fritz Raff als
einen intellektuellen Vordenker für den öffentlich-rechtlichen
Rundfunk kennen gelernt, sag

ARD-Vorsitzende Monika Piel zum Tod von Fritz Raff

Der Tod des Intendanten des Saarländischen Rundfunks,
Fritz Raff, hat in der ARD große Bestürzung und Trauer ausgelöst. Die
ARD-Vorsitzende Monika Piel würdigte ihren langjährigen Kollegen als
stets verlässlichen und hoch engagierten Partner im Kreis der
Intendanten. "Seine unerschütterliche innere Haltung, seine Erfahrung
und sein Einsatz für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk werden uns
fehlen", so die ARD-Vorsitzende. Als erste

NDR Info exklusiv: Fusion von DVU und NPD unwirksam

Die Ende vergangenen Jahres beschlossene Fusion
der beiden rechtsextremen Parteien NPD und DVU ist rechtlich
unwirksam. Das entschied am Donnerstag das Landgericht München (AZ:20
O 25065/10). In dem NDR Info vorliegenden Beschluss heißt es
wörtlich: "Der Antragsgegnerin (der DVU) wird untersagt, den
Verschmelzungsvertrag mit der Nationaldemokratischen Partei
Deutschlands (NPD) vor einer erneuten Urabstimmung … zu
unterzeichnen."

Auslöser der Gerichtsent

Mario Adorf: „Eichingers Tod ist der größte Verlust seit Fassbinder“

Der Schauspieler Mario Adorf, 80, hat den Tod des
jüngst verstorbenen Filmproduzenten Bernd Eichinger als "größten
Verlust seit Fassbinders Tod" bezeichnet. In einem Interview mit ZEIT
ONLINE sagte der Schauspieler: "Wir werden noch sehen, dass Bernd
Eichinger eine ganz große Lücke hinterlassen wird. Und ich sehe
keinen, der als Produzent auch nur in seine Nähe kommt. Eichinger
wird so ein Verlust sein, wie wir ihn seit Fassbinders Tod nicht me

rbb spezial
Minister Rupprecht tritt zurück

rbb spezial

Minister Rupprecht tritt zurück Moderation: Dirk Platt Donnerstag,
27. Januar 2011, 20.15 (VPS 20.14) – 20.30 Uhr im rbb

Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht hat seinen
Rücktritt erklärt. Das teilte die Staatskanzlei heute auf einer
kurzfristig anberaumten Pressekonferenz in Potsdam mit.

Der 58-Jährige zog damit die Konsequenzen aus einer
Dienstwagen-Affäre und einem Ermittlungsverfahren der
Staatsanwaltschaft Neuruppin. Das rbb Fern

Zulassungsregeln für Pflanzenschutzmittel verschärft /
MONITOR-Redaktion übersieht, dass neue Zulassungsregeln auf EU-Verordnung basieren

Die Redaktion des WDR-Magazins MONITOR hat
laut einer Pressemitteilung des Senders herausgefunden, dass das
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
(BMELV) "die Hürden bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln
deutlich senken" wolle. Der Redaktion liege ein entsprechender
Gesetzentwurf "exklusiv" vor. Der Beitrag soll heute Abend (ARD,
22:15 Uhr) gesendet werden.

Nach Ansicht des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) hat d