Das SAT.1 Event-Movie "Am Ende die Hoffnung"
(AT) schildert die Geschichte der letzten Tage des deutschen
Kriegs-U-Boots U-864. Im Mittelpunkt steht eine dramatische
Liebesgeschichte mit Yvonne Catterfeld als Widerstandskämpferin
Ellen, die zwischen ihren Gefühlen und ihrer politischen Überzeugung
den richtigen Weg für sich finden muss … In weiteren Rollen: Max
von Pufendorf, Stephan Luca, Marie Zielcke, Rosemarie Fendel uva.
Die Kölner Mediengruppe M. DuMont Schauberg
(MDS) und der in Hürth ansässige Nationalvertrieb W.E. Saarbach haben
eine operative Zusammenarbeit im Vertriebsbereich vereinbart.
Für die Titel Kölner Stadt-Anzeiger, EXPRESS Köln/Bonn und
Kölnische Rundschau hat W.E. Saarbach zum Erscheinungstag 18. Januar
2011 im Bereich Einzelverkauf jeweils Disposition und Fakturierung
sowie die Rechnungsabwicklung übernommen.
ARD-Radiohörerinnen und -hörer küren Gewinner des
"Radio ECHO"
Am 24. März treffen sich in Berlin nationale und internationale
Größen aus dem Musik- und Showbusiness. Ab 20.15 Uhr werden die
begehrten ECHOs in 25 Kategorien verliehen. Neu dabei ist in diesem
Jahr der "Radio ECHO", der in Kooperation mit den 16 jungen
Programmen und Popwellen der ARD verliehen wird. An wen der
Publikumspreis geht, entscheiden die Hörerinnen und H&o
In den wilden 60er Jahren waren sie unzertrennlich:
Suzette und Lavinia haben als Groupies nichts ausgelassen und die
Rockszene der amerikanischen Westküste aufgemischt. Später verlor
man sich aus den Augen. Während Suzette der Musik, den Clubs und Bars
treu geblieben ist, schaffte Lavinia mit ihrer Heirat den
gesellschaftlichen Aufstieg. Als Suzette ihren Job verliert, erinnert
sie sich an ihre ehemalige Freundin. Doch die ist von deren
plötzlichem Auftauchen gar nicht
Wieder einmal versucht Raquelle der liebenswerten
Barbie das Leben schwer zu machen. Auf der glanzvollen Premiere ihres
neuen Films gelingt es der Rivalin, Barbies Traumrobe zu zerreißen.
Doch als Ken entführt wird, haben Missgunst und Neid ein Ende.
Gemeinsam machen sie sich auf die Suche… Ken, der in diesem Jahr 50
Jahre alt wird, feiert nach mehrjähriger Auszeit in Barbie – Die
geheime Welt der Glitzerfeen (USA 2011) sein Comeback an der Seite
der wohl berühmtesten
Deutschlands renommiertester Publikumspreis für
Computer- und Videospiele feiert zehnjähriges Jubiläum /
Rekordbeteiligung: Rund 50.000 Leser der IDG-Medienmarken GameStar
und GamePro haben abgestimmt / "Mass Effect 2" Gesamtsieger bei den
PC-Spielen / "Red Dead Redemption" gewinnt bei den Konsolen-Spielen
Deutschlands große PC- und Videospiel-Medienmarken GameStar und
GamePro aus dem Hause IDG haben am Donnerstag in München die besten
PC-
Die Fernsehansprache von Ägyptens Präsident Husni
Mubarak hat am Donnerstagabend, 10. Februar 2011, großes Interesse
beim deutschen Publikum ausgelöst. Mit 6,20 Millionen Zuschauern
(Marktanteil 20,1%) war "Tagesthemen extra" die meistgesehene Sendung
des Tages. Für 25 Minuten hatte Das Erste gegen 21.47 Uhr das "Star
Quiz mit Kai Pflaume" (NDR) unterbrochen, um ins Nachrichtenstudio zu
Tom Buhrow zu schalten und Live-Passagen von der mit Spannun
Den fiktionalen Event-Zweiteiler "Schicksalsjahre"
zeigt das ZDF am Sonntag, 13. Februar, und Montag, 14. Februar 2011,
jeweils um 20.15 Uhr. "Schicksalsjahre" erzählt eine bewegende
Lebensgeschichte, frei nach den Erinnerungen "Vom Glück nur ein
Schatten" von Uwe-Karsten Heye. Maria Furtwängler verkörpert in der
Hauptrolle Heyes Mutter Ursula. An ihrer Seite spielen Pasquale
Aleardi als Wolfgang Heye, Dorka Gryllus als ihre Freundin Norah
Die Menschen auf dem Tahrir Platz in Kairo zeigen
es: Eine Volksmenge, die betet, lässt sich nicht ohne weiteres
niederknüppeln. Sie lässt sich auch nicht so leicht spalten in
Rechtgläubige und Gottesverächter. Wenn Christen und Muslime
gemeinsam beten, ist das ein Zeichen der Hoffnung und Versöhnung – so
Pfarrer Ulrich Haag in seinem "Wort zum Sonntag", am Samstag, 12.
Februar 2011, um 22.10 Uhr. www.daserste.de/wort Redaktion: Martin
Blachamann (WD
Nur noch zwei Wochen, dann endet die
Bewerbungsfrist für den LBS Wegweiser-Preis 2011, der Beiträge junger
Nachwuchsjournalisten auszeichnet. Wer Spaß hat am Publizieren und
zwischen 14 und 24 Jahre alt ist, sollte sich daher beeilen. Bei der
Themenwahl sind die Bewerber völlig frei. Bis zum 28. Februar 2011 um
24 Uhr können unter www.lbs-wegweiserpreis.de noch Beiträge
hochgeladen werden. Dort sind bereits zahlreiche Beispiele
eingestellt.