Journalistenpreis Informatik des Saarlandes für SWR2-Feature

Auszeichnung für Gisela Krones Feature
"Augmented Reality – Erweiterte Realität fürs Handy" /
Preisverleihung heute, 24. Februar, in Saarbrücken

Die SWR2-Autorin Gisela Krone erhält für ihr Feature "Augmented
Reality – Erweiterte Realität fürs Handy" heute (Donnerstag, 24.2.)
in Saarbrücken den Journalistenpreis Informatik in der Kategorie
Hörfunk. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird vom
saarländischen

Hit-Schreiber Gus Seyffert auf stern.de: „Ich musste Lena erstmal googeln“ – Lenas Songwriter kannte Sängerin und Eurovision Song Contest bis vor kurzem nicht – „Ich hielt das für eine Reality Show“

Der Songwriter von Lena Meyer-Landruts neuem
Eurovisionssong "Taken By A Stranger" hatte von der Sängerin und dem
Wettbewerb bis vor kurzem noch nie gehört. Er habe Lena "erstmal
googeln" müssen und dann gelesen, "dass sie im vergangenen Jahr den
Eurovision Song Contest gewonnen hat", sagte Gus Seyffert dem
Online-Magazin stern.de. "Getroffen haben wir uns leider noch nicht."
Der Amerikaner, der auch Produzent ist, hat mit zwei anderen

ots.Video: Was ist Ihre PR wert? / media workshop „Betriebswirtschaft für PR-Profis“ von news aktuell

"Immer öfter verlangen Geschäftsführung und Auftraggeber einen
konkreten Nachweis darüber, welchen kaufmännischen Beitrag die PR zum
Unternehmenserfolg liefert", so Jörg Forthmann, Referent bei den
media workshops von news aktuell. Budgets für die Pressearbeit werden
in Unternehmen zunehmend als Investitionen begriffen – verbunden mit
der Frage, ob sie sich lohnen. Wie es gelingt, den Nutzen der PR für
den Unternehmenserfolg nachzuweisen,

„Let–s Dance“: Sylvie van der Vaart (32) und Daniel Hartwich (32) lassen diese zehn Stars tanzen

Heiße Tänze voller Gefühl, Leidenschaft, Stil und
Glamour. Das RTL-Showhighlight "Let–s Dance" startet am Mittwoch, 23.
März 2011, 20.15 Uhr, in die vierte Staffel. Erstmalig wird das
neunteilige Tanzduell der Stars von der bezaubernden
Supertalent-Jurorin Sylvie van der Vaart (32) und Daniel Hartwich
(32) moderiert.

Und das sind die zehn mutigen Stars, die sich jeweils mit einem
Profitänzer auf das glatte Tanzparkett in Köln wagen:
Box-Weltmei

Übertragung aus dem Deutschen Bundestag auf WDR Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio

Der WDR Hörfunk überträgt die folgende Bundestagsdebatte über die
MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet
(www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event):

Freitag, 25.02.2011

09:00 – Hartz IV

– Jahresbericht des Wehrbeauftragten

– Frauenquote

ca. 13:30 Ende der Übertragung

Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Uwe-Jens Lindner
WDR-Pressestelle
Telefon 0221 220 8475
uwe-jens.lindner@wdr.de

Besu

ZDFtheaterkanal im März 2011 / Klassische Inszenierungen, ein Blick auf St. Pauli und „Betulia liberata“

Klassische Theaterinszenierungen, ein Blick auf St.
Pauli und ein Musikprogramm unter anderem mit Mozarts Oratorium
"Betulia liberata" sind die Programmhighlights des ZDFtheaterkanals
im März 2011.

Mit seiner Inszenierung von Gerhart Hauptmanns "Die Ratten" am
Deutschen Theater Berlin hat Regisseur Michael Thalheimer den Nerv
der Zeit getroffen und wurde damit 2008 zum Theatertreffen Berlin
eingeladen. Seine Inszenierung wird vom 4. März, 19.40 Uhr, an im

Willkommen bei Carmen Nebels närrischem Treiben / ZDF-Show live aus Berlin mit einem bunten Potpourri

Zu einer "närrischen" Ausgabe lädt das ZDF die
Zuschauer von "Willkommen bei Carmen Nebel" am Samstag, 26. Februar
2011, 20.15 Uhr, ein: Die beliebte Moderatorin verspricht einen
musikalischen Streifzug durch die Hochburgen des Karnevals und
begrüßt viele nationale und internationale Stars im Berliner
Velodrom.

Zusammen mit Ilja Richter, Middle of the Road und Harpo erinnert
Carmen Nebel an 40 Jahre "Disco", die legendäre ZDF-Kult

Kurzes Statement des VPRT zur Entscheidung des BVerwG zur Filmabgabe:

VPRT-Präsident Jürgen Doetz begrüßte die
Entscheidung als "deutliches Zeichen für Rechtssicherheit" sowie als
"Bekräftigung des Solidarprinzips bei der Filmförderung". Die
betroffenen privaten Fernsehveranstalter sehen sich durch die
Abweisung der Klage der Kinobetreiber zudem in ihrer Auffassung
bestätigt, auch ohne gesetzliche Verpflichtung einen im Verhältnis zu
den anderen Einzahlern höheren Beitrag zur Stärkung

Das Erste: „Wissen vor 8“ mit Ranga Yogeshwar
1. bis 4. März 2011 um 19.45 Uhr im Ersten

Die Themen der Woche:

Dienstag, 1. März 2011, 19.45 Uhr

Warum werden die Haare grau? Früher oder später kommt der Moment:
Man schaut in den Spiegel und entdeckt das erste graue Haar …
weitere lassen nicht lange auf sich warten. Ranga Yogeshwar erklärt,
was hinter dem Prozess des Ergrauens steckt.

Freitag, 4. März 2011, 19.45 Uhr

Ist das Handy an Bord eines Flugzeugs wirklich gefährlich?
"Mobiltelefone müssen während des gesamten

„Bundestag live“: 2,15 Millionen schauten am Nachmittag zu / Großes Interesse an Minister zu Guttenbergs Doktorarbeit auch bei „Hart aber fair“

Die Plagiatsvorwürfe gegen den
Bundesverteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg, seine
Erklärungen zu den Schwächen der Promotionsarbeit und mögliche
Konsequenzen haben gestern ein großes Fernsehpublikum interessiert.
Die kurzfristig ins Programm genommene Live-Übertragung der Aktuellen
Stunde im Bundestag verfolgten am Nachmittag im Ersten
durchschnittlich 2,15 Millionen Zuschauer. Das entspricht einem
Marktanteil von 15,9%. Die Sendung "Bundestag