Exklusiv im ZDF: / Michael Steinbrecher im Gespräch mit König Harald V. von Norwegen

Bis zum 6. März finden in der norwegischen
Hauptstadt Oslo die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2011 statt.
Norwegen gilt als das Geburtsland des nordischen Skisports, der einen
außerordentlich hohen Stellenwert in der Bevölkerung genießt. Auch
König Harald V. ist bekennender Skifan.

ZDF-Moderator Michael Steinbrecher hatte im Vorfeld der WM die
Möglichkeit, mit dem sportbegeisterten Monarchen im Königlichen
Schloss von Oslo zu sprechen. Das Interv

Das Erste / ANNE WILL am 27. Februar 2011: Terror, Tote, Flüchtlinge – wer stoppt den irren Gaddafi?

"Terror, Tote, Flüchtlinge – wer stoppt den irren
Gaddafi?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 27. Februar
2011, um 21.45 Uhr im Ersten.

Anders als in Tunesien und Ägypten haben sich die Unruhen in
Libyen äußerst dramatisch und blutig entwickelt: Staatschef Muammar
al-Gaddafi geht brutal gegen Aufständische vor, mehrere hundert
Menschen sollen bereits von Regierungstruppen getötet worden seien.
Bundespräsident Christian Wulff bezeic

Einladung zum WDR-Pressefototermin in Münster am Tatort-Set „Sansibar“(AT)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unter dem Arbeitstitel "Sansibar" laufen derzeit die Dreharbeiten
zum 20. Tatort aus Münster. Kommissar Thiel (Axel Prahl) und Prof.
Boerne (Jan Josef Liefers) ermitteln in der Münsteraner Motorrad- und
Rockerszene und in der Welt des Spitzensports. Zu Höchstleistungen
hat es auch der Rechtsmediziner Prof. Boerne gebracht: Jetzt fiebert
er der Verleihung des Wissenschaftspreises entgegen, der ihm in einem
offiziellen Zeremoniell &u

Das Erste / „Beckmann“ am Montag, 28. Februar 2011, um 23.45 Uhr

Die Welt im Wandel, Diktatoren am Ende – welche Folgen hat der
Aufruhr in Nordafrika?
Kampfjets gegen Demonstranten, blutige Gewalt auf den Straßen, Chaos
an den Grenzen – Libyens Machthaber Gaddafi kämpft mit allen Mitteln
gegen das eigene Volk. Nach Tunesien und Ägypten wankt das nächste
Regime in Nordafrika. Welche Folgen haben die dramatischen
Umwälzungen für die Weltpolitik? Wie realistisch sind die Hoffnungen
auf demokratische Strukturen?

Über d

„RTL Aktuell“ meistgesehene TV-Sendung am Donnerstag

Die Hauptnachrichten "RTL Aktuell" um 18.45 Uhr waren
am Donnerstag die meistgesehene Sendung im deutschen Fernsehen. Mit
4,92 Millionen Zuschauern bei allen Zuschauern ab 3 Jahre
(Marktanteil: 20,6%) lag "RTL Aktuell" mit Peter Kloeppel vor den
ZDF-Sendungen "Der Bergdoktor" (4,81 Mio., 14,7%) und "Notruf
Hafenkante" (4,72 Mio., 15,5%), der ARD-"Tagesschau" im Ersten (4,52
Mio., 14,4%) und der RTL-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten&qu

Presseclub im Ersten mit Volker Herres – Thema: Fehlherr zu Guttenberg – wie ein Ruf ruiniert wird

Das Erste, Sonntag, 27.02.2011, 12.03 – 12.45 Uhr

Der Star ist in Bedrängnis – oder etwa doch nicht? Eine solche
Situation wie beim Streit um Anstand und Aufrichtigkeit des
Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg hat Deutschland
noch nicht erlebt. Hier ein Minister, dessen wissenschaftliche
Disputation und persönliche Integrität erheblich angekratzt ist, dort
"Volkes Meinung", das sich gegen die Skandalisierung ihres
Hoffnungsträgers wendet. Dass

agentur-images 2011: Die Stunde der Kreativen

Das beste Image der deutschen Kreativagenturen
hat – wie in den Vorjahren – Jung von Matt. Doch Agenturen wie
Heimat, Nordpol und Kempertrautmann schließen diesmal dicht auf. An
der Studie agentur-images 2011 von absatzwirtschaft, Handelsblatt und
Innofact AG beteiligten sich diesmal 366 Marketing-Entscheider.

Die offene Frage nach der besten Werbeagentur zeitigt ein
eindeutiges Ergebnis: Ein Drittel, genau 32,7 Prozent der Befragten,
sieht Jung von Matt an der Spitze. Schon mit d

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 27. Februar 2011, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Union in Turbulenzen
Die Plagiats-Affäre des Freiherrn zu Guttenberg hat im Berliner
Politik-Betrieb zu erregten Debatten geführt. Dennoch: Die Kanzlerin
hält an ihrem Verteidigungsminister fest – mit aller Macht. Merkel
fürchtet offenbar um die Statik ihrer Regierung und der Union. Nicht
ihr einziger Krisenherd, denn nach dem Hamburger Wahldebakel und vor
den für sie entscheidenden Wahlen in Baden-Württemberg stehen
Kanzlerin und Union erheb

ZDF zeigt Thriller „Tod in Istanbul“ / Heino Ferch und Jürgen Vogel ermitteln in mysteriösem Mordfall

Nach dem Erfolg des ZDF-Zweiteilers "Entführt"
(Goldene Kamera 2010) haben die Autorin Hannah Hollinger und der
Regisseur Matti Geschonneck mit "Tod in Istanbul" einen weiteren
spannenden Thriller geschaffen. Der ZDF-"Fernsehfilm der Woche" mit
Heino Ferch und Jürgen Vogel wird am Montag, 28. Februar 2011, 20.15
Uhr, ausgestrahlt. In weiteren Rollen spielen unter anderen Ünal
Silver, Erni Mangold und Aykut Kayacik.

Die Aufklärung eines

Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 26./27. Februar im Ersten

"Sind wir wirklich interessiert?" Das fragt
Stephan Wahl im aktuellen "Wort zum Sonntag", am Samstag, 26. Februar
2011, um 22.10 Uhr, angesichts der Ereignisse in Libyen. "Sind wir
interessiert an Freiheit und Würde der Menschen überall auf der Welt
oder doch eher daran, dass Benzin bezahlbar bleibt"? Für Stephan
Wahl ist klar: "Gott hat uns Verstand, Willen und vor allem Freiheit
gegeben um damit für die Freiheit und Würde der Me