München, 27. Februar 2011. Sky Deutschland setzt neue Maßstäbe in
punkto High Definition: Die Zahl der Sky Deutschland Kunden, welche
die brillante Bildqualität von HD-Fernsehen genießen, hat die "1
Million"-Marke überschritten. Mit 12 HD-Sendern – inklusive des
einzigen 3D Senders in Deutschland und Österreich – ist Sky
Marktführer im Bereich High Definition.
Seit letztem Jahr kann jeder Kunde mit einer HD-fähigen Set-Top-Box
bei
27.2.2011: Durchschnittlich 6,72 Millionen Zuschauer
ab 3 Jahre (21,2 MA) sahen am gestrigen Samstag die erste Mottoshow
"Megahits" von "Deutschland sucht den Superstar". Hervorragende 33,9
Prozent der 14 – 49-Jährigen (3,99 Mio.) verfolgten die spannende
Show, in der die Top 10 Kandidaten mit ihrer Interpretation großer
Hits um die Stimmen der Zuschauer kämpften. In der Spitze waren bis
zu 7,81 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren dabei.
27.2.2011: Durchschnittlich 6,72 Millionen Zuschauer
ab 3 Jahre (21,2 MA) sahen am gestrigen Samstag die erste Mottoshow
"Megahits" von "Deutschland sucht den Superstar". Hervorragende 33,9
Prozent der 14 – 49-Jährigen (3,99 Mio.) verfolgten die spannende
Show, in der die Top 10 Kandidaten mit ihrer Interpretation großer
Hits um die Stimmen der Zuschauer kämpften. In der Spitze waren bis
zu 7,81 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren dabei.
Die Inszenierung "Testament" der Performance-Gruppe
She She Pop erhält als "beste Berliner und Potsdamer Aufführung des
Jahres 2010" den mit 7500 Euro dotierten Friedrich-Luft-Preis 2010
der BERLINER MORGENPOST. Die Auszeichnung wird am 5. April 2011 im
Anschluss an die "Testament"-Vorstellung im Theater "Hebbel am Ufer"
verliehen.
Die achtköpfige Jury nannte die Überzeichnung von Shakespeares
"König Lear" einen
Starker Start für "Die perfekte Minute": 13,2
Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer sahen am Freitagabend das
Pomi-Spezial der SAT.1-Spielshow zum Auftakt der zweiten Staffel. Die
Promi-Paare Jeanette Biedermann und Thomas M. Stein, Sonya Kraus und
Elton sowie Matthias Steiner und Markus Maria Profitlich sammelten
beim "Wäscheklammer-Limbo", "Dosenkäfer" und "Drehstuhl-Tanz"
insgesamt 110.000 Euro, die für einen guten Zweck
"Terror, Tote, Flüchtlinge – wer stoppt den irren
Gaddafi?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 27. Februar
2011, um 21.45 Uhr im Ersten.
Anders als in Tunesien und Ägypten haben sich die Unruhen in
Libyen äußerst dramatisch und blutig entwickelt: Staatschef Muammar
al-Gaddafi geht brutal gegen Aufständische vor, mehrere hundert
Menschen sollen bereits von Regierungstruppen getötet worden seien.
Bundespräsident Christian Wulff bezeic
Die Neue Westfälische in Bielefeld wird 200
Jahre alt. Die Festrede zum Jubiläum wird Bundespräsident Christian
Wulff halten. Das Staatsoberhaupt wird am 11. April in Bielefeld zu
einem Festakt der Zeitung mit 500 geladenen namhaften
Persönlichkeiten aus Bund, Land und Ostwestfalen erwartet. Auch die
amtierende Bundesratspräsidentin und nordrhein-westfälische
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat ihr Erscheinen zugesagt.
Nina Richel, Schülerin aus Hildesheim, und
Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg haben eines
gemeinsam: Sie sind öffentliche Menschen, Kameras sind auf sie
gerichtet. Nina Richel hofft in der Castingshow »Deutschland sucht
den Superstar« auf eine Gesangskarriere, der Adlige im Kabinett
Merkel darauf, dass die Doktortitel-Affäre schnell in Vergessenheit
gerät. Eines unterscheidet die beiden aber grundsätzlich: der eine
ist ein Profi in
SAT.1 zeigt die letzte Ausgabe der "Oliver
Pocher Show" am Freitag, 18. März 2011, um 23.15 Uhr. Oliver Pocher
und SAT.1-Geschäftsführer Andreas Bartl haben das Ende der Late Night
beschlossen. Oliver Pocher wird sich auf neue Projekte konzentrieren,
für 2011/2012 sind zwei neue Prime-Time-Shows und ein serielles
Format geplant. Einzelheiten werden zeitnah kommuniziert.
SAT.1-Geschäftsführer Andreas Bartl: "Inhalt und Konzept der
–Oliver Poch
Die –Stern—Kinderzeitschrift –Yuno–, die im
vergangenen Jahr zunächst mit zwei Ausgaben getestet wurde, erscheint
künftig regelmäßig alle zwei Monate. Das berichtet das Hamburger
Medienmagazin –new business– ( www.new-business.de ). Der
–Stern—Verlag Gruner + Jahr hat seine Anzeigenkunden bereits über
die Fortsetzung von –Yuno– informiert. Die nächste Ausgabe der
Zeitschrift kommt demnach am 14. April zum Copypreis von 3 Euro auf
den Markt. Zielgr