Gemeinsam das Vertrauen der Öffentlichkeit in Medien und Wissenschaft stärken
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) erneuern ihre langjährige Kooperation und wollen sich noch enger vernetzen. MDR-Intendant Ralf Ludwig und HTWK-Rektor Professor Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller haben dafür heute (05.09.2025) in Leipzig einen Kooperationsrahmenvertrag unterzeichnet. Dieser sieht für die Zukun
Auszeichnung für Personen, die Visionen in Businesspläne und Ideen in Unternehmungen verwandeln: Am Dienstag, 9. September 2025, 20.00 Uhr, werden im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Gründerpreises 2025 bekanntgegeben und geehrt – zu sehen im Livestream im ZDF-Streaming-Portal. Ebenfalls dort ist ab 21.30 Uhr die "WISO"-Dokumentation: "Junge Start-ups – Deutsche Hightech für die Weltspitze&q
Exklusives Konzert einen Tag vor Start des Festivals am 17. September / Tickets gibt es nur bei SWR3 zu gewinnen
Er zählt zu den bekanntesten Musikern Deutschlands, hatte Hits wie "Gewinner", "Cello" oder "Flugmodus" – und kommt für ein exklusives Konzert nach Baden-Baden: Clueso. Am 17. September, einen Tag vor dem offiziellen Start des SWR3 New Pop Festival, wird der Erfurter ein intimes Konzert im Casino in Baden-Baden spielen. Tickets für dieses
TV-Werbung wirkt – besonders im Zusammenspiel mit In- und OutStream. Das bestätigt die CampaignImpact -Studie von RTL Data, die begleitend zur xMedia-Kampagne der Ad Alliance für Nescafé GOLD durchgeführt wurde. Im Zentrum des crossmedial ausgespielten TV-Spots: Der verantwortungsvolle Anbau von Kaffee sowie ein fairer Umgang mit lokalen Kaffeebauern und natürlichen Ressourcen – transportiert über starke Bilder und emotionalisierendes Storytelling. Der xMedia-Spo
In Düsseldorf finden aktuell die Dreharbeiten zu dem neuen sechsteiligen Serienhighlight „Westend Girl“ statt, einer Koproduktion von Flare Film, WDR und ARTE für die ARD Mediathek und arte.tv. Erzählt wird die Geschichte der 18-jährigen Ronja, deren heile Welt zusammenbricht, als ihre Eltern wegen des Verdachts, den größten Kokain-Ring der Stadt zu betreiben, verhaftet werden. Während Ronja nach Beweisen für deren Unschuld sucht, erfährt
Nahezu alle Haushalte in Deutschland empfangen ihre Fernsehprogramme inzwischen in HD-Qualität. Der Fernsehempfang in der niedrigen SD-Qualität wird mittlerweile kaum noch genutzt. Deshalb werden die Programme ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und KiKA ab 18. November 2025 ausschließlich in HD-Qualität ausgestrahlt.
Rund 15 Jahre lang wurden alle Programme sowohl in SD- als auch in HD-Qualität verbreitet. Durch die Einstellung der SD-Ausstrahlung senkt das ZDF seine Kosten f&
Kann man erlernen, Schmerz zu unterdrücken? Ist alles im Leben verhandelbar? Gibt es den Promi-Bonus tatsächlich? Und kann man im Sportgeschäft ein Gratis-Training absolvieren? Klaas Heufer-Umlauf testet, experimentiert und ist für seine Zuschauerinnen und Zuschauer ab dem 16. September 2025 (jeden Dienstag, 21:25 Uhr, ProSieben) auf der Suche nach Tipps und Tricks für alle gewöhnlichen und außergewöhnlichen Alltagsthemen um "EXPERTE FÜR ALLES&q
– Das RTLZWEI-Kultformat ist zurück im linearen TV
– "Krass Schule – die jungen Lehrer" ab 27. September 2025, immer samstags vier Folgen, ab 08:15 Uhr bei RTLZWEI und vorab auf RTL+
Nach dem Start auf RTL+ kommt das Kultformat "Krass Schule – die jungen Lehrer" nun zusätzlich ins lineare Fernsehen. Ausstrahlung ab 27. September 2025, immer samstags ab 08:15 Uhr bei RTLZWEI und vorab auf RTL+.
Im Juli 2025 startete "Krass Schule – die jungen Lehrer" als
Der neue "Club" stellt sich vor! Hier geht es zum Video.
Eine neue Zeit, ein neuer Club: Vor einem Jahrzehnt startete die Serie "Club der roten Bänder" bei VOX und schrieb Fernsehgeschichte. Nun kehrt das Serienphänomen mit einer Neuauflage zurück – Mitte August fiel die erste Klappe im Kölner Umland. Die Geschichte beginnt neu, doch das unsichtbare Band, das den Club einst so besonders machte, bleibt bestehen: Fünf Jugendliche, die sich im Kampf geg
Nach der Klausurtagung in der vergangenen Woche und dem Koalitionsgipfel am Mittwoch demonstrieren die Spitzen von CDU/CSU und SPD Einigkeit und Tatendrang. Positive Auswirkungen auf die Zustimmungswerte der Bundesregierung hat das aber bisher nicht: Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU in der Projektion unverändert auf 27 Prozent, die AfD könnte sich hingegen mit 25 Prozent (plus 2) auf ihren bislang höchsten Wert verbessern und d