Weniger als 30 % schauen noch lineares Fernsehen

Streaming dominiert auch in Deutschland – Werbetreibende müssen umdenken
Streaming dominiert auch in Deutschland – Werbetreibende müssen umdenken
Das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut INNOFACT hat im Juli 1.007 Verbraucher ab 18 Jahren zum Umgang mit persönlichen Problemen befragt.
Problemlöser Nummer eins ist dabei die Partnerin / der Partner mit 39%, gefolgt von guten Freunden mit 31%. Immerhin 9% suchen einen ersten Rat bei der Mutter, während nur 1% beim Vater einen Ratschlag einholen.
Social Media Monitoring Tool web2monitor mit BEST OF 2014 ausgezeichnet
Mit diesem Thema eröffnet Dr. Jürgen Brautmeier, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Medienanstalten in Deutschland, provokant den Deutschen Medienbeobachterkongress, der am 26. Mai 2014 zum fünften Mal stattfinden wird – diesmal im Maxhaus in der Düsseldorfer Karlstadt.
Düsseldorf, 28. Mai 2013 – Das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut INNOFACT hat im Mai 1.088 Verbraucher ab 18 Jahren zu der wichtigsten Marke aus dem Bereich Unterhaltungselektronik befragt.
Das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut INNOFACT hat im März 1.012 Verbraucher ab 20 Jahren zu ihren Allzeit-Favoriten der Werbeslogans befragt.
Seit Anfang Februar können sich nationale und internationale Marktforschungsunternehmen für die Research & Results 2012 anmelden. Die Messe, die in die siebte Runde geht und weltweit zu den führenden Marktforschungsveranstaltungen zählt, findet am 24. und 25. Oktober im Münchener M,O,C, statt. Wie der Veranstalter mitteilt, haben sich bereits eine Vielzahl von Ausstellern ihre Standflächen gesichert.
Interrogare realisiert iPad Panel für Axel Springer Media Impact
Düsseldorf, 22. Februar 2011 – Das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut INNOFACT hat im Februar insgesamt 1.002 Internetnutzer ab 14 Jahren zur Mediennutzung am frühen Morgen befragt. Die Stichprobe ist repräsentativ für die rund 72% der deutschen Bevölkerung, die bereits das Internet nutzen.
Kernfrage der Studie: Über welchen Medienkanal informieren sich die Deutschen morgens als erstes über das aktuelle Tagesgeschehen? Wesentliches Ergebnis: Nur noch f
2008 mischte in Deutschland ein Glücksspielstaatsvertrag die Karten für das Glücksspiel neu. Hierin haben die Länder den Markt restriktiv neu geordnet: Das staatliche Glücksspielmonopol in Deutschland wurde gestärkt, Online-Vertrieb und Werbung für Glücksspiele wurden verboten.