Spannendes neues Spielfeld: Angesichts von 100 Milliarden Nachrichten, die täglich weltweit über den Messenger-Dienst WhatsApp aus dem Hause der Facebook- und Instagram-Mutter Meta verschickt werden, eröffnet sich Publishern mehr und mehr ein vielversprechender neuer Verbreitungskanal. Wie Simone Wagner, Director Publishing Network bei BurdaForward, auf dem European Publishing Congress 2024 in Wien aktuell bestätigt, nutzen 85 Prozent aller deutschen Internet-User mindestens
Die Frage, wie Medienhäuser generative KI strategisch sinnvoll in ihre Redaktions-, Verlags- und Vermarktungsabläufe integrieren, wie sie Geschäftsmodelle entwickeln und sich weitere Zielgruppen erschließen, steht im Zentrum des aktuell in Wien eröffneten European Publishing Congress 2024, der die führenden Köpfe der europäischen Medienlandschaft – mit Teilnehmern aus rund 30 Nationen – zusammenbringt. Die anfänglich schier ungebrochene Euphorie &uum
20. Juni 2024 – Good News, Bad News, gar keine News? Dieser Frage und der Entscheidung, Informationsbedürfnis oder Selbstschutz, stellen sich nicht nur Nutzende, sondern auch Werbungtreibende. So individuell der Umgang jedes einzelnen mit Nachrichten ist, so individuell ist auch die Strategie Werbungtreibender – immer geprägt von der Frage, was Werbung im digitalen Nachrichtenumfeld mit der Markenwahrnehmung macht. Die Ad Alliance Studie No hard feelings – News als "emotional supe
Die WDR mediagroup hat den ersten programmatischen Radio-Case im öffentlich-rechtlichen Rundfunk realisiert. Für den Kunden Ruhr Tourismus hat das Kölner Unternehmen mit Hilfe des Audio-Tech-Anbieters aireal eine lineare Radiokampagne digital-programmatisch bei WDR 2 ausgeliefert. Der Test zeigt eindrucksvoll, wie innovative Technologien und klassische Medien zusammenarbeiten können, um optimale Ergebnisse für Werbetreibende zu erzielen.
Journalistinnen und Journalisten sind für PR-Profis nach wie vor mit großem Abstand die wichtigsten Multiplikatoren. Social-Media-Promis haben hingegen eine weitaus geringere Relevanz. An Bedeutung gewinnen zunehmend Corporate Influencer. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle PR-Trendmonitor von news aktuell und PER. An der Befragung haben 327 Kommunikationsprofis aus Deutschland und der Schweiz teilgenommen.
Trotz häufig diskutiertem Bedeutungsverlust stehen Redakteure klassisc
Alles auf Joyn. So wie Joyn, SAT.1, ProSieben und Kabel Eins auf den Screenforce Days 2024 ihre neuen Programme vorstellen, wird direkt klar: Die Münchner Sendergruppe ProSiebenSat.1 setzt alles auf Joyn. "Programmentscheidungen für unsere linearen Sender richten wir an dieser Frage aus: Wie kann ein Programm aus dem Zusammenspiel von Joyn und unseren linearen Sendern eine sehr gute Gesamtreichweite – in der jeweils avisierten Zielgruppe – erzielen?", sagt Henrik Pabst, als C
Alles auf Joyn. So wie Joyn, SAT.1, ProSieben und Kabel Eins auf den Screenforce Days 2024 ihre neuen Programme vorstellen, wird direkt klar: Die Münchner Sendergruppe ProSiebenSat.1 setzt alles auf Joyn. "Programmentscheidungen für unsere linearen Sender richten wir an dieser Frage aus: Wie kann ein Programm aus dem Zusammenspiel von Joyn und unseren linearen Sendern eine sehr gute Gesamtreichweite – in der jeweils avisierten Zielgruppe – erzielen?", sagt Henrik Pabst, als C
Alles auf Joyn. So wie Joyn, SAT.1, ProSieben und Kabel Eins auf den Screenforce Days 2024 ihre neuen Programme vorstellen, wird direkt klar: Die Münchner Sendergruppe ProSiebenSat.1 setzt alles auf Joyn. "Programmentscheidungen für unsere linearen Sender richten wir an dieser Frage aus: Wie kann ein Programm aus dem Zusammenspiel von Joyn und unseren linearen Sendern eine sehr gute Gesamtreichweite – in der jeweils avisierten Zielgruppe – erzielen?", sagt Henrik Pabst, als C
Alles auf Joyn. So wie Joyn, SAT.1, ProSieben und Kabel Eins auf den Screenforce Days 2024 ihre neuen Programme vorstellen, wird direkt klar: Die Münchner Sendergruppe ProSiebenSat.1 setzt alles auf Joyn. "Programmentscheidungen für unsere linearen Sender richten wir an dieser Frage aus: Wie kann ein Programm aus dem Zusammenspiel von Joyn und unseren linearen Sendern eine sehr gute Gesamtreichweite – in der jeweils avisierten Zielgruppe – erzielen?", sagt Henrik Pabst, als C
Alles auf Joyn. So wie Joyn, SAT.1, ProSieben und Kabel Eins auf den Screenforce Days 2024 ihre neuen Programme vorstellen, wird direkt klar: Die Münchner Sendergruppe ProSiebenSat.1 setzt alles auf Joyn. "Programmentscheidungen für unsere linearen Sender richten wir an dieser Frage aus: Wie kann ein Programm aus dem Zusammenspiel von Joyn und unseren linearen Sendern eine sehr gute Gesamtreichweite – in der jeweils avisierten Zielgruppe – erzielen?", sagt Henrik Pabst, als C