phoenix setzt die aktuelle Berichterstattung über den
Flugzeugabsturz in Frankreich, wie in den vergangen beiden Tagen,
auch heute fort. Hintergrundinformationen rund um den Absturz,
Beiträge zum Thema, Gespräche mit Experten und Schaltgespräche
ergänzen die Live-Berichterstattung. Die Pressekonferenzen der
Staatsanwaltschaft in Marseille und die Pressekonferenz von
Germanwings zeigt phoenix live.
Im Bonner Studio meldet sich Moderator Klaus Weidmann und ab 14
phoenix setzt die Berichterstattung zum
Absturz der Germanwings-Maschine nahe der französischen Gemeinde
Barcelonnette weiterhin fort. Im Deutschen Bundestag gedenken die
Abgeordneten der Absturzopfer. phoenix überträgt die Sitzung wie
immer live.
8.15 Uhr: phoenix beginnt bereits um 8.15 Uhr mit der
Berichterstattung. Aus dem Bonner Studio meldet sich Moderator Klaus
Weidmann mit aktuellen Informationen zu den Ereignissen in den Alpen.
phoenix setzt die Berichterstattung zum Absturz der
Germanwings-Maschine über den französischen Alpen fort und berichtet
den ganzen Tag über die aktuellen Entwicklungen. Dabei wird der
Sender unter anderem folgende Ereignisse live zeigen:
11.00 Uhr: Die nordrhein-westfälischen Schulministerin Sylvia
Löhrmann (B–90/Grüne) gibt eine Pressekonferenz nach ihrem Besuch des
Joseph-König-Gymnasiums in Haltern am See.
Über Jahrzehnte haben Luftfahrtexperten ihnen
erklärt, dass ihre Mission unmöglich ist. Aber Bertrand Piccard und
André Borschberg hielten Kurs. Ihr Traum: Mit einem Solarflugzeug
einmal um die Welt zu fliegen. Ohne einen Tropfen Kerosin. Im März
könnte der Traum wahr werden. ARD-Korrespondent Daniel Hechler und
sein Team begleiten die beiden Schweizer Pioniere auf ihrer
schwierigen Mission.
Nach zwölf Jahren Entwicklungszeit ist das erste Flugzeug
Die "drehscheibe" im ZDF beleuchtet am Freitag, 2.
Januar 2015, 12.10 Uhr, mit der 50-minütigen Sendung "Hinter den
Kulissen des Düsseldorfer Flughafens" die wichtigste internationale
Drehscheibe des Flugverkehrs in Nordrhein-Westfalen.
Rund um Weihnachten und Neujahr nutzen erneut viele Touristen den
Flughafen Düsseldorf und fragen sich womöglich: Wie wird der Betrieb
in den Ab- und Anflughallen organisiert? Welche Abläufe sind im Tower
und
Im Aufsichtsrat des BER steht offenbar eine
weitgehende personelle Umbesetzung kurz bevor.
Nach rbb-Informationen gibt es in der rot-roten Koalition
Überlegungen, alle brandenburgischen Minister aus dem
Flughafen-Aufsichtsrat zurückzuziehen. Bereits am kommenden Dienstag
soll das Kabinett darüber entscheiden.
Die Aufsichtsratsposten von Finanzminister Görke und
Ex-Wirtschaftsminister Christoffers sollen durch Experten von außen
besetzt werden.
Jahrelang haben sie gestritten, einander mit Worten
und Klagen bekämpft. Doch dann haben sie sich zusammengesetzt, jeder
hat etwas nachgegeben, und das Ergebnis ist eine Friedenslösung, mit
der beide Seiten leben können – ein typisch österreichisches Happy
End für die AUA?
Schön wär?s. Dass eine Einigung auf den neuen Kollektivvertrag
noch scheitert, ist zwar unwahrscheinlich. Zu viel hätten Management
und Betriebsrat bzw. die Gewerkschaft dabei zu ve
So groß wie ein Smartphone, 130 Gramm leicht und das erste mobile
Mini-Mischpult der Welt: der POKKETMIXER. Ohne eigene Stromversorgung
verbindet er Smartphone, Tablet oder MP3-Player zum DJ-Set für
jedermann. Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft und für die
Silvesterparty ist der POKKETMIXER ab Oktober 2014 auch im Boardshop
der British Airways (BA) erhältlich. "Für die Bedienung muss man kein
Fachmann sein.", so Christian Komm, Erfinder des POKKET
Kassel-Calden ist das jüngste Beispiel: Viele Regionalflughäfen
machen Jahr für Jahr Millionen Verluste. Die "ZDFzoom"-Dokumentation
"Deutschland im Flughafen-Wahn" zeigt am Mittwoch, 1. Oktober 2014,
23.15 Uhr, dass von einer bundeseinheitlichen Planung der Flughäfen
weiter nicht die Rede ist. Die Bundesregierung hatte sich diese
Aufgabe in den jüngsten Koalitionsvertrag geschrieben.