Die "Verbotene Liebe" bekommt Mitte Januar 2011 gleich dreifache
Verstärkung. Tom Viehöfer spielt Hagen von Lahnstein, den
totgeschwiegenen ältesten Sohn von Graf Ludwig von Lahnstein
(Krystian Martinek). Kurz nach seiner überraschenden Ankunft in
Düsseldorf folgt ihm seine Freundin Marlene Wolf (gespielt von
Melanie Kogler). Die Musical-Darstellerin verbindet ihren Abstecher
geschäftstüchtig mit einem lukrativen Pressetermin. Auch
Einreichungen bis zum 10. Januar 2011 / Preisgelder
von insgesamt 54.000 Euro
Noch vier Wochen lang läuft die Ausschreibung für den 20.
Axel-Springer-Preis für junge Journalisten. Bis zum 10. Januar 2011
können deutschsprachige Arbeiten aus den Bereichen Print, Fernsehen,
Hörfunk und Internet eingereicht werden. Bewerben können sich alle
Nachwuchsjournalisten, egal ob Volontäre, freie Mitarbeiter oder
Redakteure. Die Axel Springer Akademie, Deutschland
Titel: Tiere sind mir Wurst – haben Fleischesser keine Moral?
Die Gäste:
Sarah Wiener (Star-Köchin, Mitgründerin der "Sarah-Wiener-Stiftung
– Für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen") Manfred
Breuckmann (Sportjournalist und Autor, kommentierte über 30 Jahre
lang Fußballspiele im Radio, bekennender Genussmensch) Barbara
Rütting (Buchautorin u.a. "Wo bitte geht–s zum Paradies?",
Vegeta
Star-Comedian Michael Mittermeier ist künftig bei RTL
zu Hause. 2011 zeigt RTL sein aktuelles Bühnenprogramm: "Achtung
Baby! ", dass sich dem härtesten Thema der Welt widmet: Baby!
Selbst Papa Mutant geworden, muss Michael Mittermeier feststellen:
Kinder kriegen ist nichts für Weicheier, denn wenn es dich dann
einmal anlächelt, dann kriegst du alles wieder zurück! "Achtung
Baby!" lässt einen die Welt aus ausgewachsenen Kinderaugen seh
Preisgekrönt und hoch gelobt – am 6. Januar 2011
zeigt VOX um 20:15 Uhr das vielfach ausgezeichnete Drama "Die Queen"
mit "Oscar"-Preisträgerin Helen Mirren in der Hauptrolle. Im
Anschluss folgt die Dokumentation "The Queen – Englands Krone
zwischen Diana und Kate" um 22:05 Uhr. Die 90-minütige
infoNetwork-Produktion beleuchtet mit Hilfe hochkarätiger
Gesprächspartner noch einmal die schicksalsträchtigen Monate im
Herbst 1997, de
Sperrfrist: 12.12.2010 20:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Bitte beachten Sie die Sperrfrist für alle Verbreitungsformen. Die
Agenturen bitten wir um Weitergabe mit Sperrfrist.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
mit Blick auf die Redaktionsschlusszeiten vieler Printmedien
bieten wir den Wortlaut des Gesprächs zwischen Christoph Koch und
Thomas Gottschalk in der von Herrn Koch au
Bitte beachten Sie die Sperrfrist für alle
Verbreitungsformen. Die Agenturen bitten wir um Weitergabe mit
Sperrfrist.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
mit Blick auf die Redaktionsschlusszeiten vieler Printmedien
bieten wir den Wortlaut des Gesprächs zwischen Christoph Koch und
Thomas Gottschalk in der von Herrn Koch autorisierten Fassung als
Vorabmitteilung mit Sperr- und Sendefrist an. Das Gespräch wurde am
Freitagnachmittag aufgezeichnet. Herr Koch hatte ausdr&uu
In fast jeder aktuellen Politikerrangliste liegt er auf Platz 1.
Keinem anderen Politiker – weder einem amtierenden noch ehemaligen –
wird bis heute mehr Vertrauen entgegengebracht als ihm. Fast 25 Jahre
nach seinem Rückzug aus der aktiven Politik verkörpert der
Ex-Bundeskanzler für 83 Prozent der Bundesbürger das Deutschland, das
sie sich wünschen ("Der Spiegel"). Die Nüchternheit und Klarheit
seine
"ttt" kommt am Sonntag, 12. Dezember, um 23.05
Uhr, vom Bayerischen Rundfunk und hat folgende Themen:
Das Ende der Pressefreiheit in Frankreich? Wie Präsident Sarkozy
Journalisten bespitzeln und überwachen ließ …
Ein Geheimdienst der Journalisten bespitzelt, anhand von GPS-Daten
Bewegungsprofile erstellt, Handytelefonate überwacht und Einbrüche in
Redaktionsbüros organisiert. Ein Land, das auf dem Index für
Pressefreiheit hinter Ghana, Namibia