51. Landeswettbewerb

Rund 300 Kinder und Jugendliche bewiesen ihr musikalisches Talent beim 51. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" vom 14. bis 16. März in Lübeck. 136 TeilnehmerInnen erhielten den 1. Preis, 101 von ihnen werden zum Bundeswettbewerb weitergeleitet, der vom 6. bis 13. Juni in Braunschweig und Wolfenbüttel ausgetragen wird.

Bratsche ist das Instrument des Jahres 2014

Der Landesmusikrat Schleswig-Holstein erklärt die Bratsche zum Instrument des Jahres 2014. Damit wird ein klassisches Streichinstrument in den Mittelpunkt gerückt, das oftmals im Schatten der Violine und des Violoncellos steht. Die diesjährige Schirmherrschaft übernimmt der erfolgreiche Bratschen-Solist Nils Mönkemeyer.

10.000 Besucher feiern Orchesterfest in Mainz

Am Sonntag, den 16. Juni 2013, wurde in der Landeshauptstadt Mainz der erste Orchestergipfel Rheinland-Pfalz zu einem grandiosen Erfolg. Die fünf professionellen Orchester aus Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz und Trier demonstrierten die Vielfalt rheinland-pfälzischer Orchesterkultur als Klangkörper, in Ensembles und mit Education – Programmen bei freiem Eintritt. Mehr als 10.000 Besucher nutzen die Gelegenheit bei strahlendem Sonnenschein fast sieben Stunden lang den

Peter Stieber neuer Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz

Peter Stieber neuer Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz

Am Mittwoch, den 13. Juni 2012, fand die Mitgliederversammlung des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz statt. Nach dem Tod des langjährigen Präsidenten Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling wählten die Delegierten Peter Stieber im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit zum neuen Präsidenten des Dachverbands für das Musikleben in Rheinland-Pfalz.

3. Musiktage Montabaur 2012 – Landesmusikrat Rheinland-Pfalz unterstützt Meisterkurse

Dozenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main ermöglichen Preisträgerinnen und Preisträgern der Landeswettbewerbe „Jugend musiziert“ Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen in verschiedenen Meisterkursen einen Einblick in das Arbeiten mit Hochschulprofessoren. Abschluss der Musiktage ist ein gemeinsames Konzert der jungen Musiker am 20. Mai um 19.30 Uhr im Schloss Montabaur.

Zum Tode von Emmerich Smola

Am Dienstag, den 16. August 2011 verstarb Emmerich Smola im Alter von 89 Jahren nach kurzer Krankheit in Kaiserslautern. Hierzu der Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling: „Mit ihm verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit des rheinland-pfälzischen und bundesweiten Musiklebens. Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz würdigt Smolas Verdienste um die Musik in unserem Land und betrauert zutiefst seinen Tod.“

Landeswettbewerb „Jugend jazzt für Jazzorchester mit Škoda Jazzpreis“ bei „Bingen swingt“

Am Samstag, den 25. Juni 2011 findet von 11.00 Uhr bis 17.30 Uhr der rheinland-pfälzische Landeswettbewerb „Jugend jazzt für Jazzorchester mit Škoda Jazzpreis“ auf dem Bürgermeister-Neff-Platz in Bingen statt. Zum ersten Mal können die Nachwuchsbands als Teil des Festivals auf der großen Bühne Openair vor der Jury ihr Können beweisen. Der Wettbewerb ist öffentlich und der Eintritt frei.

Avance Reihe: Filmmusik-Konzert im Landesmusikrat Rheinland-Pfalz

Am Freitag, den 17. Juni 2011 um 20.00 Uhr findet im Landesmusikrat Rheinland-Pfalz (Kaiserstraße 26-30, 55116 Mainz) im Kooperation mit dem Frankfurter Hof ein Konzert zum Tag der Musik statt. Der Mainzer Komponist Bernd Thewes vertonte den Stummfilm „Die Gezeichneten“ (D 1922) neu. Die eindrucksvolle Komposition erklingt live von einem Quartett gespielt, während die Zuhörer den Film dazu sehen können. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten.