NDR Recherche: Plastikhersteller verfehlen Recyclingziel / Sendehinweis: „Panorama“, Donnerstag, 10. April um 21:45 Uhr im Ersten

NDR Recherche: Plastikhersteller verfehlen Recyclingziel / Sendehinweis: „Panorama“, Donnerstag, 10. April um 21:45 Uhr im Ersten

Die europäische Plastikindustrie wird nach Recherchen des NDR ein wichtiges Recyclingziel in diesem Jahr weit verfehlen. Damit ist auch das Ziel der Branche, bis 2050 klimaneutral zu werden, kaum noch zu erreichen.

Der Verband Plastics Europe stellte 2021 in Aussicht, dass in Europa im Jahr 2025 1,2 Millionen Tonnen Kunststoffe mit sogenannten chemischem Recycling produziert würden. 2023 reduzierte der Verband die Prognose auf 900.000 Tonnen. Doch auch dieses Ziel wird nach Recherche

Mehrweg statt Einweg: Wie smarte Verpackungen die Kreislaufwirtschaft vorantreiben

Mehrweg statt Einweg: Wie smarte Verpackungen die Kreislaufwirtschaft vorantreiben

Die europäische Verpackungsbranche entwickelt sich zu einem Billionen-Dollar-Markt. Dabei spielt Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber eine entscheidende Rolle.

Seit 2023 gilt in Deutschland eine Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke in der Gastronomie. Dennoch bleibt der Anteil von Mehrwegverpackungen gering: Eine vom WWF Deutschland in Auftrag gegebene Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) ergab, dass der Anteil von Mehrwegverpackungen im Au&

Nie war Feuerwerk umweltfreundlicher

Nie war Feuerwerk umweltfreundlicher

– Branche investiert in die Zukunft und verzichtet auf Plastik bei Produkten und Verpackung
– Einwegkunststofffondsgesetz: Verband sieht sich in seinem vorausschauenden Handeln bestätigt
– Wichtige Impulse auch für europäische Nachbarländer

Viele Wege führen zu mehr Nachhaltigkeit. Ein wesentlicher davon ist der Umgang mit Plastikverpackungen und Kunststoffen in Produkten. Die pyrotechnische Branche in Deutschland verfolgt diesen Weg konsequent und mit wachsendem

Aus alt mach neu – Kunststoff-Initiative sucht Beispiele innovativer Ideen für eine nachhaltige Zukunft

Aus alt mach neu – Kunststoff-Initiative sucht Beispiele innovativer Ideen für eine nachhaltige Zukunft

Wertstoffkreisläufe sind ein wichtiger Bestandteil unserer Wertschöpfungsketten. Aus recycelten Materialien werden neue Produkte, die viele gar nicht kennen. Um hier Abhilfe zu schaffen, startet die Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein-Sieg eine Social Media Kampagne.

Bonn, 23. Juli 2024 "Wir wollen informieren und bitten über unsere Social Media Kanäle, uns Beispiele innovativer Produkte oder Projekte aus recycelten Materialien zu schicken", beginnt Dr. Christine L&

„Ohne Kunststoff wird es kalt und der Teller bleibt leer“

„Ohne Kunststoff wird es kalt und der Teller bleibt leer“

Agenda und Termin stehen – das Programm der Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg regt zum Nachdenken an. Am 15.11.2022 setzen die Initiatoren ihre Dialogreihe rund um die Ressource Kunststoff im Deutschen Museum Bonn fort. Ab 18.00 Uhr geht es dort um die Rolle des Materials Kunststoff mit Blick auf die aktuelle Situation.

Bonn, den 19.10.2022 "Ohne Kunststoff wird es kalt und der Teller bleibt leer" – vor diesem Hintergrund diskutieren die Verantwortlichen der Kunststoff-Initiative