Was bedeutet es für einen Menschen, zu Unrecht in
Haft genommen und sogar verurteilt zu werden? Mit diesem Thema
beschäftigt sich die Dokumentation "Unschuldig hinter Gittern", die
das ZDF am Dienstag, 29. Mai 2012, 22.15 Uhr, in der Reihe "37°"
ausstrahlt. Am Beispiel von drei Betroffenen zeigt der Film von Anja
Kretschmer, wie eine so einschneidende Unrechtserfahrung das ganze
Leben verändert. Die Autorin begleitet Menschen, die von einer Minute
au
"Inspector Barnaby", dargestellt von dem britischen
Schauspieler John Nettles, ermittelt wieder im ZDF. Von Sonntag, 20.
Mai 2012, 22.00 Uhr, an können sich alle Fans des bedächtigen
Ermittlers über ein Wiedersehen freuen. In der neuen Folge "Die
Blumen des Bösen" muss sich Barnaby mit dem Mord an der Lehrerin
Madeline Villiers beschäftigen. Diese hatte Orchideen aus Borneo
geschmuggelt und ist damit gerade noch rechtzeitig zur jährlichen
Legal IQs 7. Jahresgipfel "Information Governance & eDisclosure"
findet wieder in London statt (15.-16. Mai 2012) und ist
interessanter denn je! Für 2012 wurden die erfolgreichsten Aspekte
aus früheren "Information Governance""-Veranstaltungen
zusammengestellt und in ein überzeugendes Programm eingefügt, das
qualitätsorientiert ist und sich gleichzeitig an
Teilnehmerbedürfnisse anpassen lässt.
Unter Berufung auf eine Quelle im Sicherheitsdienst der Ukraine
(SBU) veröffentlichte Obozrevatel eine ausführliche Beschreibung der
Wirtschaftsverbrechen, für die Julija Tymoschenko verhaftet und
verurteilt wurde. Die Abteilung Kharkiv des Geheimdienstes hat die
Ermittlungen für diesen Fall abgeschlossen. Der früheren
Ministerpräsidentin der Ukraine, Julija Tymoschenko, werden Vergehen
in Höhe von 20 Millionen US-Dollar vorgeworfen.
Äthiopien macht die eritreische Regierung für die
Tötung und Entführung ausländischer Touristen im Grenzgebiet zwischen
den beiden Staaten verantwortlich. "Es ist ganz klar, dass die
eritreische Regierung dahinter steckt", sagte der äthiopische
Generalkonsul in Frankfurt/Main, Mulugeta Zewdie, dem Radioprogramm
NDR Info am Mittwoch (18.1.). Die Täter seien aus Eritrea gekommen
und mit den Entführten wieder dorthin zurückgekehrt. "D
Die "Spiegel"-Gruppe hat für das Bekennervideo der
rechten Terrorzelle offenbar Geld für Exklusivrechte bezahlt. Das
bestätigte der Verkäufer des Materials, der Verein "apabiz"
(antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin e.V.),
dem Medienmagazin "ZAPP" im NDR Fernsehen. Verbunden mit der Zahlung
war demnach die Vereinbarung, dass der "Spiegel" einen exklusiven
Zugang zu den Bewegtbildern bekommt und für andere
"Ich bin entsetzt, die Rocker zeigen hier offen
ihre Einschüchterungsmentalität", mit diesen Worten reagiert der
stellvertretende Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft
(DPolG) in Niedersachsen, Alexander Zimbehl, auf die am Montagabend,
10. Oktober, im NDR Fernsehen gezeigte Dokumentation "Die neue Macht
der Rocker". Darin wurde auch der Ausschnitt eines Videos gezeigt, in
dem ein Rocker offenkundige Drohungen gegen Ermittler ausspricht. So
hei&s
Der Landtagswahlkampf in Bremen in diesem Jahr hat
nach Informationen von NDR Info für führende Köpfe der rechtsextremen
NPD voraussichtlich juristische Konsequenzen. Gegen den
stellvertretenden Bundesvorsitzenden der rechtsextremen NPD, Mathias
Faust, wird nach Informationen von NDR Info wegen des Verdachts der
Volksverhetzung ermittelt. Anlass für die Ermittlungen ist ein
Computerspiel, mit dem die NPD im Bremer Landtagswahlkampf auf ihrer
Internetseite warb. Es trug d
Der Rockerclub Hells Angels nutzt einen ehemaligen
Bundesrichter für Propagandazwecke. Das berichtet der NDR in der
TV-Dokumentation "45 Min – Die neue Macht der Rocker" (Montag, 10.
Oktober, 22.00 Uhr, NDR Fernsehen). In einem Video der Hells Angels
unterstützt demnach der Richter am Bundesgerichtshof a. D. Heinrich
Maul die Rocker in ihrer Kritik an der Polizei.
Maul, der bis zu seiner Pensionierung 21 Jahre lang Richter am
Bundesgerichtshof war, hält offenbar