Tillmann/Hauer: Ampel missachtet eigenes Gesetz zur Geldwäschebekämpfung

Tillmann/Hauer: Ampel missachtet eigenes Gesetz zur Geldwäschebekämpfung

Nach mehr als sechs Monaten hat das FIU-Kontrollgremium noch immer nicht getagt

Im November 2023 trat auf Beschluss des Bundestages eine gesetzliche Regelung in Kraft, nach der ein Gremium spätestens alle sechs Monate über die Erfüllung der Aufgaben der Financial Intelligence Unit (FIU) geheim unterrichtet wird. Dazu ist es mehr als sechs Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes jedoch noch nicht gekommen. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfr

Cybersicherheit: Selbstangriff ist die beste Verteidigung

Cybersicherheit: Selbstangriff ist die beste Verteidigung

– Sicherheitsexperte: "Firmen sollten sich regelmäßig selbst angreifen, um ihre Cyberresilienz zu testen."
– Rainer M. Richter: "Heutige Angriffssysteme aus der Cloud sind für jeden Mittelständler erschwinglich."
– Bei mehr als 70 aufgedeckten Software-Schwachstellen am Tag kommen die Firmen nicht mehr nach, ihre Systeme vor Cyberangriffen sicher zu machen.

Die deutsche Wirtschaft setzt bei Cybersecurity zu einseitig auf bloße Verteidigungsma&szli

Mariana Harder-Kühnel: Jugendkriminalität eindämmen – Strafmündigkeit auf 12 Jahre absenken

Mariana Harder-Kühnel: Jugendkriminalität eindämmen – Strafmündigkeit auf 12 Jahre absenken

Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) hat die Anzahl der straftatverdächtigen Kinder unter 14 Jahren in Deutschland seit dem Jahr 2020 um über 66 Prozent zugenommen. Lag sie in 2020 noch bei 62.668, stieg sie innerhalb von drei Jahren auf 104.233 an. Davon sind 10.850 Fälle der gefährlichen oder schweren Körperverletzung zuzuordnen.

Dazu teilt Mariana Harder-Kühnel, stellvertretende Bundessprecherin der Alternative für Deutschland, mit:

"Straf

ARD-Kontraste: Internet-Trolle gelangten durch illegale Polizeiabfragen an Adressen ihrer Opfer

ARD-Kontraste: Internet-Trolle gelangten durch illegale Polizeiabfragen an Adressen ihrer Opfer

Eine Gruppe von Internet-Trollen begeht seit Jahren organisiert Angriffe auf Live-Streamer und Politiker. Die Gruppe, die sich "NWO" nennt, steckt offenbar auch hinter der Serie von Bombendrohungen im vergangenen Herbst auf öffentliche Einrichtungen. Das ergeben gemeinsame Recherchen des ARD-Politikmagazins "Kontraste" und des SPIEGEL. Demnach ist die "NWO" auch verantwortlich für falsche Notrufeinsätze bei zahlreichen Politikern, die im September 202

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) über Jugendkriminalität: Es sind keine Einzelfälle

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) über Jugendkriminalität: Es sind keine Einzelfälle

Der Bundesinnenminister von Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul, sieht beim Umgang mit Jugendkriminalität dringenden Handlungsbedarf. Mit Blick auf den kürzlichen Vorfall in Dortmund, bei dem ein 13-Jähriger einen Obdachlosen erstochen hat, sagt Reul beim Fernsehsender phoenix: "Ich habe einfach Sorge, dass wir so etwas zur Kenntnis nehmen, drei Wochen später zu den Akten legen und sagen, das war es dann." Es handele sich um keine Einzelfälle. "Das wichtigst

„Vollbild“-Recherche: Immer mehr Frauen werden Opfer von gefälschten Sexvideos und -bildern im Internet (FOTO)

„Vollbild“-Recherche: Immer mehr Frauen werden Opfer von gefälschten Sexvideos und -bildern im Internet (FOTO)

Experte: Zahl der Deepfake-Videos explodiert, Millionen Frauen betroffen / "Vollbild" vom SWR: Online ab 29.11.2022 ab 17 Uhr auf www.youtube.com/vollbild und in der ARD Mediathek

Immer häufiger werden Frauen in Deutschland Opfer von gefälschten Sexvideos und -bildern im Internet. Dabei handelt es sich um so genannte Deepfakes, also manipulierte pornografische Bilder und Videos, in die das Gesicht der Betroffenen mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) montiert wird

XY-Preis 2022: Bundesinnenministerin Nancy Faeser ehrt Bürger für Zivilcourage (FOTO)

XY-Preis 2022: Bundesinnenministerin Nancy Faeser ehrt Bürger für Zivilcourage (FOTO)

Für mutiges und vorbildliches Handeln: Im ZDF-Hauptstadtstudio hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Donnerstag, 24. November 2022, als Schirmherrin den "XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen" verliehen. In diesem Jahr erhielten drei Personen die Auszeichnung, die sich auf besonders couragierte Weise für ihre Mitmenschen eingesetzt haben: Tomas Weis (56) unterbindet in Rüdesheim den Tötungsversuch an einer Frau, Sarah Jacobi (42) verhindert in Stuttgart ei

Brennholzdiebstähle in den Dörfern / Wie Holzdiebe die Menschen auf dem Land schädigen / „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am Do., 24. November 2022, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (VIDEO)

Über dreiste Diebstähle von Brennholz in rheinland-pfälzischen Dörfern berichtet das Politikmagazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" am Do., 24. November 2022, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen und im Anschluss in der ARD Mediathek.

Ob im Westerwald, in der Eifel, im Hunsrück oder im Südwesten der Pfalz: Selbst Brennholz machen gehörte schon immer zum Leben vieler Familien auf dem Land. Gerade in den Dörfern mit viel Wald wird das Holz teilweise seit

ZDFinfo-Doku-Reiheüber die Verbrechen von Lügde: „Die Kinder von Lügde – Alle haben weggesehen“ (FOTO)

ZDFinfo-Doku-Reiheüber die Verbrechen von Lügde: „Die Kinder von Lügde – Alle haben weggesehen“ (FOTO)

Der "Fall Lügde" war eine jener überregionalen Nachrichten aus den Jahren 2018 und 2019, die sich in das öffentliche Bewusstsein gebrannt haben: Es ging um sexuelle Verbrechen an mindestens 32 Kindern, die über 20 Jahre lang verübt wurden. Die vierteilige Dokureihe "Die Kinder von Lügde – Alle haben weggesehen" am Freitag, 18. November 2022, ab 20.15 Uhr in ZDFinfo, versucht herauszufinden, wie es möglich war, dass so viele Menschen wegges

Miese Tricks beim Telefonbetrug / Wie man Betrüger erkennen und sich schützen kann / „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“, Do., 6. Oktober 2022, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen / Im Anschluss in der ARD Mediathek (VIDEO)

Wie können sich Senior:innen vor Betrugsversuchen über das Telefon schützen? Darüber berichtet das Politikmagazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" am Do., 6. Oktober 2022, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.

Verzweifeltes Weinen hörte der Vater von Stephan S., als er einen vermeintlichen Anruf von der Polizei bekam. Der Vater meinte seine Schwiegertochter und seine Enkelin zu hören und war schon bereit, das geforderte Geld von der Bank zu holen und zu überg