Canisius-Kolleg: Opfer des Missbrauch-Skandals fordern Aussetzung der Verjährung

Canisius-Kolleg: Opfer des Missbrauch-Skandals fordern Aussetzung der Verjährung

15 Jahre nach der Aufdeckung der Fälle sexuellen Missbrauchs am katholischen Canisius-Kolleg in Berlin fordert die Betroffenen-Initiative "Eckiger Tisch" eine Aussetzung der Verjährung bei Entschädigungsansprüchen. Das geht aus einem Brief an Bundestagsabgeordnete hervor, der der Redaktion rbb24 Recherche vorliegt. Die Initiative hatte sich 2010 gegründet und vertritt die Interessen von Menschen, die in Einrichtungen der Katholischen Kirche sexuell missbraucht

Internationales Vergewaltiger-Netzwerk auf Telegram enthüllt – STRG_F-Recherche

Internationales Vergewaltiger-Netzwerk auf Telegram enthüllt – STRG_F-Recherche

Tausende Nutzer tauschen sich in Gruppen des Messenger-Dienstes Telegram in einem internationalen Netzwerk über KO-Mittel und Vergewaltigungen aus. Dies belegt eine Recherche von STRG_F (NDR/Funk). In dem internationalen Vergewaltiger-Netzwerk ist STRG_F auf Dutzende Gruppen mit Hunderten bis teilweise zehntausenden Mitgliedern gestoßen, darunter auch Deutsche. Die Nutzer geben sich unter anderem detailliert Anleitungen, wie man Menschen für sexuelle Übergriffe bis hin zu Ve

Vor Weihnachten: viele Diebstähle in überfüllten Bahnen

Vor Weihnachten: viele Diebstähle in überfüllten Bahnen

Kurz vor den Feiertagen sind viele Reisende in Bussen und Bahnen unterwegs. Wer in dem Gedränge nicht aufpasst, ist schnell um Wertsachen oder eine Tasche ärmer, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Mehr als 7.000 Fälle von Gepäckdiebstahl hat die Bundespolizei vergangenes Jahr allein in Zügen registriert.

An Wochenenden oder vor Feiertagen bieten die überfüllten Züge ideale Bedingungen für Diebstähle. Das fängt schon beim Ein- und Au

„Aggressives Deutschland“ beleuchtet die Zunahme und die Folgen von Gewaltverbrechen in Deutschland

„Aggressives Deutschland“ beleuchtet die Zunahme und die Folgen von Gewaltverbrechen in Deutschland

– Spiegel TV begleitet Straftäter und die Opfer von Gewalttaten.
– Einblicke und Fakten zu einem drängenden gesellschaftlichen Problem.
– "Aggressives Deutschland" – am 2. Januar 2025, um 20:15 Uhr, bei RTLZWEI.

Ob mit oder ohne Waffe – Gewaltdelikte in Deutschland nehmen zu. Laut Bundeskriminalamt stiegen sie 2023 innerhalb eines Jahres um 8,6 Prozent auf den höchsten Stand seit 2007. Noch deutlich höher ist der Zuwachs bei minderjährigen Tätern.* Ein T

ZDF-„frontal“: Autofahrer zahlten für Fake-Klimaschutzprojekte in China / Laut DIW Analyse: rund eine Milliarde Euro

ZDF-„frontal“: Autofahrer zahlten für Fake-Klimaschutzprojekte in China / Laut DIW Analyse: rund eine Milliarde Euro

Deutsche Autofahrer haben rund eine Milliarde Euro für Klimaschutzprojekte in China gezahlt, die unter Betrugsverdacht stehen. Das geht aus aktuellen Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hervor, die dem ZDF-Magazin "frontal" vorliegen. Stefan Gerwens, Ressortleiter Verkehr beim ADAC, forderte im ZDF Aufklärung. "Wenn sich der Betrugsverdacht bestätigt, dann wüssten wir gerne, wohin das Geld geflossen ist. Jeder Autofahrer hat dann

Einbruchschutz für kritische Infrastrukturen: Bastian Rauen von videoalarm.de erklärt, wie Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien für das KRITIS-Dachgesetz aufrüsten

Moderne Sicherheitstechnik wird in vielen deutschen Unternehmen noch immer vernachlässigt und reicht oft nicht aus, um den Anforderungen des ab 2025 verschärften KRITIS-Dachgesetzes gerecht zu werden. Mit videoalarm.de hat Bastian Rauen eine zentrale Plattform geschaffen, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre betriebliche Sicherheit durch innovative Alarmsysteme mit Videoüberwachung zu verbessern. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie hier.

Die Kriminalität in Deut

Was geschah mit Mandy Müller? SWR Doku aus der Reihe „ARD Crime Time“ ab 30. Oktober 2024 in der ARD Mediathek / Am 3. November ab 22:50 Uhr drei Folgen à 30 Minuten im SWR

Was geschah mit Mandy Müller? SWR Doku aus der Reihe „ARD Crime Time“ ab 30. Oktober 2024 in der ARD Mediathek / Am 3. November ab 22:50 Uhr drei Folgen à 30 Minuten im SWR

Wo ist unsere Tochter? Diese Frage quält Mandys Eltern seit 16 Jahren. "Ich möchte nichts glauben, ich möchte einfach mein Kind nach Hause haben", sagt Sabine Müller. Seit dem 13. September 2008 wird die damals 18-jährige Mandy Müller aus Nienburg in Niedersachsen vermisst. Wurde sie Opfer eines Verbrechens oder ist sie untergetaucht? Die Polizei geht von Mord aus und hat seit vier Jahren den mutmaßlichen Täter ermittelt. Doch zu einer Anklage k

Polizeipräsidentin fordert neuen Umgang mit Gewalttätern unter Zuwanderern

Polizeipräsidentin fordert neuen Umgang mit Gewalttätern unter Zuwanderern

Angesichts der Zunahme von Gewalttaten durch Zugewanderte fordert Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik neue Maßnahmen für den Umgang mit Intensivtätern und psychisch auffälligen Tatverdächtigen aus diesem Personenkreis.

Barbara Slowik sagte im Gespräch mit dem rbb, dass sie sich für jugendliche zugewanderte Intensivtäter eine geschlossene Unterbringungsmöglichkeit im Bereich der Jugend- und Kinderhilfe wünsche, um sie aus ihrem Umfel

„Unter Mördern – Leben im Gefängnis“: Podcast von rbb und Tagesspiegel startet

„Unter Mördern – Leben im Gefängnis“: Podcast von rbb und Tagesspiegel startet

Die neue, achtteilige Podcastserie "Unter Mördern – Leben im Gefängnis" öffnet die Blackbox Knast. Tagesspiegel-Autorin Katja Füchsel und rbb-Moderatorin Teresa Sickert blicken hinter die Gefängnismauern und erzählen die Geschichte von vier Häftlingen der JVA Tegel. Über anderthalb Jahre hat Katja Füchsel die Insassen der Teilanstalt 5 begleitet. Hier sitzen die lebenslänglich Verurteilten, die Mörder und Vergewaltiger. Sie hat mit

KPMG-Bericht 2023 / Lukratives Geschäft für die Organisierte Kriminalität: Konsum illegaler Zigaretten europaweit weiterhin auf Wachstumskurs – zunehmend auch weitere Produktkategorien im Fokus

KPMG-Bericht 2023 / Lukratives Geschäft für die Organisierte Kriminalität: Konsum illegaler Zigaretten europaweit weiterhin auf Wachstumskurs – zunehmend auch weitere Produktkategorien im Fokus

– Der Konsum illegaler Zigaretten wuchs im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Milliarden Stück auf europaweit 52,2 Milliarden an
– Illegale Produktion und Handel von Wasserpfeifentabak und gefälschten E-Zigaretten auf Wachstumskurs

Erneut ist europaweit der Konsum illegaler Zigaretten gestiegen – trotz eines grundsätzlichen Rückgangs des Zigarettenkonsums. Auch wenn sich die Zahlen in Deutschland weitestgehend stabilisiert haben, ist dies kein Grund zur Entwarnun

1 4 5 6 7 8 12