Was geschah mit Mandy Müller? SWR Doku aus der Reihe „ARD Crime Time“ ab 30. Oktober 2024 in der ARD Mediathek / Am 3. November ab 22:50 Uhr drei Folgen à 30 Minuten im SWR

Was geschah mit Mandy Müller? SWR Doku aus der Reihe „ARD Crime Time“ ab 30. Oktober 2024 in der ARD Mediathek / Am 3. November ab 22:50 Uhr drei Folgen à 30 Minuten im SWR

Wo ist unsere Tochter? Diese Frage quält Mandys Eltern seit 16 Jahren. "Ich möchte nichts glauben, ich möchte einfach mein Kind nach Hause haben", sagt Sabine Müller. Seit dem 13. September 2008 wird die damals 18-jährige Mandy Müller aus Nienburg in Niedersachsen vermisst. Wurde sie Opfer eines Verbrechens oder ist sie untergetaucht? Die Polizei geht von Mord aus und hat seit vier Jahren den mutmaßlichen Täter ermittelt. Doch zu einer Anklage k

Polizeipräsidentin fordert neuen Umgang mit Gewalttätern unter Zuwanderern

Polizeipräsidentin fordert neuen Umgang mit Gewalttätern unter Zuwanderern

Angesichts der Zunahme von Gewalttaten durch Zugewanderte fordert Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik neue Maßnahmen für den Umgang mit Intensivtätern und psychisch auffälligen Tatverdächtigen aus diesem Personenkreis.

Barbara Slowik sagte im Gespräch mit dem rbb, dass sie sich für jugendliche zugewanderte Intensivtäter eine geschlossene Unterbringungsmöglichkeit im Bereich der Jugend- und Kinderhilfe wünsche, um sie aus ihrem Umfel

„Unter Mördern – Leben im Gefängnis“: Podcast von rbb und Tagesspiegel startet

„Unter Mördern – Leben im Gefängnis“: Podcast von rbb und Tagesspiegel startet

Die neue, achtteilige Podcastserie "Unter Mördern – Leben im Gefängnis" öffnet die Blackbox Knast. Tagesspiegel-Autorin Katja Füchsel und rbb-Moderatorin Teresa Sickert blicken hinter die Gefängnismauern und erzählen die Geschichte von vier Häftlingen der JVA Tegel. Über anderthalb Jahre hat Katja Füchsel die Insassen der Teilanstalt 5 begleitet. Hier sitzen die lebenslänglich Verurteilten, die Mörder und Vergewaltiger. Sie hat mit

KPMG-Bericht 2023 / Lukratives Geschäft für die Organisierte Kriminalität: Konsum illegaler Zigaretten europaweit weiterhin auf Wachstumskurs – zunehmend auch weitere Produktkategorien im Fokus

KPMG-Bericht 2023 / Lukratives Geschäft für die Organisierte Kriminalität: Konsum illegaler Zigaretten europaweit weiterhin auf Wachstumskurs – zunehmend auch weitere Produktkategorien im Fokus

– Der Konsum illegaler Zigaretten wuchs im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Milliarden Stück auf europaweit 52,2 Milliarden an
– Illegale Produktion und Handel von Wasserpfeifentabak und gefälschten E-Zigaretten auf Wachstumskurs

Erneut ist europaweit der Konsum illegaler Zigaretten gestiegen – trotz eines grundsätzlichen Rückgangs des Zigarettenkonsums. Auch wenn sich die Zahlen in Deutschland weitestgehend stabilisiert haben, ist dies kein Grund zur Entwarnun

Auf den Spuren der Glücksspiel-Mafia: NDR Story „Tatort Eckkneipe“

Auf den Spuren der Glücksspiel-Mafia: NDR Story „Tatort Eckkneipe“

In Deutschland nimmt nach Erkenntnissen von Strafverfolgern das Geschäft mit illegal betriebenen Spielautomaten zu. In der NDR Dokumentation "Tatort Eckkneipe: Auf den Spuren der Glücksspiel-Mafia", die im NDR Fernsehen am Montag, 7. Oktober, um 22.00 Uhr in der Reihe "NDR Story" ausgestrahlt wird, bestätigen dies Ermittler in Hamburg, Köln und Frankfurt. In der Mainmetropole schildert Leyla Özen, Staatsanwältin für Wirtschaftsstrafsachen, d

WEISSER RING: Barbara Richstein zur neuen Bundesvorsitzenden gewählt

WEISSER RING: Barbara Richstein zur neuen Bundesvorsitzenden gewählt

Der WEISSE RING hat eine neue Bundesvorsitzende: Barbara Richstein, Vorsitzende des Landesverbands Brandenburg, steht ab sofort an der Spitze von Deutschlands größter Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer. Die Bundesdelegiertenversammlung des Vereins wählte die 59-Jährige am Samstag in Frankfurt am Main zur Nachfolgerin von Dr. Patrick Liesching. Der 52-Jährige bleibt dem WEISSEN RING als stellvertretender Bundesvorsitzender und Vorsitzender des Landesverba

Ermittlungen im sogenannten Darknet: Strafverfolger hebeln Tor-Anonymisierung aus

Ermittlungen im sogenannten Darknet: Strafverfolger hebeln Tor-Anonymisierung aus

Das Tor-Netzwerk, mit dem sich Menschen weltweit anonym im Internet bewegen, kann von deutschen Ermittlungsbehörden offenbar überwacht werden, um Nutzerinnen und Nutzer zu deanonymisieren. Dies zeigen Recherchen des ARD-Politikmagazins Panorama und STRG_F (NDR/funk). Die Reporter belegen erstmals Fälle, in denen bisher nicht für möglich gehaltene Methoden erfolgreich waren.

Besonders betroffen von den sogenannten "Timing"-Analysen sind den Recherchen zufolge

Cold Case um „Bacons Kopf“: NDR Podcast „Kunstverbrechen“ bittet um Hinweise aus der Öffentlichkeit

Cold Case um „Bacons Kopf“: NDR Podcast „Kunstverbrechen“ bittet um Hinweise aus der Öffentlichkeit

Vor 36 Jahren wurde das berühmte Gemälde "Portrait of Francis Bacon" von Lucian Freud unter mysteriösen Umständen aus der "Neuen Nationalgalerie" in Berlin gestohlen. Das Bild erzählt die Geschichte der intensiven Künstlerfreundschaft zwischen Bacon und Freud und gilt als unermesslicher Kunstschatz des Vereinigten Königreichs und der ganzen Kunstwelt. Und es bleibt verschwunden – bis heute.

In der aktuellen Staffel des NDR Kultur Podcasts

ARD Story: „Die Polizei und der Rassismus – Alles nur Einzelfälle?“

ARD Story: „Die Polizei und der Rassismus – Alles nur Einzelfälle?“

Am Di., 3.9.2024, 22:50 Uhr im Ersten und der ARD Mediathek / SWR Doku untersucht: Gibt es strukturelle Probleme in der Polizei, die Rassismus begünstigen?

Immer wieder werden bundesweit Polizeikräfte auffällig, weil sie in Chatgruppen verfassungsfeindliche Symbole posten und Migrantinnen und Migranten diffamieren. Nur selten werden solche Vorfälle von Kolleginnen und Kollegen gemeldet, obwohl alle Polizistinnen und Polizisten einen Eid geschworen haben, die freiheitlich-de

Fake-Zahlungsaufforderungen im Umlauf – Inkasso-Experte verrät, was Verbraucher tun sollten

Fake-Zahlungsaufforderungen im Umlauf – Inkasso-Experte verrät, was Verbraucher tun sollten

Zahlungsaufforderungen von PVZ Inkasso im Auftrag der Firma Euromillions sorgen für erhebliche Verunsicherung bei den Empfängern. Häufig enthalten diese Schreiben Drohungen mit Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und auffällige Schreibfehler, die Zweifel an ihrer Ernsthaftigkeit aufkommen lassen.

Betroffene wissen oft nicht, wie sie auf solche Forderungen reagieren sollen und stehen vor der Frage, ob sie den geforderten Betrag zahlen müssen oder ob es sich um einen Bet

1 4 5 6 7 8 11