Deutsche Ermittler verzichten darauf, Fotos und Videos von Kindesmissbrauch systematisch zu löschen, obwohl das schon mit wenig Personal möglich wäre und verantwortliche Politikerinnen und Politiker aus Bund und Ländern dies versprochen hatten. Das haben Recherchen des ARD-Politikmagazins "Panorama" und des Rechercheformats "STRG_F" (NDR/Funk) ergeben.
Ermittlungsbehörden lassen die strafbaren Aufnahmen, die in pädokriminellen Online-Foren geta
Die Zahl der Inhalte auf der Plattform MrDeepFakes.com, einer der weltweit größten Websites für gefälschte Sexbilder, ist in den letzten Jahren massiv angestiegen. Unklar ist, wer die Seite betreibt, eine Spur führt allerdings nach China. Dies zeigen gemeinsame Recherchen von STRG_F (NDR/funk) und dem Recherchekollektiv Bellingcat. Auf MrDeepFakes.com werden pornografische Fotos und Videos veröffentlicht, in die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Gesichter
Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers von Auschwitz zum 80. Mal. Aus diesem Anlass haben der MDR und SPIEGEL TV für diesen Dienstag rund 400 Gäste zu einer Filmvorführung in den Berliner Delphi Filmpalast eingeladen. Anschließend diskutierte Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel über Verantwortung und Erinnerung mit Schülern und Schülerinnen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin.
Mehrere gesuchte deutsche Linksradikale haben sich nach Informationen von NDR und WDR den Behörden gestellt. Nach den Untergetauchten war fast zwei Jahre gefahndet worden, weil sie im Verdacht stehen, mutmaßliche Neonazis in Ungarn zusammengeschlagen zu haben.
Sieben untergetauchte Linksradikale haben sich nach Informationen von NDR und WDR am Montagvormittag, 20. Januar, den Behörden gestellt. Die Gesuchten stellten sich unter anderem am Amtsgericht Kiel und an den Polizeipr&au
15 Jahre nach der Aufdeckung der Fälle sexuellen Missbrauchs am katholischen Canisius-Kolleg in Berlin fordert die Betroffenen-Initiative "Eckiger Tisch" eine Aussetzung der Verjährung bei Entschädigungsansprüchen. Das geht aus einem Brief an Bundestagsabgeordnete hervor, der der Redaktion rbb24 Recherche vorliegt. Die Initiative hatte sich 2010 gegründet und vertritt die Interessen von Menschen, die in Einrichtungen der Katholischen Kirche sexuell missbraucht
Tausende Nutzer tauschen sich in Gruppen des Messenger-Dienstes Telegram in einem internationalen Netzwerk über KO-Mittel und Vergewaltigungen aus. Dies belegt eine Recherche von STRG_F (NDR/Funk). In dem internationalen Vergewaltiger-Netzwerk ist STRG_F auf Dutzende Gruppen mit Hunderten bis teilweise zehntausenden Mitgliedern gestoßen, darunter auch Deutsche. Die Nutzer geben sich unter anderem detailliert Anleitungen, wie man Menschen für sexuelle Übergriffe bis hin zu Ve
Kurz vor den Feiertagen sind viele Reisende in Bussen und Bahnen unterwegs. Wer in dem Gedränge nicht aufpasst, ist schnell um Wertsachen oder eine Tasche ärmer, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Mehr als 7.000 Fälle von Gepäckdiebstahl hat die Bundespolizei vergangenes Jahr allein in Zügen registriert.
An Wochenenden oder vor Feiertagen bieten die überfüllten Züge ideale Bedingungen für Diebstähle. Das fängt schon beim Ein- und Au
– Spiegel TV begleitet Straftäter und die Opfer von Gewalttaten.
– Einblicke und Fakten zu einem drängenden gesellschaftlichen Problem.
– "Aggressives Deutschland" – am 2. Januar 2025, um 20:15 Uhr, bei RTLZWEI.
Ob mit oder ohne Waffe – Gewaltdelikte in Deutschland nehmen zu. Laut Bundeskriminalamt stiegen sie 2023 innerhalb eines Jahres um 8,6 Prozent auf den höchsten Stand seit 2007. Noch deutlich höher ist der Zuwachs bei minderjährigen Tätern.* Ein T
Deutsche Autofahrer haben rund eine Milliarde Euro für Klimaschutzprojekte in China gezahlt, die unter Betrugsverdacht stehen. Das geht aus aktuellen Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hervor, die dem ZDF-Magazin "frontal" vorliegen. Stefan Gerwens, Ressortleiter Verkehr beim ADAC, forderte im ZDF Aufklärung. "Wenn sich der Betrugsverdacht bestätigt, dann wüssten wir gerne, wohin das Geld geflossen ist. Jeder Autofahrer hat dann
Moderne Sicherheitstechnik wird in vielen deutschen Unternehmen noch immer vernachlässigt und reicht oft nicht aus, um den Anforderungen des ab 2025 verschärften KRITIS-Dachgesetzes gerecht zu werden. Mit videoalarm.de hat Bastian Rauen eine zentrale Plattform geschaffen, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre betriebliche Sicherheit durch innovative Alarmsysteme mit Videoüberwachung zu verbessern. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie hier.