Rudi Cerne bittet um Mithilfe: Die Sondersendung "Aktenzeichen XY… Vermisst" widmet sich am Mittwoch, 29. Juni 2022, 20.15 Uhr im ZDF, erstmals verschwundenen Personen jeden Alters. In der Vergangenheit hat "XY" immer wieder Spezial-Sendungen zu vermissten Kindern und jungen Menschen gezeigt. Die Angehörigen und die Polizei setzen dabei alle Hoffnung in die Zuschauerinnen und Zuschauer. Das sind die Fälle dieser Sendung:
Gegen einen Whistleblower aus dem Umfeld des Antisemiten und Verschwörungsideologen Attila Hildmann wird nach NDR Informationen wegen Verletzung des Datenschutzes ermittelt. Weil er private und geschäftliche Daten des rechtsextremen Hetzers Hildmann an die Hacker-Gruppierung "Anonymous" weitergeleitet hat, ermittelt die Staatsanwaltschaft Berlin gegen den ehemaligen Hildmann-Vertrauten Kai Enderes. Die Ermittler werfen dem IT-Entwickler einen Verstoß gegen das Bundesd
Zwei französische Krimiserien zur Primetime in ZDFneo: Die achtteilige zweite Staffel von "Deadly Tropics" läuft am Freitag, 17. Juni 2022, ab 20.15 Uhr als Free-TV-Premiere. In der ZDFmediathek sind alle Folgen ab Samstag, 18. Juni 2021, 10.00 Uhr, abrufbar. Weiter zeigt ZDFneo als Deutschlandpremiere die vierte Staffel von "Art of Crime" am Freitag, 24. Juni 2022, ab 20.15 Uhr. Nach ihrer jeweiligen Ausstrahlung stehen die Folgen auch in der ZDFmediathek zur Ver
Zwei französische Krimiserien zur Primetime in ZDFneo: Die achtteilige zweite Staffel von "Deadly Tropics" läuft am Freitag, 17. Juni 2022, ab 20.15 Uhr als Free-TV-Premiere. In der ZDFmediathek sind alle Folgen ab Samstag, 18. Juni 2021, 10.00 Uhr, abrufbar. Weiter zeigt ZDFneo als Deutschlandpremiere die vierte Staffel von "Art of Crime" am Freitag, 24. Juni 2022, ab 20.15 Uhr. Nach ihrer jeweiligen Ausstrahlung stehen die Folgen auch in der ZDFmediathek zur Ver
Das Suchtpotenzial von Kokain wird oft unterschätzt. Verbote schrecken kaum. Seit der Pandemie steigt der Umsatz dieser Droge in ganz Deutschland. Die ZDFinfo-Dokumentation "Kokain für Deutschland – Koksen, Dealen, Schmuggeln" am Freitag, 27. Mai 2022, 20.15 Uhr, zeigt, dass immer mehr Kokain ins Land kommt. Der Film von Daniel Sager ist schon ab heute, zwei Jahre lang, in der ZDFmediathek verfügbar.
Ein Indiz für die ansteigende Kokain-Welle: Obwohl die Anzahl d
Eine Firma, an der der Influencer Fynn Kliemann beteiligt ist, hat über mehrere Monate Spendengelder für Menschen aus der Ukraine nicht weitergegeben. Das ergaben Recherchen des stern. Zwei Hilfsorganisationen wurden von dem Unternehmen selbst als Empfänger genannt. Beide gaben an, über zwei Monate nach Beginn der Spendenaktion gar keine oder nur einen Teil der Spenden erhalten zu haben.
Am 2. März hatte Kliemann auf seinem privaten Instagram-Account das Sammeln von
Was geht im Gehirn eines Betrügers vor? Was treibt Hochstapler und Fälscher an? Welche psychologischen Tricks verwenden sie, um ihre Opfer hinters Licht zu führen? Die sechsteilige Dokureihe "Im Kopf der Hochstapler – wie sie uns täuschen" in ZDFinfo am Dienstag, 17. Mai 2022, ab 14.15 Uhr, zeigt, wie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Psychologie, Verhaltensforschung und der Neurowissenschaft Hochstapler treffen und sie analysieren. Die Filme von Daniel N
Während Straftaten wie Diebstahl und Wohnungseinbrüche im realen Leben weniger werden, steigen die Zahlen bei Verbrechen im Internet. Das zeigt die jüngst veröffentlichte Kriminalstatistik für das vergangene Jahr. Anlass für den MDR, die "Gefahren aus dem Netz" genauer zu hinterfragen. Zwischen dem 8. und 14. Mai geht es unter anderem um Betrugsmaschen und wie man sich vor Internetkriminalität schützen kann. Die Angebote werden unter anderem in
Geld, Freiheit, Glück – Network-Marketing-Firmen werben in sozialen Netzwerken mit großen Versprechen. Manche nutzen rechtliche Grauzonen und agieren an der Grenze zur Illegalität. Dies zeigt die ZDFinfo-Dokumentation "Schnell online Geld verdienen: Influencer, Netzwerke und leere Versprechen" am Donnerstag, 12. Mai 2022, 20.15 Uhr. In der ZDFmediathek ist der Film von Christoph Brügmann und Nera Smiljanic zwei Jahre lang verfügbar.
Es ist die größte Mordserie in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte: Fast fünf Jahre lang tötete der Pfleger Niels Högel in Oldenburg und Delmenhorst Patientinnen und Patienten. Das Landgericht Oldenburg hat Högel 2019 wegen Mordes in 85 Fällen zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe unter Feststellung der besonderen Schwere der Schuld verurteilt. Die Ermittler nehmen an, dass dies nur die Spitze des Eisbergs ist.