Handel mit und Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland meist nicht erkannt / Zum Europäischen Tag gegen Menschenhandel am 18. Oktober

Handel mit und Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland meist nicht erkannt / Zum Europäischen Tag gegen Menschenhandel am 18. Oktober

Ein Großteil der Kinder und Jugendlichen, die von Menschenhandel und Ausbeutung betroffen sind, bleibt in Deutschland unentdeckt und erhält deshalb keine Unterstützung. Zu diesem Schluss kommt das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner heute veröffentlichten Studie "Durchs Raster gefallen? Kinder und Jugendliche als Betroffene von Menschenhandel in Deutschland".

"Im wohlhabenden Deutschland werden jeden Tag Kinder und Jugendliche im Rahmen von s

„Ein Opfer. Viele Täter“: Zwei ZDFinfo-Dokus über das Trauma von mehrfacher Vergewaltigung

„Ein Opfer. Viele Täter“: Zwei ZDFinfo-Dokus über das Trauma von mehrfacher Vergewaltigung

Massive sexuelle Gewalt – ausgeübt von mehreren Männern an ein und derselben Frau. ZDFinfo widmet sich diesem sensiblen und anspruchsvollen Thema am Freitag, 10. Oktober 2025, ab 21.00 Uhr, mit der zweiteiligen Dokureihe: "Ein Opfer. Viele Täter." Nach "Der Fall Gisèle Pelicot" von Farrah Youbi und Stéphane Bouchet folgt um 22.00 Uhr "Trauma Gruppenvergewaltigung" (FSK 16) von Edith Dietrich und Birgit Bonk. Beide Filme sind schon

Vorsicht, Betrug: Kriminelle nutzen Wohnungsnot aus

Vorsicht, Betrug: Kriminelle nutzen Wohnungsnot aus

In vielen Städten ist der Wohnungsmarkt angespannt. Dies nutzen auch Kriminelle aus, warnt das Infocenter der R+V Versicherung: Mit attraktiven Wohnungen ködern sie Interessierte und verlangen Vorauszahlungen für Kaution und Miete. Doch die angebotene Wohnung gehört ihnen gar nicht – und das Geld ist weg.

Die Betrugsmasche ist perfide: Kriminelle mieten attraktive Wohnungen an, bei denen es sich angeblich um ihr Eigentum handelt. Die Interessenten können die Wohnungen b

Hiscox Cyber Readiness Report 2025: Kleine und mittlere Unternehmen nicht ausreichend gegen Cyber-Angriffe versichert

Hiscox Cyber Readiness Report 2025: Kleine und mittlere Unternehmen nicht ausreichend gegen Cyber-Angriffe versichert

67 Prozent der hiesigen KMUs erlitten in den letzten 12 Monaten mindestens einen Cyber-Angriff / 60 Prozent sind gar nicht oder nicht angemessen gegen Cyber-Risiken abgesichert / 34 Prozent der Unternehmen planen, Investitionen in Cyber-Sicherheit in den nächsten zwölf Monaten signifikant zu erhöhen / 77 Prozent der Unternehmen sehen KI als Chance für mehr Cyber-Sicherheit – aber sind sich auch der neuen Risiken bewusst

Cyber-Angriffe gehören für deutsche Unternehm

ZDF-„frontal“: Exklusive Daten zum geheimen Leben des Jan Marsalek

ZDF-„frontal“: Exklusive Daten zum geheimen Leben des Jan Marsalek

Mit aktuellen Fotos, Pass- und Handydaten lässt sich erstmals belegen, wie Jan Marsalek unter falscher Identität in Moskau lebt. Demnach arbeitet der flüchtige Ex-Wirecard-Manager offenbar regelmäßig für den russischen Inlandsgeheimdienst FSB. Zwischen Januar 2024 und November 2024 wurde sein Handy 304-mal in der Nähe der FSB-Zentrale in Moskau Lubjanka erfasst. Dazu kommen mehr als weitere 100 Signale ganz in der Nähe der Geheimdienstzentrale. Das zeigen

ZDFinfo mit Doku-Zweiteiler über Clans in NRW

ZDFinfo mit Doku-Zweiteiler über Clans in NRW

Arabische Clans in NRW fordern Polizei und Staat heraus. Ihre Verbrechen liefern Schlagzeilen. Ohne Respekt vor dem Gesetz bedrohen sie die Sicherheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Doku-Zweiteiler "Blutsbande – Clans in NRW" (https://www.zdf.de/suche?q=%22Blutsbande+%E2%80%93+Clans+in+NRW%22), in ZDFinfo am Mittwoch, 24. September 2025, ab 20.15 Uhr, öffnet die Türen zu einer Welt, die oft unsichtbar bleibt. Die Doku zeigt, wie diese Netzwerke operieren u

Neue ZDF-Dokureihe über „Die Strafverteidiger – Anwälte des Bösen“

Neue ZDF-Dokureihe über „Die Strafverteidiger – Anwälte des Bösen“

Drei Strafverteidiger haben sich ein Jahr lang von Kameras begleiten lassen. Sie geben exklusive Einblicke in fünf ihrer Fälle, die von Millionendiebstahl bis Mord reichen. Zu Wort kommen auch die Mandanten. Die dreiteilige Dokureihe "Die Strafverteidiger – Anwälte des Bösen" ist ab sofort im ZDF-Streaming-Portal verfügbar. In ZDFinfo sind die Filme von Anna Schultz und Joshua Werner am Mittwoch, 24. September 2025, ab 21.45 Uhr zu sehen.

Die dreiteilig

Diebe, Fälscher, Nazi-Kunst: Neue Staffel des NDR Kultur Podcasts „Kunstverbrechen“

Diebe, Fälscher, Nazi-Kunst: Neue Staffel des NDR Kultur Podcasts „Kunstverbrechen“

Der True-Crime-Podcast verbindet akribische Recherche, exklusive Interviews und atmosphärisches Sounddesign. Ab 2. September in der ARD Audiothek.

Der erfolgreiche True-Crime-Doku-Podcast „Kunstverbrechen“ von NDR Kultur geht in eine neue Runde. Die vierte Staffel erzählt die Geschichten von Kunstdieben, Fälschern und verschwundenen Kunstwerken und bringt ungewöhnliche Perspektiven auf einen Bereich, der längst verstärkt im Fokus öffentlicher Debat

ZDF zeigt Dokumentarfilm über die Eltern eines Serienmörders

ZDF zeigt Dokumentarfilm über die Eltern eines Serienmörders

Der Dokumentarfilm "Jenseits von Schuld" (2024) von Katharina Köster und Katrin Nemec erzählt die Geschichte eines Elternpaares, dessen Sohn zum Mörder wurde: Niels Högel, verurteilt in 85 Fällen. Können die Eltern ihren Sohn noch lieben, trotz dieser unverzeihlichen Schuld? Wie gelingt es ihnen, ihr Leben als Paar und Familie weiterzuführen? Zu sehen ist der prämierte Dokumentarfilm in der Reihe ZDF/Das kleine Fernsehspiel im ZDF-Streaming ab Mi

Neu: „Aktenzeichen XY… Update“ im ZDF-Streaming-Portal

Neu: „Aktenzeichen XY… Update“ im ZDF-Streaming-Portal

Ab sofort können sich ZDF-Zuschauer und -Zuschauerinnen in einem "Aktenzeichen XY… Update" der Fahndungssendung "Aktenzeichen XY… Ungelöst" im ZDF-Streaming-Portal über aktuelle Entwicklungen in den gezeigten Fällen informieren. Abrufbar immer sieben Tage nach der Live-Sendung, ab 17.00 Uhr, unter diesem Link: Aktenzeichen XY… Ungelöst. Das Video wird außerdem bei ZDFheute bereitgestellt.

Im Fokus stehen Informationen zu den bis

1 2 3 12