Reimann zum Pflegefachassistenzeinführungsgesetz: Zuständigkeit bei Finanzierung durch Länder einhalten

Reimann zum Pflegefachassistenzeinführungsgesetz: Zuständigkeit bei Finanzierung durch Länder einhalten

Zum heutigen Kabinettsbeschluss des Pflegefachassistenzeinführungsgesetzes (PfAssEinfG) äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Dr. Carola Reimann wie folgt:

"Mit dem Pflegefachassistenzeinführungsgesetz möchte die Bundesregierung die Attraktivität des Pflegeberufs erhöhen, mehr Menschen für die Ausbildung gewinnen und einen bundeseinheitlichen Standard schaffen. Angesichts des anhaltenden Fachkräfteengpasses in der Pflege

Vorstand des PKV-Verbands vervollständigt

Vorstand des PKV-Verbands vervollständigt

Die Gremien des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. haben Dr. Jan Esser (Allianz Private Krankenversicherung) und Frauke Fiegl (DKV Deutsche Krankenversicherung und ERGO Krankenversicherung) neu in den Hauptausschuss und in den Vorstand gewählt. Beide sind durch den Wechsel des Vorstandsvorsitzes in ihren Unternehmen nachgerückt. Die Wahl erfolgte einstimmig.

Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:

Thomas Brahm, Vorsitzender

Debeka Versicherungen, Koblenz

Dr

Vorstand des PKV-Verbands vervollständigt

Vorstand des PKV-Verbands vervollständigt

Die Gremien des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. haben Dr. Jan Esser (Allianz Private Krankenversicherung) und Frauke Fiegl (DKV Deutsche Krankenversicherung und ERGO Krankenversicherung) neu in den Hauptausschuss und in den Vorstand gewählt. Beide sind durch den Wechsel des Vorstandsvorsitzes in ihren Unternehmen nachgerückt. Die Wahl erfolgte einstimmig.

Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:

Thomas Brahm, Vorsitzender

Debeka Versicherungen, Koblenz

Dr

Vorstand des PKV-Verbands vervollständigt

Vorstand des PKV-Verbands vervollständigt

Die Gremien des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. haben Dr. Jan Esser (Allianz Private Krankenversicherung) und Frauke Fiegl (DKV Deutsche Krankenversicherung und ERGO Krankenversicherung) neu in den Hauptausschuss und in den Vorstand gewählt. Beide sind durch den Wechsel des Vorstandsvorsitzes in ihren Unternehmen nachgerückt. Die Wahl erfolgte einstimmig.

Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:

Thomas Brahm, Vorsitzender

Debeka Versicherungen, Koblenz

Dr

Stabilitätsanker PKV: Fast jeder zweite Bundesbürger privatversichert

Stabilitätsanker PKV: Fast jeder zweite Bundesbürger privatversichert

Trotz wirtschaftspolitisch unruhiger Zeiten meldet die Private Krankenversicherung (PKV) ein deutliches Wachstum. Die Gesamtzahl an Versicherungen stieg im vergangenen Jahr um 432.700 auf 38,3 Millionen. "Damit ist fast jeder zweite Bundesbürger privatversichert", berichtete der Vorsitzende des PKV-Verbandes, Thomas Brahm, anlässlich der Jahrestagung der Branche in Berlin.

Die Zahl der Zusatzversicherungen stieg um 1,5 Prozent auf 29,6 Millionen. "Immer mehr Menschen n

Vorschläge zur Pflegefinanzierung warten seit drei Jahren in der Schublade auf Umsetzung

Vorschläge zur Pflegefinanzierung warten seit drei Jahren in der Schublade auf Umsetzung

Bis Ende Mai soll eine interministerielle Arbeitsgruppe Vorschläge zur nachhaltigen Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) unterbreiten. Vorab machte Bundesgesundheitsminister Lauterbach bereits deutlich, dass es keine einheitliche Empfehlung aller Beteiligten geben werde. Es gebe aber eine "sehr gute gemeinsame Problemanalyse". Dazu sagt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands:

"Statt wie angekündigt ein Konzept zur nachhaltigen Fina

Kosten für patentgeschützte Arzneimittel steigen rasant / BKK Landesverband Bayern warnt vor den Folgen vertraulicher Erstattungsbeträge

Kosten für patentgeschützte Arzneimittel steigen rasant / BKK Landesverband Bayern warnt vor den Folgen vertraulicher Erstattungsbeträge

Die Ausgaben für Arzneimittel sind weiter auf Wachstumskurs: Der Bruttoumsatz mit Arzneimitteln je Versicherten in Bayern lag 2023 bei 756 Euro, im Jahr zuvor waren es 711 Euro – eine Steigerung um knapp 6,4 Prozent. Bei den Ausgaben stechen besonders die patentgeschützten Fertigarzneimittel hervor: Sie machen nur 11 Prozent der verordneten durchschnittlichen Tagesdosen (DDD) aus, verursachen aber 56 Prozent der Ausgaben. Die Bruttokosten einer Tagesdosis liegen inzwischen 10-fach &uum

Martin Wierer steigt in den Vorstand der DEVK-Krankenversicherung auf

Martin Wierer steigt in den Vorstand der DEVK-Krankenversicherung auf

Ab 1. Juni verantwortet Martin Wierer (48) zusammen mit dem bisherigen Vorstand Dirk Kopisch (59) die DEVK Krankenversicherungs-AG. Jürgen Dürscheid (61) geht in den Ruhestand und Dr. Michael Zons (49) konzentriert sich im DEVK-Konzern auf seine anderen Vorstandsmandate.

Ein kleiner Generationswechsel steht an im Vorstand der DEVK Krankenversicherungs-AG. Jürgen Dürscheid, der hier seit 2006 Vorstandsmitglied ist, verabschiedet sich nach über 30 Jahren bei der DEVK in

Tag der Selbstverwaltung 18.05.2024 / Bürgerinnen und Bürger können Sozialversicherung aktiv mitgestalten

Tag der Selbstverwaltung 18.05.2024 / Bürgerinnen und Bürger können Sozialversicherung aktiv mitgestalten

Die Soziale Selbstverwaltung ermöglicht Versicherten, in der Sozialversicherung mitzubestimmen. An dieses Mitspracheprinzip erinnern die Sozialparlamente der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) anlässlich des Tages der Selbstverwaltung am 18. Mai.

"Die Selbstverwaltung ist ein tragendes demokratisches Element der Renten- und der Krankenversicherung. Sie gibt uns die Spielräume, sich politisch einzubringen und

Neues DAK-Online-Angebot für Entspannung und besseren Schlaf von Kindern / Aumio-App ist ab sofort kostenfrei für DAK-versicherte Kinder

Neues DAK-Online-Angebot für Entspannung und besseren Schlaf von Kindern / Aumio-App ist ab sofort kostenfrei für DAK-versicherte Kinder

Die DAK-Gesundheit bietet Kindern ein neues Online-Angebot zur Förderung von Entspannung und besserem Schlaf. Die Aumio-App ist für DAK-Versicherte kostenfrei und unterstützt Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit meditativen Geschichten und Achtsamkeitsübungen dabei, nach Stress und Aufregung wieder zu entspannen und abends leichter einzuschlafen.

Mehr als ein Drittel (36 Prozent) aller Schulkinder in Deutschland haben mindestens einmal pro Woche Schlafprobleme