Es gibt sie: die guten Nachrichten, die positiven Veränderungen und Aufwärtstrends für Kinder und Familien. In einer Welt, die oft reflexartig auf das Negative schaut, berichten die SOS-Kinderdörfer in den "Good News" über das, was uns aufrichtet.
Jährlich erkranken weltweit über 400.000 Kinder an Krebs. Der Großteil von ihnen lebt in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen, die Überlebensrate liegt bei unter 30 Prozent. In L&a
Es ist soweit: Karlsruhe bekommt "seinen" Hubschrauber wieder. Christoph 43, der Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung, kehrt an seinen regulären Standort zurück – die ViDia Christliche Klinken in der Steinhäuserstraße. Im Januar 2016 war der Hubschrauber wegen des Klinikneubaus interimsweise an den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden verlegt worden.
Heute Abend fliegt die Besatzung den Hubschrauber nach Dienstende vom Interimsstandort zur neuen Luftrettungsstatio
Die Kontrast Personalberatung GmbH, erfahrene Headhunter für medizinisches Fachpersonal (https://www.kontrast-gmbh.de/headhunter-medizin/), übernimmt die Direktansprache für Fachärzte in Hämatologie/Onkologie sowie Pneumologie. Für zwei renommierte Rehabilitationskliniken der Deutschen Rentenversicherung (DRV) in Bayern sucht die Hamburger Personalberater Fachärzte und bietet umfassende Unterstützung bei der Besetzung dieser anspruchsvollen medizinischen F
Der Deutsche Bundestag hat heute das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) mit 374 Ja-Stimmen verabschiedet. Trotz dieses Beschlusses bleibt die Zukunft der Krankenhäuser ungewiss. "Dieser Tag hat den Krankenhäusern leider keine Planungssicherheit gebracht. Das Gesamtpaket überzeugt uns nicht, und die Krankenhäuser werden finanziell im Stich gelassen", kritisiert Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes e. V. (DEK
Der Marburger Bund sieht trotz einer Vielzahl sinnvoller Änderungen noch Nachbesserungsbedarf am Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG), das heute in 2. und 3. Lesung im Deutschen Bundestag abschließend beraten wird. Der größte deutsche Verband der Ärztinnen und Ärzte plädiert weiterhin für eine Verständigung zwischen Bund und Ländern, um die mit der Krankenhausreform verfolgten Ziele besser zu erreichen. In der vorliegenden Form ble
Anlässlich der heutigen ersten Lesung des Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung (NotfallG) im Bundestag fordert Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, das Vorhaben mit der anstehenden Krankenhaus-Reform und der fälligen Reform des Rettungsdienstes zusammenzudenken:
"Es ist gut, dass Bundesregierung und Bundestag die Reformbedürftigkeit der Notfallversorgung erkannt haben und diese parallel zur großen Krankenhausreform beraten. Tatsäc
Ein bekanntes Gesicht in neuer Position: Elisabeth Hertel ist seit September 2024 neue Pflegedirektorin am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt. Sie wird damit zugleich Mitglied der Klinikleitung.
Der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt hat eine neue Pflegedirektorin. Elisabeth Hertel (63) ist bereits seit über 30 Jahren am Standort Bad Neustadt. Sie startete ihre Karriere am 1. April 1991 als gelernte Krankenschwester in der Neurologischen Klinik und übernahm im Laufe ihrer beru
Alle Patienten der Zentralklinik Bad Berka werden ab sofort digital aufgenommen. Damit realisiert die Zentralklinik Bad Berka ein weiteres Digitalprojekt innerhalb von nur sechs Monaten. Für die Patienten bedeutet das neue Angebot eine angenehmere und qualitativere Aufnahme durch den Wegfall der unzähligen Papierdokumente, welche man physisch während des Krankenhausaufenthalts mit sich herumtragen muss.
"Durch Dateneinleitung aus dem klinischen Informationssystem, wie z. B.
Ab 1. Juni 2024 wird der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt von einer Doppelspitze geführt. Dr. Stefan Stranz, Mitglied des Vorstands der RHÖN-KLINIKUM AG, übernimmt im Zuge dieser Neuaufstellung die Funktion des Sprechers der Geschäftsführung. Er verantwortet gemeinsam mit Hannah Gilles, die als Geschäftsführende Direktorin ins Unternehmen kommt, die Leitung des Klinikstandorts.
Hannah Gilles (31) kommt von der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA, zu
Wechsel in der Geschäftsführung der Asklepios Klinik Weißenfels – Hannah Gilles, die die Klinik seit mehr als vier Jahren erfolgreich geleitet hat, wechselt zum 1. Juni als Geschäftsführende Direktorin zum RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt – und bleibt damit im Asklepios Unternehmensverbund. Ihre Nachfolge in Weißenfels tritt der Leipziger Till Sander an, der zuletzt als kaufmännischer Leiter der Helios Kliniken Leisnig und Schkeuditz (Sachsen) Verantwor