Asklepios stellt Personalwesen neu auf: Matthias Meyer übernimmt konzernweite Leitung

Asklepios stellt Personalwesen neu auf: Matthias Meyer übernimmt konzernweite Leitung

Die Asklepios Kliniken stellen die Weichen für die Zukunft ihrer Personalstrategie: Zum 1. Oktober 2025 übernimmt Matthias Meyer die Leitung des Konzernbereichs Personal der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA. Meyer, der bereits als stellvertretender Leiter des Konzernbereichs und als Leiter des Personalmanagements der Asklepios Kliniken Hamburg tätig ist, wird damit die konzernweite Neuaufstellung des Personalwesens vorantreiben. Im Fokus seiner neuen Aufgabe stehen die strat

Fehldiagnosen im Krankenhaus – So setzen Patienten ihre Ansprüche durch

Falsche Diagnose, unpassende Therapie – Behandlungsfehler in Krankenhäusern sorgen immer wieder für Aufsehen. Dennoch wissen viele Betroffene nicht, wie sie ihr Recht auf Entschädigung durchsetzen können, oder scheuen sich, diesen Schritt überhaupt zu gehen.

Viele Patienten geben zu früh auf, dabei gibt es klare Wege, um Ansprüche bei Fehldiagnosen geltend zu machen. Dieser Beitrag erklärt, welche Schritte nach einem Behandlungsfehler notwendig sin

Gesetz zur Anpassung der Krankenhausreform im Kabinett: AOK fordert Nachbesserungen bei Vorhaltefinanzierung und Pflegebudget

Gesetz zur Anpassung der Krankenhausreform im Kabinett: AOK fordert Nachbesserungen bei Vorhaltefinanzierung und Pflegebudget

Morgen soll das Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) im Bundeskabinett beschlossen werden. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, kritisiert die Rücknahme von Qualitätsvorgaben für die Kliniken und fordert unter anderem Nachbesserungen bei den Themen Vorhaltefinanzierung und Pflegebudget:

"Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung im Krankenhaus-Bereich sind im vergangenen Jahr um fast 9 Prozent beziehungsweise mehr als 8 Milliarden

MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Baby in Gefahr – Wenn das Krankenhaus zum Risiko für die Geburt wird“

MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Baby in Gefahr – Wenn das Krankenhaus zum Risiko für die Geburt wird“

Die Geburt eines Babys sollte ein schönes Ereignis für eine Familie sein. Doch sie kann auch in Deutschland zum Albtraum werden. Dabei leistet sich die Bundesrepublik das europaweit teuerste Gesundheitssystem. „exactly“ vom MDR geht Fällen unter anderem aus Sachsen-Anhalt nach, in denen Neugeborene durch fehlende medizinische Versorgung schwerste Behinderungen erleiden oder sogar sterben. Zu sehen ist die neue MDR-Reportage ab sofort in der ARD Mediathek (https://eur04

Asklepios Gruppe: Stabile Entwicklung im 1. Halbjahr – Weichen für engere Zusammenarbeit im Konzernverbund gestellt

Asklepios Gruppe: Stabile Entwicklung im 1. Halbjahr – Weichen für engere Zusammenarbeit im Konzernverbund gestellt

– Konzernumsatz liegt bei EUR 3.148,1 Mio.
– Konzernzwischenergebnis EAT beträgt EUR 86,3 Mio.
– Gesamtinvestitionen im ersten Halbjahr i.H.v. EUR 160,9 Mio.

Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA hat im ersten Halbjahr 2025 trotz der weiterhin anspruchsvollen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine stabile operative Entwicklung verzeichnet. Der Konzern setzte seine strategischen Initiativen fort, um die medizinische Versorgung und operative Leistungsfähigke

Asklepios Gruppe: Veröffentlichung des Asklepios CSRD Berichts 2024

Asklepios Gruppe: Veröffentlichung des Asklepios CSRD Berichts 2024

Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA haben ihren geprüften CSRD Bericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht.

Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA hat heute den geprüften CSRD Bericht als Bestandteil des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Er enthält alle relevanten Kennzahlen und dokumentiert die Leistungen von Asklepios in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.

Erstmals wurde de

Mehr Entscheidungskraft im Krankheitsfall: die Bayerische bringt leistungsstarkes Update der Krankenhauszusatzversicherung

Mehr Entscheidungskraft im Krankheitsfall: die Bayerische bringt leistungsstarkes Update der Krankenhauszusatzversicherung

Die Bayerische hat ihren stationären Zusatzschutz neu gedacht und gezielt auf Kundenbedürfnisse abgestimmt: Die überarbeitete Krankenhauszusatzversicherung bringt mehr Selbstbestimmung in den Klinikalltag. Drei neue Tarife – Smart, Komfort und Prestige – richten sich an gesetzlich und privat Versicherte, die über ihre medizinische Versorgung mehr mitentscheiden möchten. Ein optionaler Zusatzservice unterstützt bei der Arztsuche.

"Krankenhausaufenthalte geh&ou

Prof. Dr. Werner Seeger neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH / Rückkehr zur Gleichbehandlung des UKGM mit allen anderen deutschen Uniklinika

Prof. Dr. Werner Seeger neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH / Rückkehr zur Gleichbehandlung des UKGM mit allen anderen deutschen Uniklinika

Der ehemalige und langjährige Ärztliche Geschäftsführer des Universitätsklinikums Gießen und Marburg und Direktor der Medizinischen Klinik II, Prof. Dr. Werner Seeger, ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der UKGM GmbH und steht damit an der Spitze des 16-köpfigen obersten Kontrollorgans der Gesellschaft.

Hauptaufgaben des Aufsichtsrates, der sich aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern zusammensetzt, sind die Beratung und Überwachung der Geschä

Reimann: Grundgesetz-Änderung bietet Chance auf Kurskorrektur bei der Krankenhausfinanzierung

Reimann: Grundgesetz-Änderung bietet Chance auf Kurskorrektur bei der Krankenhausfinanzierung

Der Deutsche Bundestag hat heute die Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, begrüßt die zusätzlichen Mittel für die Sanierung der maroden Infrastruktur und bekräftigt die Forderung der AOK-Gemeinschaft nach einer Finanzierung des Krankenhaus-Transformationsfonds aus dem Sondervermögen Infrastruktur:

"Gerade im Hinblick auf unsere veraltete Krankenhauslandsc

AOK fordert: Zusätzliche Mittel aus dem Sondervermögen Infrastruktur sollten direkt in den Krankenhaus-Transformationsfonds fließen

AOK fordert: Zusätzliche Mittel aus dem Sondervermögen Infrastruktur sollten direkt in den Krankenhaus-Transformationsfonds fließen

Union und SPD haben sich in ihren Sondierungsgesprächen unter anderem auf ein "Sondervermögen Infrastruktur" verständigt, mit dem auch Investitionen in die Krankenhäuser finanziert werden sollen. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jens Martin Hoyer, begrüßt diesen Beschluss und fordert, dass diese Mittel direkt in den Krankenhaus-Transformationsfonds fließen:

"Es ist eine gute Nachricht, dass im Sondervermö

1 2 3 5