– Konzernumsatz liegt bei EUR 3.148,1 Mio.
– Konzernzwischenergebnis EAT beträgt EUR 86,3 Mio.
– Gesamtinvestitionen im ersten Halbjahr i.H.v. EUR 160,9 Mio.
Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA hat im ersten Halbjahr 2025 trotz der weiterhin anspruchsvollen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine stabile operative Entwicklung verzeichnet. Der Konzern setzte seine strategischen Initiativen fort, um die medizinische Versorgung und operative Leistungsfähigke
Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA haben ihren geprüften CSRD Bericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht.
Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA hat heute den geprüften CSRD Bericht als Bestandteil des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Er enthält alle relevanten Kennzahlen und dokumentiert die Leistungen von Asklepios in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.
Die Bayerische hat ihren stationären Zusatzschutz neu gedacht und gezielt auf Kundenbedürfnisse abgestimmt: Die überarbeitete Krankenhauszusatzversicherung bringt mehr Selbstbestimmung in den Klinikalltag. Drei neue Tarife – Smart, Komfort und Prestige – richten sich an gesetzlich und privat Versicherte, die über ihre medizinische Versorgung mehr mitentscheiden möchten. Ein optionaler Zusatzservice unterstützt bei der Arztsuche.
Der ehemalige und langjährige Ärztliche Geschäftsführer des Universitätsklinikums Gießen und Marburg und Direktor der Medizinischen Klinik II, Prof. Dr. Werner Seeger, ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der UKGM GmbH und steht damit an der Spitze des 16-köpfigen obersten Kontrollorgans der Gesellschaft.
Hauptaufgaben des Aufsichtsrates, der sich aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern zusammensetzt, sind die Beratung und Überwachung der Geschä
Der Deutsche Bundestag hat heute die Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, begrüßt die zusätzlichen Mittel für die Sanierung der maroden Infrastruktur und bekräftigt die Forderung der AOK-Gemeinschaft nach einer Finanzierung des Krankenhaus-Transformationsfonds aus dem Sondervermögen Infrastruktur:
"Gerade im Hinblick auf unsere veraltete Krankenhauslandsc
Union und SPD haben sich in ihren Sondierungsgesprächen unter anderem auf ein "Sondervermögen Infrastruktur" verständigt, mit dem auch Investitionen in die Krankenhäuser finanziert werden sollen. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jens Martin Hoyer, begrüßt diesen Beschluss und fordert, dass diese Mittel direkt in den Krankenhaus-Transformationsfonds fließen:
Es gibt sie: die guten Nachrichten, die positiven Veränderungen und Aufwärtstrends für Kinder und Familien. In einer Welt, die oft reflexartig auf das Negative schaut, berichten die SOS-Kinderdörfer in den "Good News" über das, was uns aufrichtet.
Jährlich erkranken weltweit über 400.000 Kinder an Krebs. Der Großteil von ihnen lebt in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen, die Überlebensrate liegt bei unter 30 Prozent. In L&a
Es ist soweit: Karlsruhe bekommt "seinen" Hubschrauber wieder. Christoph 43, der Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung, kehrt an seinen regulären Standort zurück – die ViDia Christliche Klinken in der Steinhäuserstraße. Im Januar 2016 war der Hubschrauber wegen des Klinikneubaus interimsweise an den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden verlegt worden.
Heute Abend fliegt die Besatzung den Hubschrauber nach Dienstende vom Interimsstandort zur neuen Luftrettungsstatio
Die Kontrast Personalberatung GmbH, erfahrene Headhunter für medizinisches Fachpersonal (https://www.kontrast-gmbh.de/headhunter-medizin/), übernimmt die Direktansprache für Fachärzte in Hämatologie/Onkologie sowie Pneumologie. Für zwei renommierte Rehabilitationskliniken der Deutschen Rentenversicherung (DRV) in Bayern sucht die Hamburger Personalberater Fachärzte und bietet umfassende Unterstützung bei der Besetzung dieser anspruchsvollen medizinischen F
Der Deutsche Bundestag hat heute das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) mit 374 Ja-Stimmen verabschiedet. Trotz dieses Beschlusses bleibt die Zukunft der Krankenhäuser ungewiss. "Dieser Tag hat den Krankenhäusern leider keine Planungssicherheit gebracht. Das Gesamtpaket überzeugt uns nicht, und die Krankenhäuser werden finanziell im Stich gelassen", kritisiert Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes e. V. (DEK