BBC World Service Studie: 5042 Tote im November als Folge globaler dschihadistisch motivierter Gewalt

Weltweit erste Schätzung der Todesopfer insgesamt, durchgeführt
vom BBC World Service und dem International Centre for the Study of
Radicalisation (ICSR) am King–s College London

Im November 2014 kamen bei 664 dschihadistischen Angriffen in 14
Ländern insgesamt 5042 Menschen ums Leben. Die Gesamtzahl wurde
erstmals in einer Studie des BBC World Service in Zusammenarbeit mit
dem ICSR festgehalten.

Die im November 2014 erfassten Daten haben gezeigt, dass
durchschn

phoenix-Thema: Wie tickt Putin? – Dienstag, 2. Dezember 2014, 12.45 Uhr

Es begann mit der Annexion der Krim, es folgten
gewaltsame Auseinandersetzungen im Osten des Landes, dann Sanktionen
gegen Russland: Der Konflikt in der Ukraine schwelt seit Monaten.
Immer wieder dreht sich in dieser Zeit die Diskussion um den
russischen Präsidenten Wladimir Putin, die Schlüsselperson bei den
anhaltenden Spannungen. Doch niemand kann seine Reaktionen
voraussagen, er ist die große Unbekannte in der Rechnung der EU.

Das phoenix-Thema "Wie tickt Putin

Kreml-Vertreter in ZDF-Magazin „Frontal 21“: Ost-Ukraine ist nicht unabhängig / Unions-Fraktionsvize Schockenhoff: Konflikt kann Jahrzehnte dauern

Die Unabhängigkeit der Ost-Ukraine ist für den Kreml
keine ausgemachte Sache. Dies beteuerte Alexej Puschkow, Vorsitzender
des Auswärtigen Ausschusses der Duma, in einem Interview mit dem
ZDF-Magazin "Frontal 21" am Dienstag, 25. November 2014, 21.00 Uhr.
"Wir halten diese Territorien nicht für unabhängig. Ihr künftiger
Status muss im Laufe von Verhandlungen geklärt werden." Ebenso wenig
erkenne Moskau das Ergebnis der umstrittenen Wahle

phoenix Thema: Mexikos Drogenkrieg – Dienstag, 18. November 2014, 10.45 Uhr

Vor sieben Wochen verschwanden 43 Studenten im
mexikanischen Guerrero. Es heißt, sie seien getötet worden, doch
viele Angehörige glauben dies den Behörden nicht, und protestieren
gegen die unzureichende Verbrechensaufklärung und Gewalt im Land. Im
phoenix Thema "Mexikos Drogenkrieg" spricht Klaus Weidmann mit dem
Menschenrechtsaktivisten Abel Barrera Hernandez, der die Familien der
verschwundenen Studenten vertritt. Gast im Studio ist außerdem Ingri

„Islamischer Staat“: die Bürokratie des Terrors – NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung konnten geheime Dokumente auswerten

Die Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS)
hat bereits weitgehende staatliche Strukturen errichtet. Das belegen
interne IS-Dokumente, die NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung einsehen
und in Teilen kopieren konnten. So gibt es innerhalb der
Terrororganisation etwa eine Krankenversicherung, Heiratsbeihilfen
und Unterstützungszahlungen für die Familien getöteter oder
inhaftierter Kämpfer. Das Erste zeigt dazu am Freitag, 14.11., um
22.00 Uhr die 15-min&uu

phoenix-Live: Sondersendung u. a. zur Hooligan-Demo in Hannover – Samstag, 15. November 2014, 16.00 Uhr

phoenix befasst sich am Samstag, 15. November 2014 ab
16.00 Uhr in einer Sondersendung mit der Demonstration von Hooligans
gegen Salafisten in Hannover. Ein Gerichtsbeschluss erlaubt den
Demonstranten in Niedersachsen sich nur stationär am Busbahnhof in
Hannover zu versammeln. Nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen
zwischen Demonstranten und Polizei bei den Krawallen in Köln vor drei
Wochen ist abzuwarten, ob die gerichtlichen Auflagen die Lage in
Hannover entschärfen.

Weiterer Islamist aus Hamburg in Syrien getötet

Im Bürgerkrieg in Syrien ist ein weiterer Islamist
aus Hamburg getötet worden. Der 18-jährige Ibrahim C. aus Harburg
starb nach Informationen des "Hamburg Journals" bei Kämpfen zwischen
radikalislamischen Milizen und kurdischen Einheiten. Der junge Mann
ist schon der zweite Fall eines Bürgerkriegstoten aus Hamburg, der
innerhalb eines Jahres bekannt wurde. Erst vor einigen Wochen hatte
der Tod des 19-jährigen Alfons R. aus dem Hamburger Stadtteil
Ott

phoenix-Thema: Kurden – Volk ohne Land – Dienstag, 28. Oktober 2014, 10.45 Uhr

Die Welt schaut auf Kobane – dort verteidigen sich
kurdische Kämpfer seit Wochen gegen Angreifer des "Islamischen
Staates". Durch den Konflikt im Grenzgebiet zwischen Türkei, Syrien
und Irak rückt eine Volksgruppe in die Öffentlichkeit, über die viele
kaum Bescheid wissen. Im Thema "Kurden – Volk ohne Land" widmet sich
phoenix deshalb ihrer Geschichte und den aktuellen Entwicklungen.
Moderator Michael Sahr diskutiert mit Prof. Ferhad Ibrahim Seyd

Indonesien: ARTE Reporter sind frei

ARTE zeigt sich erleichtert über die baldige
Rückkehr der Journalisten Thomas Dandois und Valentine Bourrat, die
für ARTE Reportage nach Indonesien gereist sind und dort am 6. August
dieses Jahres festgenommen wurden.

Der Vorstand und alle ARTE-Mitarbeiter teilen die Freude der
beiden Journalisten und ihrer Angehörigen und beglückwünschen sie zu
ihrer Rückkehr.

Pressekontakt:
Claude-Anne Savin
claude.savin@arte.tv
Tel.: +33 3 88 14 21 45

1 7 8 9 10 11 15