Der außen- und sicherheitspolitische Berater des südkoreanischen Präsidenten und frühere Wegbereiter der „Sonnenscheinpolitik“ des Friedensnobelpreisträgers Kim Dae Jung, Prof. Moon Chung In, hat dem Anwalt des US-Präsidenten, Rudy Giuliani, vorgeworfen, eine „alte amerikanische Attitüde“ einzunehmen, die „nicht akzeptabel“ sei. Im Exklusiv-Interview mit ARD-Korrespondent Klaus Scherer (NDR) in Seoul nahm Moon Bezug auf Giulianis Äußerung vom […]
Während für den Rest der Welt das Problem eher als abstrakt wahrgenommen wird, ist es in der Region faktisch greifbar: Die Bedrohung der Stabilität durch das iranische Atomprogramm. In der Krisenregion Nahost und bei den Partnern der USA hat Donald Trump durch die einseitige Aufkündigung des Iran-Abkommens für tiefgreifende Irritationen gesorgt. Dagegen wollen die übrigen […]
Der Gipfel lief überraschend gut: Nord- und Südkorea wollen den offiziell noch geltenden Kriegszustand bis Ende 2018 beenden und streben eine „vollständige nukleare Abrüstung“ an. Sie wollen ihre Armeen verkleinern und die schwer befestigte Grenze zu einer „Friedenszone“ umbauen. Vorangegangene Gipfel in den Jahren 2000 und 2007 fielen in eine Zeit der Annäherung auf der […]
Bitte beachten Sie die ergänzten Teilnehmer der Sendung. Seit Jahrzehnten herrscht Eiszeit zwischen Nord- und Südkorea. Im Zuge des Korea-Krieges von 1950 bis 1953 wurde Korea geteilt. Für die Menschen dort ist diese Trennung seit mehr als 60 Jahren Alltag. Bis heute haben Zehntausende ihre nächsten Verwandten nicht wiedersehen können, auch ein direkter Kontakt per […]
Seit Jahrzehnten herrscht Eiszeit zwischen Nord- und Südkorea. Im Zuge des Korea-Krieges von 1950 bis 1953 wurde Korea geteilt. Für die Menschen dort ist diese Trennung seit mehr als 60 Jahren Alltag. Bis heute haben Zehntausende ihre nächsten Verwandten nicht wiedersehen können, auch ein direkter Kontakt per Telefon oder Post ist nicht möglich. Was lange […]
Erst Bomben, dann Verhandlungen: Nach den Luftangriffen der USA, Großbritanniens und Frankreichs auf Syrien soll wieder geredet werden. Vor allen Dingen Deutschland und Frankreich setzen nun auf Gespräche und fordern eine politische Lösung. Aber wie soll diese politische Lösung aussehen? Nicht ohne Syriens Machthaber Assad, fordert Russland. Im Raum stehen jedoch schwere Vorwürfe gegen ihn. […]
Der Historiker und Dokumentarfilmer Tom Holland hat sich auf die Suche nach den Ursprüngen der Gewalt gemacht, die den Aufstieg des IS, des sogenannten „Islamischen Staates“, ermöglichten. Hollands 60-minütiger Dokumentarfilm ist am Donnerstag, 19. April 2018, 20.15 Uhr, erstmals in ZDFinfo zu sehen. In „Die Terrormiliz – Der Aufstieg des IS“ (Orginaltitel: „ISIS: Origins of […]
Das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen ist auf dem tiefsten Stand seit Ende des Kalten Krieges. 2014 die Annektierung der Halbinsel Krim durch die Russen. Ein mysteriöses Attentat auf den ehemaligen Doppelagenten Skripal in Großbritannien. Folge: die Ausweisung Hunderter russischer Diplomaten aus westlichen Ländern. Zusätzlich ist Moskau im syrischen Bürgerkrieg ein enger Verbündeter der […]
Syrische Flüchtlinge, die mit einem gültigen Aufenthaltsstatus in Deutschland leben, verlassen offenbar zunehmend die Bundesrepublik. Viele reisen illegal in die Türkei. Das haben gemeinsame Recherchen des ARD-Politikmagazins „Panorama“ und von STRG_F, dem investigativen Reporterformat von funk, ergeben. Als Grund nennen viele Syrer die erschwerte Familienzusammenführung. Da die Flüchtlinge kein Visum für die Ausreise in die […]
Die Welt befindet sich im rasanten Wandel – und der wirkt sich auf kaum ein Land so drastisch aus, wie auf Bangladesch. Nicht nur in punkto Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit geht es in dem von Pakistan 1971 abgespaltenen „Land der Bengalen“ heiß her: durch den Klimawandel gehen ganze Inseln im Meer verloren. Die Globalisierung hat […]