Themenabend „Welt im Umbruch“ am 8. April ab 20.15 im TV und vorab auf arte.tv

Themenabend „Welt im Umbruch“ am 8. April ab 20.15 im TV und vorab auf arte.tv

Welt im Umbruch – Wer hat die Macht?

Bei dem allmählichen Zusammenbruch der alten Weltordnung entstehen neue Fronten und neue Allianzen: Russland weitet im Zuge des Ukrainekrieges sein Netzwerk aus, um gegen die westlichen Sanktionen zu bestehen und sich weltweit gegen die Ukraine, Europa und die USA zu behaupten. Welche Strategie Putin verfolgt, zeigt die Investigation "Russland, China, Iran – Front gegen den Westen" (https://presse.arte.tv/programme/114207-000-A/). Auch der glo

Westjordanland: Die vergangenen zwei Jahre waren die tödlichsten für Kinder seit 2005

Westjordanland: Die vergangenen zwei Jahre waren die tödlichsten für Kinder seit 2005

– Fast die Hälfte aller in 20 Jahren getöteten Kinder starb 2023 und 2024
– Luftangriffe und Gewalt durch militante Siedler*innen nehmen massiv zu
– Militärkontrollen erschweren Alltag und humanitäre Hilfe

Die Gewalt im von Israel besetzten Westjordanland hat in den letzten beiden Jahren deutlich zugenommen. Fast die Hälfte aller palästinensischen Kinder, die dort seit Beginn der Datenerhebung 2005 getötet wurden, starben 2023 und 2024. Darauf weist die

Wahl 2025 im ZDF: „Klartext!“ am langen Wahlabend / Erstmals mit Reaction-Stream auf Twitch

Wahl 2025 im ZDF: „Klartext!“ am langen Wahlabend / Erstmals mit Reaction-Stream auf Twitch

Deine Wahl. Deine Fragen. Der lange Wahlabend im ZDF: Am Donnerstag, 13. Februar 2025, setzt das ZDF einen Schwerpunkt in seiner Wahlberichterstattung. Von 19.25 Uhr bis 21.45 Uhr steht "Klartext!" auf dem Programm. Im ZDF-Wahlforum stellen sich die Kanzlerkandidaten von SPD, CDU, Grüne und AfD live den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Im Anschluss sendet das "heute journal" ab 21.45 Uhr live aus Mainz und Salzwedel. Linke, BSW, FDP und CSU sind bei "may

Umfrage für ZDF-„frontal“: Mehrheit für Waffenlieferungen an die Ukraine

Umfrage für ZDF-„frontal“: Mehrheit für Waffenlieferungen an die Ukraine

Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für Deutschlands Waffenlieferungen an die Ukraine aus. Eine repräsentative Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von ZDF-"frontal" zeigt: 67 Prozent der Deutschen stehen hinter Deutschlands militärischer Unterstützung für die Ukraine. 27 Prozent der Befragten befürworten sogar mehr militärische Unterstützung aus Deutschland für Kiew. 40 Prozent sind der Meinung, dass Deutschland das von Russl

Kundgebung: Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel

Kundgebung: Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel

Ein breites Bündnis von 13 zivilgesellschaftlichen und humanitären Organisationen (https://www.aerztederwelt.org/unsere-projekte/unsere-projekte/deutschland/kundgebung-fuer-einen-gerechten-frieden-palaestina-und-israel) protestiert an diesem Samstag, den 11.1.2025 in München unter dem Motto: "Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel – Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen!" Die Veranstalter*innen fordern die Bundesregierung dazu

Syrien nach Assad: CSU-Fraktion sieht in den aktuellen Entwicklungen die Möglichkeit für einen historischen Wendepunkt

Syrien nach Assad: CSU-Fraktion sieht in den aktuellen Entwicklungen die Möglichkeit für einen historischen Wendepunkt

Der Sturz des Präsidenten Baschar al-Assad kann den Weg für ein Ende des Bürgerkriegs und den Beginn eines tragfähigen Friedens in Syrien ebnen. Per Dringlichkeitsantrag fordert die CSU-Fraktion den Bund auf, flexibel auf die sich verändernde Lage in Syrien zu reagieren. Sollten sich die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse stabilisieren, müssen Programme entwickelt werden, die syrischen Flüchtlingen die Rückkehr erleichtern und gleichzeiti

Nahostkonflikt: Bodenoffensive gefährdet Kinder im Libanon / Flucht nach Syrien führt Familien von einer humanitären Krise in die nächste

Nahostkonflikt: Bodenoffensive gefährdet Kinder im Libanon / Flucht nach Syrien führt Familien von einer humanitären Krise in die nächste

Eine Bodenoffensive israelischer Streitkräfte im Süden des Libanon könnte verheerende Folgen für Kinder haben, warnt Save the Children. Sie sind in akuter Gefahr, getötet, verletzt oder traumatisiert zu werden.

Die Kinderrechtsorganisation fordert einen sofortigen Waffenstillstand, sicheren Zugang für humanitäre Hilfe und den Schutz von Zivilist*innen gemäß den Verpflichtungen nach dem humanitären Völkerrecht.

"Kinder und Eltern im

„auslandsjournal“-Doku im ZDF: Gefangen im Zorn – Jugend im Westjordanland / „ZDF spezial“ am ersten Jahrestag des Hamas-Überfalls

„auslandsjournal“-Doku im ZDF: Gefangen im Zorn – Jugend im Westjordanland / „ZDF spezial“ am ersten Jahrestag des Hamas-Überfalls

Rund um den ersten Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel rücken die traumatischen Erlebnisse, das folgende Kriegsgeschehen der vergangenen Monate sowie die aktuellen Entwicklungen in den Fokus der Berichterstattung des ZDF. Einen besonderen Blick auf die Realität der Kinder im Westjordanland wirft dabei die "auslandsjournal"-Doku "Gefangen im Zorn – Jugend im Westjordanland". Der preisgekrönte Dokumentarfilmer Marcel Mettelsiefen beleuchtet de

„Am Puls“ im ZDF: neue Folgen mit Christian Sievers, Eva Schulz, Dunja Hayali

„Am Puls“ im ZDF: neue Folgen mit Christian Sievers, Eva Schulz, Dunja Hayali

Drei neue Folgen "Am Puls" im ZDF: Hat Deutschland die Lage noch im Griff? fragt zum Start der Reihe am Donnerstag, 8. August 2024, 22.15 Uhr, "Am Puls mit Christian Sievers" in "Zerreißprobe Zuwanderung". Am Donnerstag, 15. August 2024, 22.35 Uhr, heißt es dann bei "Am Puls mit Eva Schulz: Ich will doch nur wohnen!". Und am Donnerstag, 22. August 2024, 22.30 Uhr im ZDF, geht "Am Puls mit Dunja Hayali" in "Wütend, laut, radi

Ex-EU-Sonderbeauftragter für den Nahen Osten: Israels Prioritäten liegen nicht mehr auf Friedensverhandlungen

Ex-EU-Sonderbeauftragter für den Nahen Osten: Israels Prioritäten liegen nicht mehr auf Friedensverhandlungen

Nach dem durch Raketen verursachten Tod zweier Führer der mit Israel verfeindeten Terror-Organisationen Hamas und Hisbollah droht der Region ein Flächenbrand. Der Direktor des Deutschen Orient-Instituts, Andreas Reinicke, ist überzeugt, dass die israelische Führung mit den Angriffen eine klare Aussage getätigt hat. "Die Prioritäten scheinen nicht auf den Friedensverhandlungen zu liegen, denn sonst würde man nicht den Hauptverhandlungsführer der Hamas