Weiterer Islamist aus Hamburg in Syrien getötet

Im Bürgerkrieg in Syrien ist ein weiterer Islamist
aus Hamburg getötet worden. Der 18-jährige Ibrahim C. aus Harburg
starb nach Informationen des "Hamburg Journals" bei Kämpfen zwischen
radikalislamischen Milizen und kurdischen Einheiten. Der junge Mann
ist schon der zweite Fall eines Bürgerkriegstoten aus Hamburg, der
innerhalb eines Jahres bekannt wurde. Erst vor einigen Wochen hatte
der Tod des 19-jährigen Alfons R. aus dem Hamburger Stadtteil
Ott

phoenix-Thema: Kurden – Volk ohne Land – Dienstag, 28. Oktober 2014, 10.45 Uhr

Die Welt schaut auf Kobane – dort verteidigen sich
kurdische Kämpfer seit Wochen gegen Angreifer des "Islamischen
Staates". Durch den Konflikt im Grenzgebiet zwischen Türkei, Syrien
und Irak rückt eine Volksgruppe in die Öffentlichkeit, über die viele
kaum Bescheid wissen. Im Thema "Kurden – Volk ohne Land" widmet sich
phoenix deshalb ihrer Geschichte und den aktuellen Entwicklungen.
Moderator Michael Sahr diskutiert mit Prof. Ferhad Ibrahim Seyd

Indonesien: ARTE Reporter sind frei

ARTE zeigt sich erleichtert über die baldige
Rückkehr der Journalisten Thomas Dandois und Valentine Bourrat, die
für ARTE Reportage nach Indonesien gereist sind und dort am 6. August
dieses Jahres festgenommen wurden.

Der Vorstand und alle ARTE-Mitarbeiter teilen die Freude der
beiden Journalisten und ihrer Angehörigen und beglückwünschen sie zu
ihrer Rückkehr.

Pressekontakt:
Claude-Anne Savin
claude.savin@arte.tv
Tel.: +33 3 88 14 21 45

phoenix-Erstausstrahlung: Mein Ausland Spezial: Frontfrau am Brandherd. Die UN-Diplomatin und Syriens Chemiewaffen – Mittwoch, 29. Oktober 2014, 21.00 Uhr

Am 21. August 2013 starben bei einem Giftgasangriff
nahe Damaskus über 1000 Menschen. Die USA beschuldigten das
Assad-Regime, Russland die Rebellen. UN-Abrüstungsbeauftragte Angela
Kane flog nach Damaskus, um mit Syriens Führung über eine
Untersuchungskommission zu verhandeln. Kane erwirkte, dass
UN-Waffeninspektoren den Unglücksort analysieren durften – sie haben
den Einsatz von Giftgas eindeutig nachgewiesen. 1998 hat Hilde
Stadler die damalige UN-Beamtin Angela

N24-Reportage: „Friedman schaut hin: Die Deutschen und der Islam“ / Die neue Folge am Donnerstag, 30. Oktober 2014, um 17.15 Uhr auf N24 (FOTO)

N24-Reportage: „Friedman schaut hin: Die Deutschen und der Islam“ / 
Die neue Folge am Donnerstag, 30. Oktober 2014, um 17.15 Uhr auf N24 (FOTO)

Der Islamismus ist auf dem Vormarsch. Die Bilder der IS-Kämpfer in
Syrien und im Irak, die Entführung der Schulmädchen in Nigeria, die
Anschläge auf westliche Einrichtungen: Islamistische Kämpfer
verbreiten weltweit Angst und Schrecken. Wie sehen gläubige Muslime
hier in Deutschland diese Entwicklung? Was treibt auch Jugendliche
aus Deutschland dazu, in den "Heiligen Krieg" zu ziehen, und welche
Gefahr für unsere offene Gesellschaft in Deutsc

Bedrohte afghanische Mitarbeiter: ungleiche Behandlung durch Bundesregierung

Die Bundesregierung behandelt afghanische
Mitarbeiter, die sich durch ihre Arbeit für Deutschland bedroht sehen
und ausreisen wollen, offenbar ungleich. Das ergaben Recherchen von
NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung. So informierte die zum
Entwicklungshilfeministerium gehörende Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ihre lokalen Mitarbeiter nach
Schilderungen von Ortskräften nicht aktiv und riet mehrfach von
Ausreiseanträgen ab. Von den bisher 437

phoenix Runde: Hilflos gegen IS – Letztes Mittel Bodentruppen? – Dienstag, 14. Oktober 2014, 22.15 Uhr

Die Terrormiliz IS rückt immer weiter vor. Aktuell
belagern die Terroristen die syrisch-türkische Grenzstadt Kobane.
Luftangriffe der USA und ihrer Alliierten haben daran in den
vergangenen Wochen nicht viel ändern können. Die Türkei erscheint
tatenlos, obwohl das Parlament in Ankara einem militärischen
Eingreifen zugestimmt hat.

Einen Vorstoß machte nun die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin
Göring-Eckardt. Sie forderte einen Bundeswehrein

Wie junge Deutsche zu Islamisten werden/ Bundesverfassungsschutzpräsident Maaßen in ZDF-Magazin „Frontal 21“: Koran-Verteilaktion „Lies!“ radikalisiert

Unauffällig, freundlich, sportlich – so beschreiben
Familie und Freunde den 20-jährigen Max P. aus Sachsen. Vor wenigen
Wochen hat sich der zum Islam konvertierte Student in einem Video von
seiner Familie verabschiedet, um gemeinsam mit einem Freund in den
sogenannten Heiligen Krieg zu ziehen. Jetzt gibt es in dem Fall der
zwei aus dem sächsischen Dippoldiswalde stammenden Dschihadisten Max
P. und Samuel W. neue Erkenntnisse, wie das ZDF-Magazin "Frontal 21"
am Die

Anspannung alsÜberlebenselixier/ „ZDF.reportage“ über Personenschützer im Ausland (FOTO)

Anspannung alsÜberlebenselixier/
„ZDF.reportage“ über Personenschützer im Ausland (FOTO)

Ihr Job ist gefährlich, denn ihr Arbeitsplatz liegt in
Hochrisikogebieten: Sie sind die Männer der Spezialeinheit
"Personenschutz Ausland" (PSA). Sie schützen deutsche Diplomaten in
den explosivsten Gegenden der Welt: Afghanistan, Jemen, Libyen und
Irak – häufig unter Einsatz ihres Lebens. In der "ZDF.reportage: GSG
9 – Training für Personenschützer. Einsatz im Krisengebiet" gewähren
die Personenschützer am Sonntag, 5. Oktober

Irakische Armee will Waffen aus Deutschland

Die irakische Armee fordert den zentralen Zugriff
auf deutsche Waffenlieferungen an die kurdischen Peschmerga-Kämpfer.
In einem Interview mit dem NDR in Bagdad erklärte der irakische
Armeesprecher, General Kassim Atta, auch die irakische Armee würde
gern deutsche Waffen im Kampf gegen die Terrororganisation IS
einsetzen. Bislang plant die Bundesregierung, den Kurdenmilizen im
Nordirak unter anderem Panzerabwehrraketen und Gewehre direkt zur
Verfügung zu stellen.

At

1 8 9 10 11 12 15