Diese Frage könnte einem beschleichen, wenn man an aktuelle und verflossene, berühmte Politiker denkt. Oder schlichtweg sich manchmal die Frage stellt: ist das ihr Ernst, was sie da erzählen oder spielen sie nur eine Rolle?.
Aber es geht hier nicht ums Vorspielen und Vormachen irgendwelcher geschwurbelten Kommunikationsfloskeln. Sondern um den beruflichen Hintergrund, mit denen Schauspieler eine Politikerkarriere einschlagen. Allen vora
In der heutigen digitalen Welt greifen immer mehr Menschen lieber zur Tastatur und chatten, statt zum Telefon. SocialMedia, WhatsApp oder Telegram – das geschriebene Wort hat das Gesprochene in sehr vielen Bereichen verdrängt. Selbst in vielen Firmen wird eher gechattt, statt das telefoniert wird. Dabei geht Letzteres doch viel schneller. Nur, warum ist das so? Hier sind die wichtigsten Gründe:
Mehr Kontrolle über die Kommunikation
Umfragen ergaben, dass die Menschen ihre Nachric
Der Medienfachverlag Oberauer hat die Chefredaktion von MEEDIA neu aufgestellt. Mit sofortiger Wirkung übernehmen Frank Puscher und Jens Schröder die Chefredaktion des Mediums für den Medien- und Werbemarkt. Puscher verantwortet die MEEDIA-Publikationen wie das Print-Magazin und die Dossiers, Schröder das Online-Angebot MEEDIA.DE und das Newsletter-Portfolio.
Die Neubesetzung der Chefredaktion war nach dem Tod des bisherigen Chefredakteurs Gregory Lipinski im vergangenen Jah
Gerald Gleichmanns neuer Kurzgeschichten-Band ist am 13. Januar 2025 erschienen. In „Blumen für Angelika“ widmet sich der Erfurter Autor diesmal den Schwierigkeiten in der Beziehung zwischen Mann und Frau. So schildert der Erzähler eine wahre Odyssee auf der Jagd nach einem Strauß Blumen, nachdem er den Geburtstag der Freundin vergessen hat. Auch in den weiteren 19 Geschichten geht es recht turbulent zu. So manche hinterlistige Tücke des Alltags treibt die Beteil
Gerald Gleichmanns neuer Kurzgeschichten-Band erscheint am 13. Januar 2025. In „Blumen für Angelika“ widmet sich der Erfurter Autor diesmal den Schwierigkeiten in der Beziehung zwischen Mann und Frau. So schildert der Erzähler eine wahre Odyssee auf der Jagd nach einem Strauß Blumen, nachdem er den Geburtstag der Freundin vergessen hat. Auch in den weiteren 19 Geschichten geht es recht turbulent zu. So manche hinterlistige Tücke des Alltags treibt die Beteiligten
Wie ist es, das Buch von Angela Merkel zu verlegen? Für die aktuelle Ausgabe von "kress pro" hat Stefan von Holtzbrinck eines seiner ganz seltenen Interviews gegeben. Dabei gewährt er ungewöhnliche Einblicke in sein Verständnis als Medienunternehmer. So sagt der langjährige Geschäftsführer und Eigentümer der Holtzbrinck Publishing Group, warum er sich als Diener des eigenen Unternehmens versteht und ihn jeder kritisieren darf. Er erklärt auc
Mit großer Trauer teilen wir mit, dass unser geschätzter Kollege und Freund Gregory Lipinski, 62, am 20. Oktober verstorben ist. Sein Verlust lässt sich nur schwer fassen.
Gregory Lipinski war Korrespondent für das "Handelsblatt" und bei "Werben & Verkaufen", bevor er 2016 zu MEEDIA kam und in der Folge neun Jahre lang die Zeitschrift und das Onine-Angebot mitgeprägt hat. Seit Juli 2023 war er Chefredakteur von MEEDIA. Im wirtschaftlich schwieri
"Österreichs Journalist:in" zeichnet Roland Weißmann als "Medienmanager des Jahres" aus. "Der Generaldirektor des ORF steuert das größte Medienunternehmen des Landes geschickt durch die Untiefen zwischen Politik und Konkurrenz", begründet Georg Taitl, Chefredakteur und Herausgeber von "Österreichs Journalist:in", die diesjährige Wahl.
Der Unternehmenssprecher des Jahres 2024 heißt Sebastian Rudolph. Der Kommunikationschef von Volkswagen und Porsche erhielt bei der 22. Auflage der Umfrage der Fachzeitschrift "Wirtschaftsjournalist:in" die beste Bewertung.
Nach längerer Zeit liegt damit wieder ein Vertreter der deutschen Automobilbranche im Ranking an der Spitze. Das ist allerdings nur bedingt eine Überraschung, der 47-Jährige war in den vergangenen Jahren mehr oder weniger Dauergast in den Top-