Die Screwball-Komödie aus der Initiative Der besondere Kinderfilm "Der Prank – April, April!" (KiKA/MDR/BR/HR) ist in der Kategorie Fiktion Langfilm für das 33. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz nominiert. In der Kategorie Fiktion Serie Live-Action treten die KiKA-Formate "Stark mit Fidi: Maxi will nicht das Tablet ausmachen" (KiKA) und "GONG! Mein spektRakuläres Leben: Zuhören" (KiKA) beim diesjährigen Wettbewerb an. Währe
Als Young Gemüse Coach kennt sich Mira bestens mit Gartenarbeit aus. Auf dem Biobauernhof ihrer Familie sät, pflanzt und verarbeitet sie Gemüse. In fünf Folgen zeigt sie, wie einfach der Anbau und die Zubereitung von Gemüse sind und wie lecker es ist. Die Doku-Reihe "Young Gemüse Coach" (KiKA) feiert ab dem 3. Mai 2025 immer samstags um 12:00 Uhr bei KiKA die TV-Premiere und ist bereits jetzt online auf kika.de und im KiKA-Player verfügbar. Die beglei
Alles neu macht der Mai – und RTL+ macht s unterhaltsam! Das Kult-Comeback mit "Manta Manta – Zwoter Teil" gibt Vollgas und das perfekte Warm-up liefert Teil 1 gleich mit. Außerdem wartet ein ganzer Blockbuster-Blumenstrauß mit "San Andreas", "Suicide Squad", "Der geilste Tag", "Wir sind die Millers" und vielen mehr. In der Serienwelt sorgt "Young Sheldon" für kluge Lacher, wer es düster mag, kommt mit "Duster
Madeleine Darya Alizadeh, im Internet besser bekannt als "dariadaria", Unternehmerin und Content Creatorin, spricht in der aktuellen Folge des N-JOY-Podcasts "Deutschland3000 – ne gute Stunde mit Eva Schulz" offen über persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen. Alizadeh gewährt dabei nicht nur Einblicke in ihr Berufsleben als Gründerin eines nachhaltigen Modelabels, sondern auch in ihre persönliche Entscheidung, keine Kinder zu bekommen sow
Die meisten Unfälle von Kleinkindern passieren zu Hause. Besonders die Küche ist ein gefährlicher "Spielplatz". Das Infocenter der R+V Versicherung rät Eltern, die Küche mit den Augen ihrer Kinder zu betrachten und vorzubeugen.
Heiße Herdplatten, kochendes Wasser, scharfe Messer: In der Küche lauern zahlreiche Gefahren für Kleinkinder. "Spätestens wenn die Kinder mobiler werden und sich hochziehen können, sollte das Umfeld sicher
Am 3. Oktober 2025 heißt es wieder „Türen auf mit der Maus“! Bereits zum 14. Mal ruft die Maus zum bundesweiten Aktionstag auf – diesmal unter dem Motto „SpielZeit“.
Nicht nur für Kultur und Sport ist die „SpielZeit“ wichtig – sie steckt voller Möglichkeiten für alle! Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickeln neue Ideen mit kreativen und spielerischen Ansätzen. Auch in Vereinen, Produktionsstätten und K
Die RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (GZSZ), produziert von UFA Serial Drama, widmet sich erneut einem gesellschaftlich relevanten Thema: Organ- und Gewebespende. In Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bringt GZSZ das Thema auf die Bildschirme von Millionen – emotional erzählt, authentisch recherchiert und mit einer klaren Botschaft: Organspende kann Leben retten!
Und darum geht es ab Folge 8.258 (am 24.4.2025 bei RTL un
"Die beste Klasse Deutschlands" (KiKA/hr/ARD)startet mit neuen Schulbattle-Folgen ab dem 22. April 2025 online first auf kika.de und im KiKA-Player in die 21. Staffel. Ab dem 5. Mai 2025 sind die Folgen jeweils Montag bis Donnerstag um 13:35 Uhr auch bei KiKA im TV zu sehen.
16 Klassen spielen in den Schulbattle-Vorrunden der Frühjahrsstaffel in schulübergreifenden Challenge- und Quiz-Duellen um den Einzug in die nächste Runde. Welche Klassen setzen sich in spannenden
Beim traditionellen Osterlauf in Paderborn treffen sich am Samstag, 19. April 2025, tausende Läuferinnen und Läufer, dazu Tausende entlang der Strecke – und mittendrin: das WDR Lokalzeit Stadtgespräch. Ein Programmangebot, beim dem sich das Publikum live und direkt in eine einstündige Radiosendung auf WDR 5 einbringen kann.
Es ist der Auftakt zu zehn Ausgaben des WDR Lokalzeit Stadtgesprächs am Samstag, produziert mit Ü-Wagen – live vor Ort und im Radio
Bildungseinrichten legen die Grundlage für ein von Vielfalt geprägtes gesellschaftliches Miteinander. Professionelle Bildungsmedien unterstützen sie dabei: Sie basieren auf den demokratischen Grundwerten, bilden die Diversität der Gesellschaft ab und sprechen die Lernenden in ihrer Vielfalt an.
Eine Linkliste des Verband Bildungsmedien e. V. stellt jetzt Neues und Bewährtes für die Demokratieerziehung von der frühkindlichen über die allgemeinbildende und