Die NDR Kino-Koproduktion „Akiko, der fliegende Affe“ von Veit Helmer (Regie und Drehbuch) ist beim Deutschen Filmpreis in der Kategorie Bester Kinderfilm mit der Lola ausgezeichnet worden.
NDR Programmdirektor Frank Beckmann: „Der NDR engagiert sich seit langem für den Kinder-Kinofilm. Gute Kinofilme sind im Kino ein Ereignis für die ganze Familie. ‚Akiko, der fliegende Affe‘ ist ein Film, der alles hat, was einen guten Kinderfilm ausmacht. Er ist wild,
Im Mai wird bei KiKA gekickt – und zwar wie ein Mädchen. In einer 10-teiligen Dokuserie wird die U15-Mädchenmannschaft des SGS Essen-Schönbeck eine Saison lang auf ihrem anspruchsvollen Weg bis zur Nationalspielerinnenauswahl begleitet. "Kicken wie ein Mädchen" (WDR) ist ab dem 9. Mai 2025, 14:00 Uhr, auf kika.de und im KiKA-Player (https://www.kika.de/eltern/applikationen/kika-player/kika-player100.html) abrufbar und wird ab dem 14. Mai 2025 mittwochs in Doppelfolg
Anlässlich des Deutschen Diversity-Tags am 27. Mai 2025 stellt KiKA im Mai Filme, Serien und Wissensangebote in den Mittelpunkt, die sich altersgerecht mit der Vielfalt unserer Gesellschaft auseinandersetzen. Gebündelt werden die Inhalte unter dem Leitgedanken KiKA für alle auf kika.de, im KiKA-Player (https://www.kika.de/eltern/applikationen/kika-player/kika-player100.html), auf kikaninchen.de und in der KiKANiNCHEN-App (https://www.kika.de/eltern/ueber-uns/auftrag/kikaninchena
Hunger, Kälte, Trauma – aber auch Neuanfang: Der WDR bringt mit seiner neuen App „Zeitzeugen 1945 – Trümmerjahre in AR“ die Geschichten der Nachkriegszeit erneut ins Klassenzimmer. 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges erzählen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, wie sie die existentiellen Herausforderungen nach Kriegsende erlebt haben. Die Augmented Reality-App, die in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf und partizipativ mit der Trude-Herr-Gesamt
Bereits zum dritten Mal lädt der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) seine Zuhörer*innen, Nutzer*innen und Zuschauer*innen im Rahmen der rbb-Dialogwoche dazu ein, mit dem rbb ins Gespräch zu kommen. Nach dem Motto "rbb im Dialog – Lasst uns übers Programm reden" können Berliner*innen und Brandenburger*innen in der Woche vom 19. bis zum 25. Mai 2025 an über 20 verschiedenen Dialogangeboten teilnehmen. Viele Redaktionen des rbb öffnen dann die Türen
Moderator Tobi Krell begibt sich weltweit auf die Suche, wie sich Hass überwinden lässt / ab 6. Mai 2025 in der ARD Mediathek
Während Tobi Krell als Moderator einer Kindersendung vor allem mit Liebe und Zuneigung konfrontiert wird, beobachtet er weltweit einen ganz anderen Trend: Menschen überziehen sich gegenseitig mit Hass, greifen sich mit Messern an, führen Kriege. Doch statt das Elend zu beleuchten, sucht Tobi Krell nach Möglichkeiten, den Hass zu überwin
Kollege kommt gleich: Wenn Esther Sedlaczek bei der großen Maus-Show eine kleine Babypause einlegt, springt Florian Silbereisen für seine Samstagabend-Kollegin ein. Der vielseitige Entertainer, der mit seinen Eurovisionsshows regelmäßig große Erfolge in der ARD und im ORF feiert, wird als Vertreter von Esther Sedlaczek die Moderation der Maus-Show Ende August übernehmen.
Esther Sedlaczek: „Die große Maus-Show liegt mir total am Herzen! Da ist es mir
– Ab sofort Neue Staffel: "Maari – Abenteuer am Riff"
– Ab 2. Mai 2025 Vielfältige Angebote + Premiere zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes
– Ab 4. Mai 2025 Neue Staffel: "Feuerwehrmann Sam"
– Ab 9. Mai 2025 Premiere: "Kicken wie ein Mädchen"
– Ab 11. Mai 2025 "Der Sommer, als ich fliegen lernte"
– Ab 22. Mai 2025 "Träume sind wie wilde Tiger"
– Ab 24. Mai 2025 Serien-Highlight zum Divers
44 Staffeln und mehr als 470 Folgen: 1980 begann die Produktion der ersten Staffel "Löwenzahn", am 4. Oktober 1981 wurde die Wissenssendung für Kinder zum ersten Mal im ZDF ausgestrahlt. Zum 45-jährigen Jubiläum feiert das ZDF am 1. Mai 2025 einen "Löwenzahn"-Tag. Neun Folgen "Löwenzahn" und eine Folge "Löwenzähnchen" sind dann ab 5.30 Uhr im ZDF zu sehen, darunter auch eine Erstausstrahlung.
"Ich hab Lust auf Fernsehen, Lust auf SUPER RTL." Mit diesem Claim startete der Sender 1995 in den deutschen TV-Markt – und steht damit auch 30 Jahre später sinnbildlich für die konsequente Ausrichtung auf unterhaltsame, zielgruppengerechte Inhalte. Seit dem Sendestart am 28. April 1995 hat sich SUPER RTL kontinuierlich weiterentwickelt – von einem vielfältigen Familienprogramm zwischen Kult und Beinahe-Kult zur multimedialen Erlebniswelt für Kinder. In drei Jahrze