Der Schulstart ist ein Meilenstein im Leben von Kindern und Eltern. Besonders das Schreibenlernen ist ein zentraler Bestandteil der Schulzeit und eine große Herausforderung für die Schulkinder. Vom ersten Buchstaben bis hin zu flüssig geschriebenen Wörtern vergeht einige Zeit, denn Schreiben ist eine motorische Höchstleistung. Die richtigen Schreiblerngeräte helfen Schulanfängern, sich diese wichtige Kompetenz anzueignen.
Für die Fans von Lach- und Sachgeschichten, Reportagen und Musik mit der Maus wird das Angebot der Maus im Radio mit neuen Sendestrecken erweitert. Ab dem 3. Juni 2024 bietet der WDR den jungen Hörerinnen und Hörern täglich jede Menge Abwechslung. Die beliebten Programme „Die Maus zum Hören“, „MausLive“, „Gute Nacht mit der Maus“ und die „MausHörspiele“ bleiben natürlich im Radiokanal erhalten. Das neue Radioprogr
Online first: "1, 2 oder 3: Fußballfieber 2024" (ZDF)
Quiz-Show
Damit Elton alle zur UEFA EURO 2024 beeindrucken kann, lässt er sich vom Fußball-Akrobaten Jannik Freestyle Tricks zeigen und Kinderreporterin Matilda ist in Leipzig im EM-Stadion beim Bundesliga-Spiel im Pressebereich unterwegs.
– Für wen? Unterhaltsam und spielerisch vermittelt "1, 2 oder 3" Wissen für die ganze Familie.
– Wo schauen? Die Ausgabe "Fußballfieber 2024&q
Vom 6. bis 9. Juni 2024 setzen Menschen aus 27 europäischen Ländern ihr Kreuz auf dem Stimmzettel und wählen Abgeordnete für das EU-Parlament. Im Vorfeld der Wahl gibt es bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player jede Menge altersgerechte Wissens-Angebote rund um die Themen Europäische Union, Demokratie und dem Leben in Europa.
"Die Checker Web-Show: Europawahl – Was geht mich das an?" (BR), ab 31. Mai 2024 auf kika.de und im KiKA-Player (UT)
Die Your Family Entertainment AG freut sich, bekanntzugeben, dass der Internationale Kindertag auch dieses Jahr am 1. Juni 2024 in Zusammenarbeit mit SOS Kinderdörfer weltweit auf Fix&Foxi TV gefeiert wird. Ab 17:15 Uhr erwartet die Zuschauer ein besonderes Programm voller Geschichten, die Hoffnung und Einblicke in den Alltag, die Kultur und die Traditionen der Kinder aus den SOS-Kinderdörfern bieten.
Unter den bewegenden Geschichten, die an diesem Tag gezeigt werden, ist die von
"rbb im Dialog – Lasst uns übers Programm reden" – mit dieser Einladung geht der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) auch 2024 wieder eine Woche lang mit mehr als 20 besonderen Angeboten und Aktionen in den intensiven Austausch mit seinen Zuhörer:innen, Nutzer:innen und Zuschauer:innen. Sie erleben in der Dialogwoche vom 10. bis 16 Juni live, wie Programm entsteht und Macher:innen sowie Programmverantwortliche stehen für ihre Fragen, Gespräche und ihr Feedback bereit.
Die erste Klappe ist gefallen! Am Mittwoch fiel in Berlin der Startschuss für die 68 Tage andauernden Dreharbeiten zur neuen Live-Action-Serie "Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten". Im Mittelpunkt der 26 Folgen steht eine Freundesclique und der Kampf um ihren ganz eigenen "Safe Space": einen verlassenen Skatepark unweit des aus Deutschlands erfolgreichster RTL-Daily "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" bekannten Kollekiez.
Den Traum einer Karriere als Profi-Fußballerin und -Fußballer teilen viele Kinder und Jugendliche in Deutschland. Doch nur die Besten schaffen es in die Leistungsstützpunkte und Sportschulen des Landes. "FC Internat – Fußball ist unser Leben" (KiKA/hr) dokumentiert den Alltag und das Training dieser herausragenden Talente und zeigt, welche Herausforderungen auf dem Fußball-Internat auf sie warten. Die Dokumentation ist ab 23. Mai 2024, donnerstags um 20:10
"Die beste Klasse Deutschlands" ist gefunden: In einem bis zur letzten Sekunde spannenden Superfinale setzte sich die Klasse 7B des Peutinger-Gymnasiums aus Ellwangen gegen die starke Konkurrenz durch und verwies die 7D der Grund- und Stadtteilschule Eppendorf, die 6A der Neuen Schule Wolfsburg und die 6. Klasse des Diesterweg Gymnasiums Tangermünde-Havelberg auf die Plätze. Die Final-Teilnehmenden hatten sich zuvor in Schulbattles und Wochenshows bei KiKA gegen insgesamt 16