Wenn Kater Milo und seine Freund:innen, Giraffe Lofty und Vogel Lark, einen neuen Beruf kennenlernen wollen, dann taucht das Trio in seine ganz eigene Rollenspielwelt ein. Und dort sind die drei mal Ärzt:innen, Polizist:innen oder Kapitän:innen. TOGGO nimmt mit "Milo" eine farbenfrohe und fantasievolle Animationsserie ins Programm, die auf unterhaltsame Weise die Botschaft vermittelt, dass es viele spannende und erstaunliche Berufe gibt, die es zu erkunden lohnt.
Die Kindernothilfe hat zusammen mit den Organisationen KickIn! und In safe hands einen Leitfaden für kinderfreundliche und inklusive Stadien veröffentlicht. Er richtet sich an Vereine deutschlandweit und soll dazu beitragen, das Stadionerlebnis für Kinder und Jugendliche so sicher und inklusiv wie möglich zu gestalten. "Der Leitfaden enthält viele Lösungsansätze der Kinder für Vereine. Es geht um Spieltagsorganisation, ausgeschriebene Verbote und Einl
Die Kindernothilfe hat zusammen mit den Organisationen KickIn! und In safe hands einen Leitfaden für kinderfreundliche und inklusive Stadien veröffentlicht. Er richtet sich an Vereine deutschlandweit und soll dazu beitragen, das Stadionerlebnis für Kinder und Jugendliche so sicher und inklusiv wie möglich zu gestalten. "Der Leitfaden enthält viele Lösungsansätze der Kinder für Vereine. Es geht um Spieltagsorganisation, ausgeschriebene Verbote und Einl
"Unser Sandmännchen" bringt im Jubiläumsjahr 2024 acht neue Rahmengeschichten an den Start. Darin ist der Traumsandbringer wieder mit verschiedenen Fahrzeugen an den unterschiedlichsten Orten unterwegs. Pünktlich zum Beginn der Fußball-EM macht am 14. Juni 2024 die Geschichte "Tor-Transporter" den Auftakt: Das Sandmännchen besucht die Kinder mit einem Transporter auf dem Bolzplatz, bringt zwei Tore mit und kickt eine Runde mit ihnen.
"Unser Sandmännchen" bringt im Jubiläumsjahr 2024 acht neue Rahmengeschichten an den Start. Darin ist der Traumsandbringer wieder mit verschiedenen Fahrzeugen an den unterschiedlichsten Orten unterwegs. Pünktlich zum Beginn der Fußball-EM macht am 14. Juni 2024 die Geschichte "Tor-Transporter" den Auftakt: Das Sandmännchen besucht die Kinder mit einem Transporter auf dem Bolzplatz, bringt zwei Tore mit und kickt eine Runde mit ihnen.
Der MDR freut sich über mehrere Auszeichnungen beim 32. Deutschen Kinder Medien Festival „Goldener Spatz“. Gewonnen haben in der Kategorie „Unterhaltung“ die MDR-Dokuserie „Elefant, Tiger & Kids“ und in der Kategorie „Serie Animation“ die ARD-Koproduktion „Fritzi und Sophie – Grenzenlose Freundschaft“. Den Drehbuchpreis des MDR-Rundfunkrates erhielt die MDR-Kino-Koproduktion „Sieger Sein“.
TOGGO ist dabei, wenn vom 14. Juni bis 14. Juli die UEFA EURO 24 in Deutschland stattfindet. Die Highlights der EM-Spiele werden dann erstmals speziell für die Kinderzielgruppe aufbereitet und auf allen TOGGO Plattformen zu sehen und zu hören sein: im TV, online, in Apps, auf Social Media sowie bei TOGGO Radio.
Mit dem Format TOGGO24 wird die Fußball-Europameisterschaft von den TikToker:innen Katulka und nikkloesch sowie den Moderator:innen Sonja Kisseljow und Danyal Rafiei Sama
TOP: Talente e.V., die Akademie für Film und Fernsehdramaturgie, und KiKA haben im Rahmen des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz in Erfurt die Gewinner des Drehbuchwettbewerbs "NÄHE & DISTANZ" bekanntgegeben. Die Nachwuchstalente Mirko Muhshoff und Kai Zwettler, beide Absolventen des Masterstudiengangs Medienkunst an der Bauhaus-Universität Weimar, überzeugten mit der Kurzfilm-Idee "BALKONIEN".
Der neu formierte KiKA-Kinderredaktionsrat setzt sich in diesem Jahr aus sechs Kindern aus verschiedenen Regionen Deutschlands zusammen: Anisha (11), Carsten (11), Djety (9), Julius (11), Isa (9) und Theo (9) kommen aus Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Bereits zum 3. Mal bietet KiKA mit diesem Partizipationsprojekt Kindern die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit verschiedener Redaktionen, Projekte und Produktionen zu erhalten und dies
Der neu formierte KiKA-Kinderredaktionsrat setzt sich in diesem Jahr aus sechs Kindern aus verschiedenen Regionen Deutschlands zusammen: Anisha (11), Carsten (11), Djety (9), Julius (11), Isa (9) und Theo (9) kommen aus Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Bereits zum 3. Mal bietet KiKA mit diesem Partizipationsprojekt Kindern die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit verschiedener Redaktionen, Projekte und Produktionen zu erhalten und dies