Viele Menschen suchen heute nach einem Beruf, der nicht nur Sicherheit bietet, sondern auch Sinn stiftet und echte Veränderung bewirkt. 123MPU, ein führendes Unternehmen in der MPU-Vorbereitung, bietet unter der Geschäftsführung von Michael Craemer genau diese Möglichkeit: ein motivierendes Arbeitsumfeld, individuelle Entwicklungschancen und die Chance, Menschen auf ihrem Weg zu neuer Freiheit zu begleiten. Welches Arbeitsumfeld auf neue Mitarbeiter wartet und welche Ben
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände intensiviert ihre Bemühungen um den pharmazeutischen Nachwuchs. Dazu hat die Standesvertretung der Apothekerschaft einen eigenen TikTok-Kanal ins Leben gerufen, der die Jugendlichen auf die Apothekenberufe aufmerksam macht. "Der Fachkräftemangel nagt an den Apotheken. Bis zum Ende dieser Dekade könnten bis zu 10.000 approbierte Apothekerinnen und Apotheker in den Betrieben fehlen. Und auch bei den anderen Apotheken
Das PR-Stimmungsbarometer 2025 der dpa-Tochter news aktuell und PER zeigt erneut ein geteiltes Bild: Während die Jobsicherheit in der Branche weiterhin hoch ist, geraten die Budgets zunehmend unter Druck. Acht von zehn befragten Kommunikationsprofis schätzen ihren Arbeitsplatz weiterhin als sehr sicher oder sicher ein. Gleichzeitig rechnet fast die Hälfte mit sinkenden Kommunikationsbudgets. Trotz dieser finanziellen Unsicherheiten wird die allgemeine Geschäftsentwicklung meh
Die Zukunft der beruflichen Orientierung ist digital – und der KarriereKompass zeigt, wie es geht.
Dank der Unterstützung starker Partner wie der BMAs und der Civic Innovation Plattform konnte dieses innovative KI-Projekt entwickelt und umgesetzt werden.
Der KarriereKompass 1.0: Die KI-gestützte Revolution in der Jobsuche
Die Suche nach dem perfekten Beruf kann oft überwältigend sein – aber der KarriereKompass revolutioniert
Eine bahnbrechende Innovation zur Karriereplanung: Der KarriereKompass nutzt KI, um individuelle berufliche Perspektiven aufzuzeigen.
Mit dem KarriereKompass steht seit Anfang des Jahres 2025 ein wegweisendes Tool für die moderne Karriereplanung bereit. Dieses Projekt wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen des Programms "Civic Innovation – Förderung von gemeinwohlorientierten KI-Projekten" gefördert und von der Otto-Friedrich-Universit
Executive Search in der Lebensmittel- und Agrarindustrie – Mess-Systeme und Analyselösungen in Deutschland, Österreich und den Beneluxstaaten
Ein international führendes Unternehmen für Analyselösungen in der Lebensmittel- und Agrarindustrie sucht aktuell nach einem Service Director (https://www.kontrast-gmbh.de/de/stelle/stellenangebot-customer-success-manager/30447/) für die Region Deutschland, Österreich und die Beneluxstaaten. Dieser wird vom Standort der
Die PRINAS MONTAN GmbH Versicherungsvermittler aus Essen hat sich beim Innovationswettbewerb TOP 100 durchgesetzt und trägt ab sofort das TOP 100-Siegel 2025. Den Award erhalten nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird PRINAS MONTAN bei der Preisverleihung am 27. Juni in Mainz persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Er begleitet den Innovationswettbewerb TOP 100 als Mentor.
Im Büroalltag angekommen, fühlen sich viele Menschen gefangen. Sie sehnen sich nach einem Leben, in dem sie arbeiten können, wann und wo sie wollen. Oft ziehen sie daher Berufe in Betracht, die mit einer großen Flexibilität einhergehen. Allerdings scheinen viele Berufsfelder zwar auf den ersten Blick attraktiv, beim genauen Hinsehen weisen sie aber Nachteile auf. Um sich ein wirklich orts- und zeitunabhängiges Business aufzubauen, müssen dabei mehrere Faktoren
Mit Personalwelten | Medien und Kommunikation startet Nicolas Bogs, HR-Professor, Personalberater und erfahrener Podcast-Host, einen neuen Audio-Podcast, der sich speziell an Fach- und Führungskräfte der Medien- und Kommunikationsbranche richtet. In halbstündigen Gesprächen beleuchtet der Branchen-Podcast aktuelle Herausforderungen und Trends rund um die Themen Personal und Führung in einem dynamischen Marktumfeld.
Die Premierenfolge bietet einen prominenten Gast: Pete
Viele Arbeitgeber bestehen aus Sicht der Kandidaten aktuell den Elchtest in Bewerbungsverfahren nicht. Sie können im Jobinterview die ausgeschriebenen Positionen nicht näher erklären, treten arrogant auf oder drucksen beim Gehalt herum. Das ist das Ergebnis einer aktuellen softgarden-Untersuchung. Für die Umfrage wurden 5.177 Bewerbende befragt.
Die "Bewerbung" ist aus Sicht der Jobsuchenden auch in der Krise keine Aufgabe, die ausschließlich bei ihnen liegt