Die Ästhetik des Algorithmus

KI in der Produktion und Gestaltung von Bewegtbildmedien
KI in der Produktion und Gestaltung von Bewegtbildmedien
Die digitale Transformation der Verlagsbranche schreitet weiter voran. Dies zeigt die aktuelle Trendumfrage 2025 von Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und dem Beratungsunternehmen Highberg (vormals Schickler). Die Studie, die zum elften Mal durchgeführt wurde, bietet einen umfassenden Einblick in die zentralen Entwicklungen und Herausforderungen der Zeitungs- und Digitalverlage in Deutschland.
Digitaler Umsatz wächst zweistellig – Print weiterhin unter Druck
Ein Sozialprojekt mit Innovationskraft
Das Projekt "Ten7" der yndeo Foundation hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Arbeitslose und Arbeitsuchende sollen mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) schneller eine sinnvolle und nachhaltige Beschäftigung finden. Dabei handelt es sich nicht nur um ein innovatives Sozialprojekt, sondern auch um ein ambitioniertes technologisches Vorhaben.
Könnte es dem Team um Projekt-Kurator und Serienunternehmer Uli Hab gelingen, eine M
In einem T-Shirt mit der Aufschrift „Tech Support“ trat Elon Musk am letzten Tag des World Governments Summits virtuell auf die Bühne. In einer Live-Diskussion mit H.E. Omar Sultan Al Olama, dem Staatsminister der VAE für Künstliche Intelligenz, digitale Wirtschaft und Remote-Arbeitsanwendungen, teilte Musk seine Vision für eine effiziente Regierungsführung. Er betonte die Dringlichkeit, Verwaltungsabläufe zu straffen, um Effizienz und Wirtschaftswachstu
Mit der Vision, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) maßgeschneiderte digitale Unterstützung zu bieten, wird QUCOXX Ende Januar mit ihrer Plattform starten. Das innovative Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, die unternehmerische Leistungsfähigkeit von KMUs durch eine KI-unterstützte, intuitive Plattform zu steigern. Jetzt wurde QUCOXX in München als TOP UNTERNEHMEN 2025 ausgezeichnet.
Gründer Dr. Karolina Sauer-Sidor, Joerg Erlemeier und An
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat vom 10. bis 11. Februar internationale Staats- und Regierungschefs, Experten sowie Unternehmen und Organisationen zum "Artificial Intelligence Action Summit" nach Paris eingeladen. Künstliche Intelligenz (KI) steht zunehmend im Fokus der gesellschaftlichen Debatte. phoenix widmet sich einen ganzen Nachmittag dem KI-Gipfel in Paris sowie weiteren Reportagen und Dokumentationen rund um das Thema KI.
KI verändert gerade
Künstliche Intelligenz, Automatisierung und andere Technologien haben das Marketing in den letzten Jahren grundlegend verändert und werden es auch in den kommenden Jahren noch stärker prägen. Das zeigt die jährliche Untersuchung des Customer Intelligence Unternehmens Acxiom (http://www.acxiom.de/), die Entwicklungen wie auch neue Technologien beleuchtet und deren Auswirkungen auf die Customer Experience (CX) analysiert.
Die Analyse "2025 CX-Prognosen: Ein humanist
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, ein Video erst recht – aber was, wenn es mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erschaffen wurde, um Desinformation zu verbreiten? Die rasante Entwicklung von KI ermöglicht es, ohne Vorkenntnisse täuschend echtes Bildmaterial zu erstellen. Gleichzeitig eröffnet sie enorme Chancen für Analysen und Recherchen. Das Faktencheck-Team der Deutschen Presse-Agentur hat im Projekt "GROW – Mit KI wachsen" Trainingsvideos für Reda
Marc-Uwe Kling, der kreative Kopf hinter den Kult-Büchern "Die Känguru-Chroniken", ist zu Gast im Interview-Podcast "Deutschland3000 – ne gute Stunde mit Eva Schulz" und spricht mit der Journalistin über die Bedeutung von Fantasie, die Herausforderungen der modernen Gesellschaft im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Social-Media-Plattformen sowie dem kreativen Schreibprozess mit seinen Töchtern.
Künstliche Intelligenz und Fantasie
Ein zen
Um einen gut klingenden und überzeugenden Text zu verfassen, der die Leser begeistert, müssen Copywriter häufig viel Zeit einplanen. Faktenrecherche, Formulierung im passenden Stil und das Hineinversetzen in die Zielgruppe – all das sind Faktoren, die den Schreibprozess aufwändig gestalten. Mittlerweile nutzen immer mehr Texter und Agenturen künstliche Intelligenz, um Zeit zu sparen und eine größere Menge an Texten zu erhalten. Allerdings ist auf dem Mar